Montag, 03. Februar 2025
Reise Seite 178

Reise

Berlin (Weltexpress) - Es ist flach, abwechslungsreich, hat ein 4.000 Kilometer langes Radwegenetz und dazu auch ausgezeichnetes Kartenmaterial. Damit verfügt das Oldenburger Münsterland nordöstlich von Osnabrück über die wichtigsten Voraussetzungen für Radwanderer, die hier im doppelten Sinne des Wortes landschaftliche Reize, freundliche Gastgeber und ein sehr interessantes Stück deutscher Geschichte „erfahren“ können.
Berlin (Weltexpress) - Horst Köhler will nicht mehr den Bundespräsidenten machen. Wir dokumentieren die Rücktrittserklärung von Horst Köhler im Wortlaut.
Frankfurt am Main (Weltexpress) - Zur Halle 8 strömten alle, die zwischen 25. und 27. Mai die IMEX besuchten. Was das ist? Kaum einer, der so kundig von „Aimäks“ spricht, weiß, was sich sprachlich-inhaltlich wirklich dahinter verbirgt. Es ist die „incorporating Meetings made in Germany – the worldwide exhibition for incentive travel, meetings and events “ Messe. Besser verstanden? Dabei ist die Sache selbst sehr einfach. Im Gegensatz zur Tourismusbörse ITB, jeweils im März in Berlin, auf der sich alle mit Reise befaßten Anbieter und Abnehmer treffen und Geschäfte anbahnen, hat die IMEX eine spezielle Zielgruppe im Auge. Es geht im wesentlichen um die Vermarktung von geschäftlichen und betrieblichen Motivations-, Auszeichnungs- und Belohnungsreisen sowie um Kongresse und sonstige Großveranstaltungen.
Berlin (Weltexpress) - Tagelang blockierte der isländische Gletschervulkan Eyafjallajökull den europäischen Flugverkehr. Seine Aschewolke sorgte in Politik, Wirtschaft und Tourismus für Verdruß. Aus der Nähe betrachtet ist der rauchende Schlot aber ein spektakuläres Naturschauspiel, das Touristen aus aller Welt fasziniert.
Reichenau, Kärnten / Österreich (Weltexpress) - Eigentlich besteht die Turracherhöhe aus zwei Ortschaften, wobei der steirische Teil zur Gemeinde Predlitz-Turrach gehört, während die Kärntner Seite ein Teil der Gemeinde Reichenau ist. Den Besucher stört diese Amtseinteilung herzlich wenig. Ihn erwartet auf der Passhöhe eine beeindruckende Gebirgslandschaft, in der viele Seen eingebettet liegen. Ein Wander- und Radfahrparadies im Sommer; ein weitläufiges, gut gepflegtes Pistennetz für Sportbegeisterte im Winter.
Köln/Berlin (Weltexpress) - Warum ist es am Rhein so schön? Weil hier zweitausend Jahre römisch-deutscher Geschichte, rheinischer Frohsinn mit hoher Kneipendichte, gelebte Toleranz, ein reiches Kulturangebot und entspannte Weltoffenheit glücklich aufeinander treffen. Wir befinden uns in Köln am Rhein, der munteren Domstadt mit viel Humor, Herz und meterweise Kölsch, dort wo man herrlich feiern kann. Nicht nur im Karneval weiß der Kölner das Leben zu genießen („Drinkste ene met?“) und wenn es mal dicke kommt, wie beim zuweilen launisch agierenden ortsansässigen F.C. („Wat wellste maache?“) nie seine gesunde Einstellung zum Humor verliert.
Berlin (Weltexpress) - Der internationale Tourismusrat World Travel and Tourism Council (WTTC) hat die Auszeichnung „Tourism for Tomorrow“ an Botswanas Tourismusbehörde vergeben und damit Empörung ausgelöst. Survival International hatte im Vorfeld die Regierung für ihren Umgang mit den indigenen Buschleuten in der Kalahari-Wüste verurteilt.
Hamburg (Weltexpress) - Wer nicht pilgern, sondern wandern will, aber trotzdem Einsamkeit und Asyl für die Seele sucht, der findet eine Alternative auf dem Kapellenweg im Schwarzwald.
Berlin (Weltexpress) - Wer nicht raucht, sich gesund ernährt, vernünftig bewegt und wenig Alkohol trinkt, hat schon viel getan. Trotzdem bleibt die Prävention. Alle Bürger, besonders Ältere, müssen selbst in ihre Gesundheit investieren. Darauf setzt Damp. Das Ostseebad gehört zu den Pionieren im Gesundheitstourismus. Als der Ferienpark an der Ostsee im Jahr 1973 eröffnet wurde, kamen Familien, Kegelklubs und Jugendgruppen in die die Bettenburgen von „Damp 2000“, dessen Betonarchitektur ursprünglich für die Segelsportler der Olympischen Sommerspiele von München errichtet worden war. 1997 entschied sich die Damp Holding AG als Betreiber gemeinsam mit der Kommune und dem Land Schleswig-Holstein für eine Runderneuerung der Ferienanlage.
Stralsund (Weltexpress) - 37 Fuß lang und Schneeweiß – ein Prachtstück, unsere „Sarah“. Der Nachbar nennt sie sogar einen „Mercedes“ ihrer Klasse. So schwärmen können nur solche, die „auf Droge Segeln“ sind. Warum, dachte sich Dr. Peer Schmidt-Walther, nicht mal einen Schnupperversuch unternehmen?

Meist gesehen (7 Tagen)

Neueste Nachrichten

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner