Schlagworte Messe Frankfurt
Schlagwort: Messe Frankfurt
Ein schöner Erfolg: Fast 110 000 Besucher und zufriedene Aussteller –...
Frankfurt am Main (Weltexpress) - Woran mißt sich Erfolg. Erfolg einer Messe? Das war früher sehr leicht zu beantworten: an den Abschlüssen auf der Messe, wieviele Produkte von wie vielen Kunden geordert wurden. Dies ist schon länger vorbei, zumindest als Gesamtergebnis. Denn angesichts von elektronischem Zeitalter greifen nur noch wenige zu den Auftragsbüchern. Geordert wird direkt in der Firma in den Tagen danach. Aber auf der Messe wird ausgesucht, wird im reichhaltigen Angebot auf etwas rekurriert, werden Gespräche geführt, natürlich auch Preisabsprachen getätigt, und so viele Dinge erledigt, zu denen man ein Augengespräch braucht, aber auch die Ohren, um auf dieser Musikmesse gut hinzuhören. Denn Töne gab es überall und die lautesten sind nicht immer die erfolgreichsten. Erfolg also! Der mißt sich für die Messe Frankfurt zum einen daran, wieviele der Aussteller nächstes Jahr wieder kommen und wieviele Besucher es in diesem Jahr auf die beiden Weltleitmessen treib, die Musikmesse zu nennen, wir allumfassend richtig finden.
„Klavierspielerin des Jahres“ – Agnes Krumwiede, Pianistin, Bundestagsabgeordnete und kulturpolitische Sprecherin...
Frankfurt am Main (Weltexpress) - Preisgeber für den „Klavierspieler des Jahres“ ist aus gutem Grund der Bundesverband Klavier e.V.,(BKV), der seit vielen Jahren während der weltgrößten Musikmesse – Weltleitmesse – diese Auszeichnung an Persönlichkeiten verleiht, die sich um das Klavierspielen verdient gemacht haben. Wie schön, daß der Bundesverband nach einem Aussetzer dieses Jahr wieder mit dabei ist, noch schöner, noch beliebter, noch raum- und klangfüllender als bisher, nun im Forum, das durch große Scheiben hinausblicken läßt auf die Agora, wo sich bei Sonnenschein die Messebesucher erholen. Hier drinnen allerdings wird gerade Agnes Krumwiede geehrt, der viele Zuhörer und Gäste folgen, als sie in einer Dankesrede auf die Situation der so mangelhaften Musikerziehung in Deutschland zu sprechen kommt. Und sie weiß, wovon sie mitten im großen Andrang redet.
Die Musik spielt auf der Messe Frankfurt und Keith Emerson im...
Frankfurt am Main (Weltexpress) - Rund 30 000 Instrumente, Zubehör, Geräte, Noten und Software erwarten die Fachbesucher ab 24. März und die Allgemeinheit am Publikumstag, Samstag, 27. März, wo es nicht nur etwas zum Anschauen gibt, sondern auch zum Ausprobieren, vor allem aber zu hören in insgesamt 1 000 Konzerten, Fachvorträgen und Workshops, die die Tage über zeigen, warum laut einer aktuellen Studie „Musikhören und es sich zu Haus gemütlich machen die beliebtesten Freizeitbeschäftigungen der Deutschen“ sind. Denn mehr als drei Viertel der deutschen Bevölkerung gaben an, in ihrer Freizeit besonders gerne Musik zu hören, was eines der wenigen Hobbies ist, das an Popularität zulegte. Das Musikmachen dagegen pflegen nur 16, 5 Prozent, in fast drei von vier Haushalten spielt keine einzige Person ein Instrument und in dem aktiven Viertel wurden im Jahr 2009 maximal 500 Euro für die Anschaffung eines Instruments oder Musikzubehörs ausgegeben.
„Mr. Messe“ verdoppelte als „Mann von Welt“ den Umsatz – Glanzvolle...
Frankfurt am Main (Weltexpress) - Warum der Mann eigentlich geht? Nach all den Lobesworten, von denen die allermeisten ernst gemeint waren, mag sich das eigentlich niemand vorstellen, denn diese offizielle Verabschiedung, von der übereinstimmend gesagt wurde, daß es solch würdige Veranstaltungen nicht mehr oft gäbe, also: nach all den Lobesworten hätte man auch glauben können, hier würde einer in sein Amt eingeführt. Aber es ist Schluß. Aus Altersgründen. Als die Frankfurter Oberbürgermeisterin Roth, die auch Aufsichtsratsvorsitzende der Messegesellschaft ist, in der die Stadt Frankfurt 60 und das Land Hessen 40 Prozent Anteile besitzen, deutlich betonte, daß sie im gleichen Alter wie der nun Verabschiedete sei, aber doch an seiner Ablösung maßgeblich beteiligt war, für sich aber die Amtsperiode als Oberbürgermeisterin in den nächsten Jahren ausschöpft, fragt man sich schon, ob die Altersfestlegungen der Bismarckschen Sozialgesetze im 19. Jahrhundert noch zeitgemäß sind – was nur für die gilt, die noch weiterwollen. Und Michael von Zitzewitz, der nun von Petra Roth (CDU) als „Mr. Messe“ und „Mann von Welt“ in den siebten Himmel gelobt wurde, wollte und will.
Frühling im dicksten Winter – Geschäftsführer Michal Peters: Die neuaufgestellte Ambiente...
Frankfurt am Main (Weltexpress) - Sie bleibt die weltgrößte Konsumgütermesse, die Ambiente, die unter ihrem Dach Mitte Februar wieder die Lebenswelten des Wohnens und Einrichtens, Tisch und Küche und das Schenken vereinte, damit es den Menschen behaglicher werden kann in ihrem eigenen Zuhause, denn schon ein Volksspruch sagt: „Alles neu macht der Mai“ und was für die Natur gilt, das kann der Mensch sich selbst gestalten. Das ist schon ein Gegensatz, wenn es draußen bitterlich kalt ist und in den überhitzten Halle – das kommt auch durch die über 133 000 Einkäufer aus aller Welt – die Welt leichtbekleidet und luftig geboten wird. Wegen der Wetterverhältnisse hatten es viele nicht mehr geschafft, nach Frankfurt zu kommen, was unterm Strich etwas zwei Prozent weniger Fachbesucher waren. Interessant, daß sich dabei eine Tendenz der anderen Konsumgütermessen fortsetzt: die inländischen Besucher gehen zurück, die ausländischen steigen. Diesmal gab’s ein zweistelliges Plus, was den Internationalitätsgrad auf 47 Prozent anhob, die internationalste Ambiente, die es je gab.
Auf der Suche nach einer Hängeregistratur auf der Paperworld – Serie:...
Frankfurt am Main (Weltexpress) - Also, dieses Jahr wird nicht nur nach den Messeneuheiten geschaut und die Bedürfnisse der Leser, die der Frankfurter Messe und der Aussteller bedient, sondern endlich unsere eigenen: die der kleinen, aber effektiven Redaktion des Internetportals Weltexpress in Frankfurt am Main. Dort geht es nämlich, was die Papierablagen angeht, drunter und drüber. Denn alles das, was vor vielen Jahren als Errungenschaft eines Internetzeitalters angekündigt wurde, daß man nun auf Papier verzichten könne, hat sich als Humbug herausgestellt. Umgekehrt wird ein Schuh daraus. Der notwendigen Ausdrucke, um Termine abzustimmen, Informationen zu verteilen, Internetrecherchen für Artikel zu nutzen, ach, so vieler Dinge Herr zu werden, können nur noch die leisten, die einst eine richtige Büroausbildung erfuhren, die wissen, was ABLAGE bedeutet und zwar eine Ablage, die von vielen als System nutzbar ist, also allgemeingültige Kriterien, zumindest soviel wie möglich, haben muß. Das hatten bisher unsere Gestelle, die Hängeregistratur geleistet.
WELLA ist wieder da! BEAUTYWORLD und HAIR & BEAUTY, zwei des...
Frankfurt am Main (Weltexpress) - Mit WELLA aus Darmstadt sind auch andere Großfirmen wieder eingezogen in die kleine, aber feine Gesellschaft der Verschönerungsmessen, die nicht nur Glanzpunkte aufs Haar setzen, sondern auch der alle anderen Hallen füllenden Messe von PAPERWORLD und CHRISTMASWORLD das gewisse Etwas geben. Wir haben nämlich einmal herumgefragt und nicht wenige der Topmanager und der vielen, an den Ständen tagelang Ausharrenden, haben einen Blick geworfen ins Nachbarrevier und sich über die strahlenden Gesichter und bunten Gewandungen gewundert und sich eine Scheibe an Mut, Risiko und Lebenslust mitgenommen in ’ihre heil’gen Hallen`. Hintergrund ist, daß mit WELLA nach der Übernahme durch Procter & Gamble der Marktführer der Branche der Frankfurter Messe ferngeblieben war, nun aber wieder mit dabei ist, was nicht nur eine weise Entscheidung der Oberen, sondern von ihren Kunden quasi herbeigewünscht war, weil wir von ’erzwingen` nicht so gerne reden wollen.
Erfolgreiches Vorbild Frankfurt im Dreierpack in den Mittleren Osten: Die Frankfurter...
Frankfurt am Main (Weltexpress) - Erfolgreiches Vorbild Frankfurt? Das kann man wirklich sagen, wenn man sich die Zahlen ansieht, die zuständiger Messegeschäftsführer Michael Peters vorlegte und seinen Worten in einer Pressekonferenz auf den gegenwärtig laufenden Messen in Frankfurt, lauschte, wie er sich das vorstellt, wenn die EPOC, die dort bestehende Messe-Gesellschaft, die die Frankfurter schon 2002 übernommen hatten , die bewährte und sogar dieses Jahr weiter expandierenden Messen, die internationalen Leitmessen Paperworld und Christmasworld, vom 7. bis 9. März 2011 in Dubai antreten läßt. Die mitangekündigte Spielemesse PLAYWORLD MIDDLE EAST, die von Frankfurt seit 2003 bisher als Middle East Toy Fair veranstaltet wurde, hat allerdings hat kein Vorbild in Frankfurt. Leider. Denn die so erfolgreiche Messe für Deutschland wurde aus Leipzig von Köln mit viel Geld abgeworben. Diese Messe paßt aber genau in diesen Bereich der Konsummessen, allerdings wird mit Rücksicht auf die arabischen Länder Weihnachten sprachlich umgewidmet in Festivalworld, so daß es ab 2011 in Dubai geben wird: die PAPERWORLD Middle East, FESTIVALWORLD Middle East und PLAYWORLD Middle East.
Vier auf einen Streich: Die Messen Paperworld, Christmasworld, Beautyworld und Hair...
Frankfurt am Main (Weltexpress) - Was da auf der vorbereitenden Wirtschaftspressekonferenz von Geschäftsführer Michael Peters verkündet werden konnte, das ist angesichts der gerne herbeigeredeten, hier aber durch Zahlen untermauerten wirtschaftlichen Erfolgsmeldungen schon erstaunlich: Für alle vier Messen kommen unterm Strich mehr Aussteller zusammen als im Vorjahr! Verschiebungen gibt es im Detail, auf die wir noch eingehen. Grundsätzlich bedeutet das erst einmal, daß die Konsumgüter, um die es bei diesen Messen geht, bei aller Differenziertheit im Angebot - vom Drucker, über den Osterschmuck, die Duftwässerchen und die Perücken - doch eine gemeinsame positive Ausgangsbasis haben: es wird weiterhin gekauft, und es wird in allen Segmenten gekauft, bei den Luxusprodukten vielleicht etwas weniger als zuvor, aber dafür in breiter Mitte und erst recht bei den günstigen Angeboten. „Jeder findet etwas für seinen Geldbeutel und seinen Geschmack“, könnte man als Motto dieser vier Messen bezeichnen.
Aufbruchsstimmung und die Marktchance durch Innovation deutscher Hersteller wie Smartfiber mit...
Frankfurt am Main (Weltexpress) - Die Messe Frankfurt hatte es zu hoffen gewagt, aber wissen kann man das vorher nie, daß die 40. Heimtextil 2010 der Erfolg wurde, der avisiert war. Es waren bei dieser reinen Fachmesse, die das breite Publikum nur durch die dargebotene Auswahl in Frankfurter Geschäften teilhaben ließ, mit 72 000 Fachbesuchern aus 120 Ländern mehr als erwartet gekommen, wobei auch hier das internationale Wachstum mit 6 Prozent zu Buche schlägt bei den Produktneuheiten und Trends der insgesamt 2 521 Aussteller aus 60 Ländern. „Die diesjährige Heimtextil war ein voller Erfolg. Trotz der schwierigen Lage in der Textilindustrie und auf Abnehmerseite hatten wir nicht nur stabile Ausstellerzahlen sondern auch ein Plus bei den Besuchern“, strahlt Detlef Braun, Geschäftsführer der Messe Frankfurt. Auch die Stimmung war sehr gut. „Auf der Heimtextil herrschte förmlich Aufbruchsstimmung. Die Branche hat keine Lust auf Trübsal mehr. Sie nutzt diese internationale Plattform aktiv, um mit neuen Produkten, Konzepten und Themen gestärkt in das neue Jahr zu starten“, so Braun. Dies hatte man auch sinnlich am Ausstellerabend im Forum erleben können, wo ein Beisammensein bei kleinem Imbiß und breiter Getränkeauswahl vor allem die Internationalität zeigte – und sehr anregende Gespräche von gutgelaunten Gästen.