Kraftvoller Diesel für den Käfer-Enkel – Der VW Beetle 2.0 TDI Design

© Volkswagen

So richtig als Käfer-Erbe ist der als New Beetle verkaufte Vorgänger eigentlich nie durchgegangen. Die aktuelle Baureihe dagegen hat sich in Linienführung und Proportionen zurück zu den Wurzeln des Klassikers begeben. Schon von weitem ist die kultige Silhouette des Ur-Käfers deutlich zu erkennen. An ihn erinnern auch die großen und schräg positionierten Rundscheinwerfer. Die Seitenschweller geben einen gedanklichen Rückblick an dessen Trittbretter.

Auch im Inneren werden immer wieder Erinnerungen wach an den Urvater der Mobilität. So weist die Ausstattungslinie Design in der Armaturentafel vor dem Beifahrer ein „Käferfach“ auf. Es ähnelt auf verblüffende Weise dem seinerzeitigen Handschuhfach, nur öffnet die Klappe jetzt nach oben. Schade nur, dass dabei der hübsche Beetle-Schriftzug entfällt, der in der Basisausstattung, die auf das Zusatzfach verzichten muss, die Blende vor dem Mitfahrer ziert.

Dafür findet sich beim Beetle-Design-Look die Wagenfarbe nicht nur auf der kompletten Armaturenbrettblende und am Lenkrad wieder, sondern verläuft weiter in den Türen. Diese Details schlagen ebenso den Bogen zum Ur-Käfer wie die Halteschlaufen an den mittleren Dachpfosten. Nur auf die viel zitierte Vase, die noch der Vorgänger am Armaturenbrett trug, muss der aktuelle Beetle verzichten. Das lässt sich leichter verschmerzen als die Tatsache, dass für die überaus griffige Lederummantelung des dreispeichigen Lenkrads ein Aufpreis von mindestens 180 Euro fällig wird.

Schlicht, aber schön gezeichnet präsentieren sich die drei ineinander verlaufenden Rundinstrumente. Erstaunlicherweise leistet sich der Beetle einige Schwächen bei der Bedienung. So besitzt er keine normale Fahrlichtautomatik, so dass zum Einschalten der Beleuchtung jedes Mal der Schalter betätigt werden muss. Die in einem Zusatzdisplay auf einen Blick verfügbaren Informationen fanden wir zwar recht umfangreich, aber leider nicht individuell konfigurierbar. So wird zwar die Himmelsrichtung permanent angezeigt, eine weitaus sinnvollere gleichzeitige Angabe beispielsweise von Gesamt-, Tageskilometerzähler und Digitaltacho ist aber nicht möglich.

Dem Kult-Vorbild entsprechend gibt es den Beetle ausschließlich mit zwei Türen. Die beiden Fondpassagiere erreichen die Rücksitzbank dank der vorrutschenden Vordersitze ohne zirkusreife Verrenkungen. Die Kniefreiheit hinten ist zwar nicht üppig ausgefallen, jedoch erträglich.

Wo im Käfer einst der Motor saß, gibt nun eine riesige Heckklappe den Kofferraum frei. Alltags-taugliche 310 Liter Fassungsvermögen weist der auf. Das Umklappen der mittig geteilten Rück-sitzlehne erhöht das Volumen auf 905 Liter. Dann muss aber ein reichlich schräger Laderaumboden mit einer ziemlich großen Stufe in Kauf genommen werden.

Temperamentvoll und mit einem kräftigen Durchzugsvermögen treibt der neue 2,0-Liter-Topdiesel mit 140 PS/103 kW den VW Beetle voran. Das sorgt für viel Vergnügen, das nur durch das zwar nicht unkomfortable, aber für unseren Geschmack doch recht straff ausgelegte Fahrwerk etwas getrübt wird. Der direkteinspritzende Selbstzünder selbst weist bereits bei niedrigen Drehzahlen viel Zugkraft auf. Auch wenn er sich akustisch zurückhaltend und kultiviert gibt, kann er sein Arbeitsprinzip nicht leugnen. Der Testverbrauch von knapp sechseinhalb Litern geht angesichts der gebotenen Fahrleistungen in Ordnung. Der großzügig dimensionierte Tank ermöglicht große Distanzen zwischen den Zwangsstopps. Dass der Käfer einmal so kraftvoll durch die Welt dieseln würde, hätte sich vor ein paar Jahrzehnten tatsächlich niemand träumen lassen.

Im Detail: VW The Beetle 2.0 TDI Design

Fahrzeugsegment: Kompaktklasse; Motor: Vierzylinder-Turbodiesel mit Common-Rail-Direkt-einspritzung und 16 Ventilen; Hubraum: 1.968 ccm; Leistung: 140 PS/103 kW bei 4.200 U/min.; maximales Drehmoment: 320 Nm bei 1.750 bis 2.500 U/min.; Übersetzung: Sechsgangschalt-getriebe; Beschleunigung 0 bis 100 km/h: 9,4 sec., Höchstgeschwindigkeit: 198 km/h; Kraftstoffart: Diesel; Verbrauch (Norm): innerstädtisch: 6,3 Liter/100 km, außerstädtisch: 4,2 Liter/100 km; insgesamt: 4,9 Liter/100 km; CO2-Emission: 129 g/km; Abgasnorm: Euro V; Effizienzklasse: B; Testverbrauch: 6,4 Liter/100 km, 170 g/km CO2; Tankinhalt: 55 Liter; Reichweite: 857 km; Antrieb: Vorderrad; Maße (Länge/Breite/Höhe): 4.278 mm/1.808 mm/1.486 mm; Radstand: 2.537 mm; Kofferraumvolumen: 310 bis 905 Liter; Leergewicht: 1.395 kg; Nutzlast: 395 kg; zulässiges Gesamtgewicht: 1.790 kg; Anhängelast gebremst/ungebremst: (für Anhängerbetrieb nicht zugelassen); Wendekreis: 10,8 m; Bremsen vorn/hinten: Scheiben/Scheiben; Räder: 61/2 J x 16 Leichtmetall; Bereifung: 215/60 R 16; Versicherungstypenklassen: Haftpflicht: 14/Teilkasko: 19/Vollkasko: 17; Preis: 22.900 Euro.

kb

Vorheriger ArtikelBundestagsabgeordnete fordern Verbot von Killer-Kältemittel – VDA arbeitet noch an einer Lösung
Nächster ArtikelDer Land Rover Freelander ist jetzt noch komfortabler und praktischer