Freitag, 21. Februar 2025
Schlagworte Dorf

Schlagwort: Dorf

Israel reißt Trennmauer im Westjordanland ab

Tel Aviv (Weltexpress) - Die israelischen Behörden haben am Sonntag mit dem Abbau der Trennmauer im Raum des Dorfes Bilin unweit von Ramallah im Westjordanland begonnen, meldet die Nachrichtenagentur Maan. Die Demontage der „Sicherheitsmauer“ erfolgt entsprechend dem vor knapp vier Jahren gefassten Beschluss des israelischen Obersten Gerichtes.

Hamid Karsai verbietet NATO-Bombenangriffe auf afghanische Dörfer

Kabul (Weltexpress) - Der afghanische Präsident Hamid Karsai hat am Dienstag in einer Pressekonferenz in Kabul den Fliegerkräften der NATO verboten, Bomben auf afghanische Dörfer abzuwerfen. Bei den Einsätzen der NATO kommen Zivilisten, darunter Frauen und Kinder ums Leben, zitiert ein RIA-Novosti-Korrespondent aus Kabul den afghanischen Staatschef.

Dammbruch in türkischer Silbermine

Antalya-Alanya (Weltexpress) - Zwei von fünf Dämmen brachen am Wochenende in dem Becken einer Silbermine bei Küthaya in der Türkei. Eine Umweltkatastrophe droht der Gegend im Westen des Landes, meldeten türkische Medien am Montag.

Immer höher hinaus – Wintersportgebiet Damüls/Mellau: Beste Bedingungen trotz dünner Schneedecke

München (Weltexpress) - Alles dreht sich um die Mittagsspitze. Dieser Koloss mit seinem 2095 m hohen kantigen Felsgipfel mitten im prächtigen Wintersportgebiet Damüls/Mellau im Bregenzer Wald bietet Touristen, die sich nicht auskennen, eine gute Orientierungshilfe. Als optimaler Ausgangspunkt empfiehlt sich das kleine auf rund 1400 m gelegene Dorf Damüls, das gern mit dem Titel „Schneereichstes Dorf der Welt“ prahlt, worauf man sich aber angesichts der aktuellen klimatischen Veränderungen auch dort oben nicht mehr verlassen kann.

Das Kloster Mor Gabriel verliert seine Ländereien

Antalya-Alanya (Weltexpress) - Die Ländereien des christlichen Klosters Mor Gabriel wurden vom Obersten Gerichtshof dem türkischen Staat zugesprochen. Damit verliert das 1600-jährige Kloster seine Existenzgrundlage.

Am Rande der Zeit – Roger Melis wunderbare Uckermark-Fotografien – zu...

Berlin (Weltexpress) - „Was für Moskau das Künstlerdorf Peredelkino war, wurde für Berlin ein etwa 150 Kilometer breiter Grüngürtel um die Stadtgrenze, in dem sich nach und nach in fast jedem Dorf ein, zwei oder drei Berliner ansiedelten, die dort ihre je eigenen und ganz unterschiedlichen ’Sommerstücke` aufführten. Christa Wolf, Monika Maron, Christoph Hein und andere haben sie später Literatur werden lassen”¦“

Verschollen im Chaos – Der kleine Adems Octave ging nach dem...

Berlin (Weltexpress) - Was der kleine Adems Octave am 12. Januar 2010 erlebt hat, wird vielleicht niemand erfahren. Bis heute spricht er nicht darüber. Der heute Dreijährige, den alle „Samuel“ nennen, spielt zu Hause in Port-au-Prince mit seinem Zwillingsbruder und seiner älteren Schwester Christie. Die Tante passt auf die Kinder auf. Die Mutter ist Einkaufen, der Papa, ein Polizist, auf der Arbeit.

Kurzbesuch bei den Masai: Milch, Fleisch und Blut – Serie: Kenia...

Berlin (Weltexpress) - Ihr kleines Dorf liegt an der Straße von Narok und ist nur wenige hundert Meter vom großen Tor in den Naturpark Masai Mara entfernt. Das Weideland im Naturpark ist für sie mit ihren 150 Kühen, Ziegen und Schafen eine verbotene Zone. Sie müssen sich woanders ihr Weideland suchen.

Der Krebs lauert im Gestein

Alanya-Antalya/Türkei (Weltexpress) - Das türkische Dorf Tuzköy nahe Kapadokkien im Gebiet Nevsehir weist die höchste Krebserkrankungs-Rate der Welt auf. Der seltene Tumor Mesotheliom, der vor allem die Lunge und das Bauchfell befällt, sorgt für einen überfüllten Friedhof und immer mehr leerstehende Häuser.

Freunde des Ballermanns können aufatmen – Pläne zur Neugestaltung des Strands...

Berlin (Weltexpress) - Die fast sechs Kilometer lange Playa de Palma in Mallorca, eines der beliebtesten Ferienziele in Europa, soll verschönert werden. In den  Plänen, die bis ins Jahr 2020 reichen, ist vorgesehen, die Strandpromenade in eine „Palmenallee“ zum Flanieren zu verwandeln. Eine Straßenbahn soll künftig die Playa mit der Stadt Palma und dem Flughafen verbinden. Die Kosten werden auf rund vier Milliarden Euro geschätzt.

Meist gesehen (7 Tagen)

Neueste Nachrichten

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner