Samstag, 22. Februar 2025
Schlagworte Publikum

Schlagwort: Publikum

Chansons, Experimente und ein bisschen Jazz – Serie: Montreux vibriert (Teil...

Montreux/Frankfurt am Main (Weltexpress) - Zu den Höhepunkten des Musik-Sommers zählt das Jazz-Festival Montreux, das auch dieses Jahr wieder über 200 000 Besucher anlockte. Selbst der gerade frei gelassene Roman Polanski ließ sich blicken. Drei Viertel der Konzerte waren ausverkauft. Für volle Säle sorgten aber längst nicht mehr nur die Jazz-Größen, sondern vor allem Stars aus anderen Musikrichtungen wie Phil Collins, Norah Jones, Simply Red und Tricky. Das Festival wurde überschattet von einem tragischen Tod und Rücktrittsspekulationen um Festival-Leiter Claude Nobs.

Das zweite Leben der Charlotte Gainsbourg – Serie: Montreux vibriert (Teil...

Montreux/Frankfurt am Main (Weltexpress) - Vor 24 Jahren sorgte ihr Inzest-Song mit ihrem Vater Serge für einen Skandal. Nun singt Charlotte Gainsbourg wieder und trat im Rahmen ihrer Europa-Tournee erstmals beim Jazz-Festival Montreux auf.

Was soll ´s – Trauriger Shakespeare im Renaissance-Theater

Berlin (Weltexpress) - Großartige Schauspielerinnen und Schauspieler, dazu eine der schönsten Komödien der Weltliteratur, mehr ist eigentlich nicht nötig für eine grandiose Aufführung. Leider geht das Rezept nicht auf bei Armin Holz ´ Inszenierung von Shakespeares „Was ihr wollt“.

Schönes Elend – „Kleiner Mann – was nun?“ beim Berliner Theatertreffen

Berlin (Weltexpress) - In der Mitte der Bühne steht ein Orchestrion. Es ist wunderschön anzusehen, ein prachtvolles Relikt aus einer guten alten Zeit, und es produziert nostalgische Klänge wie „Irgendwo auf der Welt gibt `s ein kleines bisschen Glück“. Um eben dieses bisschen Glück geht es in Hans Falladas Roman „Kleiner Mann – was nun?“, den Luk Perceval für die Bühne bearbeitet und an den Münchner Kammerspielen inszeniert hat.

Zwei Ostereier auf neuem Rasen – Nach dem 1:1 gegen den...

Berlin (Weltexpress) - Die Verantwortlichen an der Alten Försterei in Berlin-Köpenick hatten sich noch vor Ostern redlich bemüht, ihren seit Wochen sieglosen Spielern mit frisch verlegtem Rasen eine schönen Arbeitsplatz und den Zuschauern ein optisch anregendes Grün zu schenken. Indes es half nichts auch im siebten Spiel hintereinander konnten die Eisernen nicht gewinnen. Letztlich lagen zwar zwei Ostereier im Tornetz, allerdings gerecht auf beiden Seiten verteilt. „Mit diesem einen Punkt müssen wir uns eben zufrieden geben“, klang es nach dem Schlusspfiff etwas bedauerlich aus dem Mund von Dominic Peitz, dem es in der 52. Minute nicht vergönnt war, frei vor dem KSC-Torhüter Markus Miller ins Tor zu treffen.

Ein schöner Erfolg: Fast 110 000 Besucher und zufriedene Aussteller –...

Frankfurt am Main (Weltexpress) - Woran mißt sich Erfolg. Erfolg einer Messe? Das war früher sehr leicht zu beantworten: an den Abschlüssen auf der Messe, wieviele Produkte von wie vielen Kunden geordert wurden. Dies ist schon länger vorbei, zumindest als Gesamtergebnis. Denn angesichts von elektronischem Zeitalter greifen nur noch wenige zu den Auftragsbüchern. Geordert wird direkt in der Firma in den Tagen danach. Aber auf der Messe wird ausgesucht, wird im reichhaltigen Angebot auf etwas rekurriert, werden Gespräche geführt, natürlich auch Preisabsprachen getätigt, und so viele Dinge erledigt, zu denen man ein Augengespräch braucht, aber auch die Ohren, um auf dieser Musikmesse gut hinzuhören. Denn Töne gab es überall und die lautesten sind nicht immer die erfolgreichsten. Erfolg also! Der mißt sich für die Messe Frankfurt zum einen daran, wieviele der Aussteller nächstes Jahr wieder kommen und wieviele Besucher es in diesem Jahr auf die beiden Weltleitmessen treib, die Musikmesse zu nennen, wir allumfassend richtig finden.

Der Oscar von Christoph Waltz spielt eigentlich die Hauptrolle – Die...

Los Angeles/Frankfurt am Main (Weltexpress) - Nein, der Oscar für die beste Nebenrolle an Christoph Waltz gehört nicht zu den Überraschungen des Abends, als am Weltfrauentag – wegen der Olympischen Spiele wurde die traditionelle Februarverleihung in den März gelegt - im Kodak Theater die diesjährigen Oscar-Preise vergeben wurden. Überraschend daran ist nur immer wieder die Bezeichnung „Nebenrolle“. In der Tat ist es die Schauspielkunst des österreichischen internationalen Senkrechtsstarters, die seinen Filmpart im Bewußtsein der Zuschauer zur Hauptrolle macht. Gedacht ist diese Rolle jedoch als eine ’daneben’. Jedoch weiß man aus dem Produktionsverlauf, daß Quentin Tarantino Christoph Waltz immer mehr Raum gab und auch anschließend verkündete, daß er ohne Waltz den ganzen Film „Inglourious Basterds“ niemals gedreht hätte. Folgerichtig also bedankte sich Waltz in seiner Dankesrede ausdrücklich beim Regisseur, der ihm sein Vertrauen und so viele Möglichkeiten seiner diabolischen Darstellung gegeben habe. Seit der Verleihung an Oscar Werner ist dies die erste Verleihung an einen deutschsprachigen Schauspieler.

Wer vieles bringt ”¦ – Dea Lohers neues Stück „Diebe“ im...

Berlin (Weltexpress) - Zwei Menschen werden ermordet, ein Mann begeht Selbstmord, es geht um die Krise auf dem Arbeitsmarkt, das Burnout-Syndrom, abgeschobene Alte im Heim, den Nachwuchs von anonymen Samenspendern, Umweltprobleme und das Auseinanderbrechen von Familien.

Hätten Sie eine Minute? – Dann nutzen Sie sie zum Ansehen...

Berlin (Weltexpress) - Hast du das gesehen? Ist das jetzt schon der Film? Oder war das Werbung? - Nein, es war Kunst. Ein eigener kleiner Film. Teil eines besonderen Filmprojekts, Sieger eines internationalen Wettbewerbs. Nicht gesehen? Gerade in der Popcorntüte gewühlt oder mit dem Sitznachbarn geredet? Dann müssen Sie leider eine neue Kinokarte lösen und hoffen. Denn die extrem knappen Experimentalfilme des „Choreographic Captures“ Wettbewerbs sind so schnell vorbei, dass das Auge sie kaum erfasst.

Die Zeichen stehen auf Grün – Die Internationale Grüne Woche findet...

Berlin (Weltexpress) – Zum 75. mal wird vom 15. bis 24. Januar 2010 die Internationale Grüne Woche auf dem Messegelände am Funkturm in Berlin stattfinden. Übergreifendes Thema der Grünen Woche wird in diesem Jahr „Landwirtschaft und Klimawandel“ und „Ernährungssicherung“ sein. Rund 1.600 Aussteller aus über 50 Ländern werden auf der weltweit größten Messe für Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau ihre Produkte präsentieren und verkaufen. Seit der ersten Grünen Woche 1926 zog Deutschlands am häufigsten abgehaltene internationale Messe mit ihren seit Begründung rund 75.100 Ausstellern über 29,7 Millionen Fachbesucher und Interessierte aus aller Welt an. Zum 75. Jubiläum wird dieses Jahr der 30.000 Messebesucher erwartet.

Meist gesehen (7 Tagen)

Neueste Nachrichten

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner