Schlagworte Berlin
Schlagwort: Berlin
Kleiner Mann ganz groß – Florian Neumann ist Weltmeister der Köche
Berlin (Weltexpress) – Noch so jung und schon so erfolgreich: Florian Neumann hat sich am 7. September im Rahmen der „Word Skills International“ im kanadischen Calgary gegen 34 Konkurrenten aus ebenso vielen Nationen durchgesetzt und sich den Titel des Weltmeisters erkocht.
Morden ohne Leidenschaft – Unterkühlte Nibelungen an der Schaubühne
Berlin (Weltexpress) - Am Schluss, beim großen Kampf, fließt rote Farbe, aus Eimern gegossen, über die Tribüne, die Stefan Hageneier und Sarah Rossberg auf die Spielfläche gestellt haben. Inmitten dieser Blutstürze sitzt Kriemhild und schreit, im Wechsel mit farbtriefenden Männern, Texte über das Dröhnen von Harmonium und Bass hinweg.
Torflut in Köpenick – Union Berlin gegen SC Paderborn 5:4 (3:2)
Berlin (Weltexpress) - Der 1.FC Union Berlin hat sich mit einem turbulenten 5:4-Sieg gegen den SC Paderborn an der Tabellenspitze der 2. Bundesliga festgesetzt. Vor 13 152 Zuschauern erzielten John Jairo Mosquera (9./24.), Karim Benyamina (13./47.) und der eingewechselte Kenan Sahin (89.) die Tore für die Hausherren.
Wo ist eigentlich Werner Herzog geblieben? – 66. Filmfestspiele in Venedig...
Frankfurt am Main (Weltexpress) - Den Goldenen Löwen hat der israelische Regisseur Samuel Maoz von der Jury, der der amerikanisch-taiwanesische Starregisseurs Ang Lee vorsaß, am Samstagabend in Venedig für seinen Kriegsfilm „Libanon“ erhalten, wobei schon die Kombination Israel und Libanon Preiswürdiges verspricht, kann sich doch guten Gewissens kein israelischer Regisseur für einen Film hergeben, der auch noch die katastrophale Israelpolitik in schöne Bilder verpackte.
Der TV-Film »Das Ende des Politbüros« untersucht ein wichtiges Detail des...
Berlin (Weltexpress) - Wie konnte die DDR untergehen – die grosse Hoffnung auf ein besseres Deutschland? Für den Mainstream völlig klar: keine Demokratie, unterdrücktes Volk, Mangelwirtschaft, Diktatur, Unrechtsstaat, Mauertote, Hohenschönhausen. Da musste die Revolution kommen. Für die anderen, die die DDR wollten, die sie aufbauten und trugen, eine Frage für die wissenschaftliche und politische Analyse: innere Ursachen, äußere Einflüsse, Kalter Krieg, strategische Interessen der Sowjetunion, ökonomische und politische Strukturen, wirtschaftliche Effizienz, Interessen der Arbeiterklasse, Lebensstandard und Lebensqualität des Volkes, Führungsqualitäten beziehungsweise -schwächen. Ein substantielles Thema für die Linke: Wie funktioniert Sozialismus? Soll er Ziel sein? Welche Fehler darf man nicht machen? Die Autoren des Films »Das Ende des Politbüros« gehen nicht so weit, sich mit den Sorgen der Linken zu identifizieren. Für sie gibt es Gewißheiten: Das Land stand wirtschaftlich vor dem Kollaps (erzählt ihnen Gerhard Schürer). »Die Unzufriedenheit der Menschen wächst von Tag zu Tag.« Anders gesagt: Es musste so kommen. Fazit : »In der DDR haben die Bürger in einer friedlichen Revolution das alte Regime gestürzt.«
Adler Berlin – American Football – Die Bruderschaft der kleinen Sorgen...
Berlin (Weltexpress) - Martialisch sehen Sie aus, furchteinflößend und ein wenig gefährlich: Spieler der deutschen Randsportart "American Football" möchte man auf den ersten Blick nicht im Dunkeln begegnen. Auf Kleiderschrankformat ausgepolstert, mit vergittertem Schutzhelm ausgestattet und nicht selten bedrohlich kriegsbemalt, wollen die Akteure der gegnerischen Mannschaft schon vor dem ersten Kick-Off die eigene Überlegenheit suggerieren. Männerrituale, von und für Männer gemacht, könnte man meinen: Ein Vorurteil, wie sich kürzlich bei einem Playoff-Spiel der Berliner Adler um die German Bowl gezeigt hat.
S-Bahn-Dilemma in Berlin: Eine Frage des Wissensmanagement
Berlin (Weltexpress) - Dienstleistung ist immer kundenorientiert. Natürlich auch bei der Instandhaltung von Gebäuden, Maschinen, Fahrzeugen usw. Die Regeln der Instandhaltung sind im Regelwerk des DEUTSCHEN INSTITUTS FÜR NORMUNG und in branchenbezogenen (s.z.B. VDA), auch betriebsindividuellen Normen und Verfahrensanweisungen festgelegt. Inklusive der Qualität garantierenden Vereinbarungen. Instandhaltung gliedert sich nach DIN 31051 in Wartung, Inspektion und Instandsetzung. Hinzu kommt gegebenenfalls eine Schadensanalyse zur Vermeidung von Schäden gleicher Ursachenlage.
Wir woll`n die Eisbärn seh`n …. – Eishockey-Fans lassen die O2-World...
Berlin (Weltexpress) - Im ersten Heimspiel der diesjährigen Eishockeysaison hießen die Berliner Fans ihre Mannschaft auf grandiose Weise willkommen. Wieder einmal. 14.100 zahlende Zuschauer begrüßten lautstark das Team, das in den letzten fünf Jahren vier Mal Deutscher Meister wurde. Der Titelverteidiger empfing den ERC Ingolstadt und ließ ihnen von Anfang an nicht den Hauch einer Chance. Leider nahmen die Berliner Bären im ersten Drittel ihren Möglichkeiten auch nicht wahr. Wildes Herumstochern vor dem kleinen Kasten der Gegner brachte keinen Erfolg. 0:0 stand es nach dem ersten Drittel.
In Afghanistan tobt der Krieg und die Koalitionregierung in Berlin redet...
Berlin (Weltexpress) - Die überwältigende Mehrheit der Deutschen will den Abzug der Bundeswehr aus Afghanistan. Die überwältigende Mehrheit der Abgeordneten im Reichstag will seit acht Jahren den Krieg am Hindukusch, ohne ihn so zu nennen. Was die 35 toten Bundeswehrsoldaten, die dieser Krieg bisher an Soldatenleben direkt gekostet hat wollen, das wissen wir nicht. Was die Kommentatoren deutscher Zunge schreiben, dagegen schon.
Bomben auf Benzindiebe und Rührseligkeiten im Reichstag – Ein Kommentar
Berlin (Weltexpress) - Über den Krieg in Afghanistan wurde heute im Reistag "debattiert". Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) gab eine Erklärung ab, in der das Wort Krieg ebenso fehlte wie eine Auseinerandersetzung mit dem Krieg, der in Afghanistan tobt und in dem die Bundeswehr steckt wie in einem Sumpf. Mittendrin statt nur dabei und offensichtlich ohne Ideen, sich - wie einst die Russen - am eigenen Schopf herausziehen zu können.