Montag, 24. Februar 2025
Schlagworte Berlin

Schlagwort: Berlin

Schwimmen neben dem Walhai – Ein Rundgang auf der IFA

Berlin (Weltexpress) - Neben mir schwimmt der Walhai. Das blaue Riesentier mit den gelben Flecken ist mit seinen 16 m Länge der größte Fisch überhaupt. Zum Glück ernährt er sich von Plankton, ebenso wie die großen Wale und man braucht ihn deshalb nicht zu fürchten. Aber was ist denn das für ein kleines Fischchen, das über seinem Rücken daherschwimmt? Das ist wohl ein weißer Hai mit einer bescheidenen Länge von nur 2 m. Aber der hat reichlich spitze Zähne, also nichts wie weg in ein Korallenriff. Ganze Schwärme wirklich kleiner Fische kommen mir daraus entgegen.

Sinfonie und Rasur – Philips, Samsung und Miss IFA

Berlin (Weltexpress) - Es ist Punkt 10 Uhr und die Tore zur Messe öffnen sich. Die erste Halle, in die ich gelangt, ist Halle 20 und hier erwartet der TV Geräte-Hersteller Samsung seine Gäste mit einer optischen Sinfonie, wobei optisch natürlich nicht heißen soll, dass das ohne musikalische Untermalung läuft. Ich wähne mich in einem gigantischen Blütenkelch, aufgebaut aus hauchdünnen Fernsehern unterschiedlicher Größe.

„Dem Deutschen Volke eine Zukunft ohne Atomkraft“ – Greenpeace-Aktivisten hissen Banner...

Berlin (Weltexpress) - 15 Greenpeace-Aktivisten sind heute morgen auf das Reichstagsgebäude geklettert, um für den Atomausstieg zu demonstrieren. Unter der Inschrift „Dem Deutschen Volke“ am Westportal des Gebäudes, haben die Aktivisten ein drei mal 15 Meter großes Transparent mit den Worten „... eine Zukunft ohne Atomkraft“ angebracht. 91 Prozent der Deutschen sprechen sich dafür aus, dass im Jahr 2050 die Erneuerbaren Energien die bedeutendste Rolle in der Energieversorgung Deutschlands spielen sollen. Dies ist das Ergebnis einer von Greenpeace in Auftrag gegebenen repräsentativen Meinungsumfrage bei tns-emnid zu den Präferenzen für die zukünftige Energieversorgung in Deutschland. Für die Atomkraft traten lediglich sieben Prozent der Befragten ein.

HDTV hat in Deutschland Fahrt aufgenommen

Berlin (Weltexpress) - Auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten gönnt sich der Konsument, den wir nicht "König Kunde" nennen wollen, weil der selten königlich behandelt wird, etwas, kauft zum Beispiel ein modernes Fernsehgerät oder eine neue Waschmaschine. Darauf verwies Dr. Rainer Hecker, Aufsichtsratsvorsitzender der gfu, in seinem Statement zur IFA-Eröffnungs-Pressekonferenz am 2. September 2009.

Nachhaltig stabil – Der Choriner Musiksommer bewies im 43. Jahr erneut...

Berlin (Weltexpress) - Ein ausverkauftes Konzert des Rundfunk Sinfonieorchesters Berlin mit seinem Dirigenten Marek Janowski beendete am Sonntag den Choriner Musiksommer 2009. Mit 17 Konzerten von namhaften Orchestern, Solisten und Chören vor 25.000 Besuchern bestätigte die Konzertreihe ihre Stellung als eines der bedeutendsten Musikfeste in Deutschland. Wiederum offerierte der Künstlerische Leiter Gunther Wolff ein vielseitiges und spannendes Programm. Höhepunkte waren das Dresdner Bläserensemble von Ludwig Güttler und das Konzert des Dresdener Kreuzchors. Letzterer musste bei strömendem Regen buchstäblich eine Taufe bestehen. Auch das Publikum lies sich von Blitz und Donner nicht schrecken.

Röhren, so was tun allenfalls noch die Hirsche – Von der...

Berlin (Weltexpress) - So richtig wird die Internationale Funkausstellung (IFA) erst am Abend eröffnet, wenn die Kanzlerin in das Palais unter dem Funkturm einlädt. Als ich heute Morgen hier ankomme, wird überall noch gebaut, die Wege sind verbaut, viele Tore zwischen den Hallen noch verschlossen. Ich irre erstmal über das Gelände und denke schon, es war wohl heute doch etwas voreilig, hierherzukommen.

Daniel Brühl, Johanna Wokalek, August Diehl, Bernadette Heerwagen: Ein toller Auftritt...

Frankfurt am Main (Weltexpress) - Hessen möchte ja gar zu gerne ein bedeutendes Filmland werden und Frankfurt ist schon als Kulisse nicht nur für Krimifans auf der Leinwand ein Augenschmaus. Und nun kamen noch richtige und sogar bekannte Schauspieler dazu, die zusammen mit dem Regisseur Lars Kraume „Die kommenden Tage“ derzeit in Frankfurt drehen, der überhaupt der starke Mann im Hintergrund zu sein scheint, nicht nur hinter der Kamera. Großer Bahnhof in der so schönen Mainsuite des Hotels Intercontinental im obersten Stock. Dr. Ursula Vossen (Hessen Investfilm), August Diehl, Johanna Wokalek, Lars Kraume, Regisseur und Autor, Bernadette Heerwagen, Daniel Brühl und Claudia Lehmann, die die Pressekonferenz moderierte und zuallererst Frau Vossen nach ihrer Motivation der finanziellen Unterstützung fragt. Was die Investfilm reizte, 50 000 zu investieren, ist das -nach ihrer Aussage - tolle Buch und der tolle Regisseur, was hier in der Person von Kraume zusammenfällt. Den Ausschlag habe aber zusätzlich gegeben, die weiteren guten Ideen und daß der Autor die Landschaft seiner Kindheit ins Spiel gebracht habe und damit in den Film und da es sich um Frankfurt und Umgebung handele, habe das einfach Spaß gemacht. Auch der Verleih ist übrigens in Frankfurt zu Hause.

Schreiben, Reden, Lesen, Leben, Schreiben, Reden, Lesen – Ulrich Peltzer ist...

Frankfurt am Main (Weltexpress) - Stadtschreiber? Ja, ein Literaturpreis als Stadtschreiber und zwar erfunden vor all den anderen Gemeinden und Städten in der Bundesrepublik, die ihre literarischen Auszeichnungen heute ausloben und hin und wieder den Schreiberlingen auch Logis anbieten, so wie es die Idee von Franz Joseph Schneider war, der in Bergen Enkheim, heute nach Frankfurt am Main als Bergen-Enkheim eingemeindet, zu Hause war, aber Literaturkundigen durch die Mitgründung der Gruppe 47 bekannt ist. Natürlich war von Anfang an nicht daran gedacht, dieses Amt eines Stadtschreibers tatsächlich ausführen zu lassen. Das nämlich waren in alten Zeiten die Leute, die die Chroniken eines Gemeinwesens führten, bis heute die oft einzige schriftliche Quelle für Lokalgeschichte. Nein, nein, auch 1974 war das schon symbolisch gemeint, denn unterm Strich ging es einfach darum, verschiedene Fliegen mit einer Klatsche zu schlagen. Positiv verstanden. Die Klatsche nämlich ist der Preis, der vielfaches bewirken soll.

Jürgen Tippe – Wegbereiter der modernen, praxisorientierten Ingenieurausbildung

Berlin (Weltexpress) - Unlösbar ist sein Name mit dem Aufbau der Ingenieurausbildung in Berlin verbunden: Seit Gründung der Technischen Fachhochschule Berlin im Jahre 1971 leitete Prof. Dr. Jürgen Tippe zwanzig Jahre lang, anfangs als Rektor, später als Präsident, die Geschicke dieser, einer der größten deutschen Ingenieurausbildungsstätten, die aus den Vorgängereinrichtungen BEUTH-SCHULE, GAUSS-SCHULE, SCHULE FÜR BAU-INGENIEURWESEN hervorgegangen war und mit Jürgen Tippe als erstem Rektor am gemeinsamen Haupt-Standort im Wedding den Betrieb aufnahm.

Mach Deinen eigenen Film in nur 60 Stunden – Das 6....

Berlin (Weltexpress) - Auch in diesem Jahr versammelt die unabhängige Plattform KinoBerlino wieder junge Filmemacher aus der ganzen Welt, um gemeinsam Kurzfilme der unkonventionellen Art zu drehen. Wir bringen Freigeister jeder Spezies zusammen, um Filme zu produzieren und den Gesetzen der Gravitation zu trotzen.

Meist gesehen (7 Tagen)

Neueste Nachrichten

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner