Sonntag, 23. Februar 2025
Schlagworte Haus

Schlagwort: Haus

Hilmar Hoffmann findet starke Worte und ist kein bißchen müde –...

Frankfurt am Main (Weltexpress) - Da konnte man bei der Buchvorstellung von „Das Frankfurter Museumsufer“, das Hilmar Hoffmann im Societätsverlag herausbrachte, den ehemaligen Leiter der Internationalen Kurzfilmtage Oberhausen, den zwanzig Jahre in Frankfurt am Main tätigen Kulturdezernenten und den späteren Präsidenten des Goethe-Instituts von der wortgewaltigen Seite kennenlernen, die ihm erst den Einfluß im Kulturbereich („Kultur für alle!“) sicherten und durch geschicktes Agieren auch die Zustimmung zu seinen kulturellen Leuchttürmen seitens der Politik verhalfen. Mit Letzterem ist vor allem der damalige Oberbürgermeister der Stadt Frankfurt am Main, Walter Wallmann, gemeint, der den SPD-Kulturdezernenten beim städtischen Regierungswechsel zur CDU auf seinem Platz beließ und ihn seinen Lebenstraum bauen ließ: die alte Bürgersstadt Frankfurt, ehemals freie Reichsstadt, mit all den Museen auszustatten, die das Leben von Menschen reicher machen und diese Museen hauptsächlich dort anzusiedeln, wo die Stadt am schönsten ist, an den Ufern des Main, verbindendes Wasserelement nach Nord und Süd, Ost und West.

Aalands – Nordfriesland der Ostsee? – Hütten-Aktiv-Ferien auf den sonnigen „Inseln...

Stralsund (Weltexpress) - „Über zwei Meter fünfzig hoch?“ Eine scheinbar ungewöhnliche Frage, aber: Gemeint sind nicht wir, sondern unsere beiden Kajaks auf dem Autodach. Sie dümpeln wie Rettungsboote über dem Blechmeer. Schauplatz: vor dem SILJA LINE-Abfertigungsschalter in Stockholm.

Der Bautrend zu Glasbauten und lichtdurchflutete Räume werden immer gefragter –...

Bonn (Weltexpress) - Schon seit Jahren ist die gläserne Architektur gerade im Städtebau bei Banken, Versicherungen und großen Konzernen im wahrsten Sinne des Wortes „augenfällig“. Sichtbare Glasfassaden sind markante Blickpunkte geworden und sind für die Benutzer, die Arbeitnehmer, lichtdurchflutete Räume, was die künstliche Beleuchtung reduziert und damit ein angenehmes Arbeitsklima schafft. Lange Zeit waren diese Bauten Vorzeigeobjekte, eine Bauweise in Glas und mit Glas, die sich nun mehr und mehr auch im Wohnhausbereich verwirklicht. Gewünscht ist auch hier eine helle, offene und freundliche Atmosphäre.

„”¦ ein kleiner Knabe soll sie treiben“

Tel Aviv (Weltexpress) - Thomas Friedman, Reporter der New York Times hat eine Idee. Das passiert ihm ziemlich oft, man könnte fast sagen zu oft. Er schlägt folgendes vor: Die USA werden dem israelisch-palästinensischen Konflikt den Rücken zukehren. Die ganze Welt wird ihnen folgen. Denn jeder ist dieses Konfliktes längst überdrüssig. Lasst die Israelis und die Palästinenser doch ihre Probleme alleine lösen!

„Stadtluft macht frei“, so hieß es schon im Mittelalter Heute versteht...

Bonn (Weltexpress) - Seit Jahrzehnten galt die Devise: wer: Wer ein Haus mit Garten möchte, muss in den Vorort oder aufs Land ziehen. Doch jetzt entdecken Städteplaner und Architekten mit den „Townhouses“ das familienfreundliche städtische Wohnen neu. Warum das wieder ein englisches Wort sein muss, ist unklar. Auf Deutsch heißt das ganz einfach: Ein Stadthaus! Doch es stimmt, der Trend zum städtischen Wohnen ist unübersehbar. Viele Familien wohnen wieder lieber in der stadt in einem schönen Haus, und noch lieber mit einem schönen Garten dazu. Da hat sich gegenüber vergangenen Zeiten viel geändert.

Die Gebäudeversicherung muss auch für Sturmfolgen an älteren Häusern aufkommen –...

Koblenz (Weltexpress) - Die Herbststürme lassen schon grüßen, die Winterstürme kommen gewiss und auch im Frühjahr lässt sich die kalte Jahreszeit nicht ohne einen oft stürmischen Frühling vertreiben. Da wackelt so mancher Ziegel auf dem Dach, bei neuen Häusern weniger, doch eher bei alten Dächern. Da gibt es jetzt ein neues Urteil vom Oberlandsgericht in Koblenz, das Klarheit für den Hausbesitzer bringen soll, der bei einem Sturmschaden auch dann Versicherungsschutz besitzt, wenn Teile des Gebäudes bereits sanierungsbedürftig waren.

Die Welthaftigkeit der Dramasseure – Produktives Symposium zur zeitgenössischen Dramatik im...

Berlin (Weltexpress) - „Scheudergang neue Dramatik“ hatten Iris Laufenberg, Leiterin des Theatertreffens und Yvonne Büdenhölzer, Leiterin des Stückemarkts/Theatertreffen, das Symposium betitelt, in dem die Teilnehmenden aufgefordert waren, „Ideen zur nachhaltigen Verankerung neuer Dramatik im gegenwärtigen Theater zu entwickeln“.

Ums Leben reden und schreiben – Christoph Schlingensief „So schön wie...

Frankfurt am Main (Weltexpress) - Das war schon eine anrührende Szene am Schluß der langen Veranstaltung zu Beginn seiner Lesereise, die der kranke, wiedergenesene, erneut kranke, wieder”¦ Christoph Schlingensief sich zumutete - das Publikum hätte das und ihn noch länger ausgehalten -, als sich vor seinem kleinen Lesetisch auf der Bühne des Frankfurter Schauspielhauses mit an die 1000 Plätzen die Leute anstellten, viele, sehr viele mit seinem Buch mit dem Untertitel „Tagebuch einer Krebserkrankung“ zum Signieren unter dem Arm und viele mit den Umschlägen in den Händen, in denen Geld steckte für das Projekt „EIN FESTSPIELHAUS FÜR AFRIKA“, wo man ab 50 Euro auch ein Zertifikat erhält für das unterstützte Baumodul. Dazu gleich mehr.

Schweres Erdbeben vor Indonesien – Kommunikationsverbindungen in Padang offenbar zusammengebrochen

Friedrichsdorf (Weltexpress) - Nach dem schweren Erdbeben vor der Küste West-Sumatras berichten Augenzeugen in Padang von schweren Schäden in der Stadt. Viele Gebäude seien eingestürzt, Strassen unpassierbar, Brücken zusammengebrochen. Das Elektrizitäts- und das Kommunikationsnetz funktionierten nicht mehr. Viele Menschen verbringen die Nacht im Dunkeln auf den Straßen, da sie Angst haben, in ihre Häuser zurückzugehen. Auch der Flughafen soll teilweise zerstört worden sein.

Ein Ferienhaus in Deutschland: Der Wunsch breitet sich aus

Bonn (Weltexpress) – Das Eigenheim liegt den Deutschen ohnehin sehr am Herzen. Lieber „Miete“ in die eigenen vier Wände bezahlen, selbst, wenn es über längere Zeit ist, als durch den „Schornstein“ an den Vermieter. Und dann gibt es gerade jetzt in der Zeit der weltweiten Finanzkrise eine völlig unerwartete starke neue Entwicklung: Immer mehr Deutsche wollen eine Ferienimmobilie und das möglichst in Deutschland, so das Ergebnis einer aktuellen Emnid-Umfrage im Auftrag der BHW Bausparkasse. Der Trend zur Ferienimmobilie hat sich trotz oder vielleicht sogar wegen der aktuell schwierigen Wirtschaftslage sogar verstärkt.

Meist gesehen (7 Tagen)

Neueste Nachrichten

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner