Dienstag, 04. Februar 2025
Schlagworte Palast

Schlagwort: Palast

Alibi-Weinachtsgeschenk – Eine Million Euro für den Denkmalschutz im Kulturpalast Dresden

Dresden, Sachsen, Deutschland (Weltexpress). Beim Baustellenrundgang im Kulturpalast Dresden am Freitag vor Weihnachten übergab Sachsens Innenminister Markus Ulbig (CDU) an Oberbürgermeisterin Helma Orosz (CDU) einen Fördermittelbescheid über eine Million Euro, von Orosz als Weihnachtsgeschenk begrüßt. Die Fördermittel sind bestimmt für die Restaurierung oder den Nachbau von denkmalgeschützten Elementen wie Gipsdecken, Lampen, Geländer und das Mosaik »Der Weg der Roten Fahne«.

„Alles im grünen Bereich“ – Im Kulturpalast Dresden begann der Neubau...

Dresden, Sachsen, Deutschland (Weltexpress). »Im Tunnel ist heute schon starke Beleuchtung zu erkennen«, mit diesem Bild spielte Michael Sanderling auf eigene Worte an, als am 18. September endlich der Baustart des neuen Konzertsaals gefeiert werden konnte. Im Oktober 2012, nachdem der Dresdner Stadtrat nach langem Streit endlich den Umbau des Kulturpalastes Dresden freigegeben hatte, sah der Chefdirigent der Dresdner Philharmonie, die im Kulturpalast zu Hause ist, im Gespräch mit dem Autor ein »Licht am Ende des Tunnels«.

»Aber dann wird wieder in die Hände gespuckt!« – Nach einem...

Dresden, Sachsen / Deutschland (Weltexpress). Kaum zu glauben, aber es soll wahr sein. Heute sollen nun erste Arbeiten am Kulturpalast Dresden beginnen, nachdem die im Sommer 2012 gestarteten Demontagen nach dem Ausbau der Sitze aus dem Festsaal erst einmal gestoppt worden waren. Von den Gründen zu reden, wäre eine lange Geschichte, über die Weltexpress wiederholt berichtet hat. Über den Neustart verbreitete Kulturbürgermeister Ralf Lunau im Interview mit den Dresdner Neuesten Nachrichten bereits Zweckoptimismus.

Tarragona, die spanische Mittelmeerstadt römischen Ursprungs lädt zu Gastronomie, Brauchtum und...

Tarragona, Katalonien / Spanien (Weltexpress). Samstag ist Markttag auf der Plaza Santa Anna von Tarragona. Um einen Torbogen, Rest eines antiken römischen Forums, gruppieren sich Stände mit Oliven, Knoblauch, staunenswert großen Paprikaschoten und vielem mehr.

Ja, mach nur einen Plan… – Der Umbau des Dresdner Kulturpalastes...

Dresden (Weltexpress). Nägel mit Köpfen machen sie noch nicht, die Dresdner Stadtobern. Dazu müßten sie Hammer und Zange in die Hand nehmen. Aber sie haben einen Plan! Endlich. Nach dem alten Plan sollte der Umbau des Kulturpalastes Dresden am 1. Januar 2013 beginnen, dann versprach der Kulturbürgermeister Ralf Lunau den Baubeginn »im Frühjahr« und die Fertigstellung »im Jahre 2015«. Das kann heißen, auch am 31.12. 2015? »Das kann es auch bedeuten«, erzählte er dem Autor.

Einmal das fürstliche Monaco sehen …

Monaco / Fürstentum Monaco (Weltexpress). Fünf Millionen Tagestouristen aller Nationalitäten besuchen jedes Jahr Monaco. Eine ganze Menge, bedenkt man, dass das legendäre Fürstentum, Inbegriff von Glanz, Glamour und viel Geld, sich mit zwei Quadratkilometer behelfen muss.

Umbau beschlossen – Der Dresdner Kulturpalast bleibt erhalten

Berlin (Weltexpress) - Am Donnerstag beschloss der Dresdner Stadtrat mit der Mehrheit von CDU, FDP, Grünen und Bürgerfraktion den Umbau des Dresdner Kulturpalastes in den Jahren 2013 bis 2015. SPD und LINKE stimmten dagegen. Durch den Umbau werden die Dresdner Philharmonie einen neuen erstklassigen Konzertsaal und das Kabarett »Die Herkuleskeule« sowie die städtische Zentralbibliothek ein neues Domizil erhalten.

Jungbrunnen Olivenöl – Touristisch wenig bekannt – die andalusische Provinz Jaén...

Hamburg (Weltexpress) - „Schauen Sie meine Frau an. Sieht sie wie achtzig aus?“ Die faltenlose Dame lacht: „Ja, unser Olivenöl. Jeden Morgen ein Gläschen, mit Zitrone gemischt, wirkt wie ein Jungbrunnen.“ In der Provinz Jaén im Norden von Andalusien beginnt auch für Touristen der Tag mit Olivenöl. Beim Frühstück nämlich. Hotels und Pensionen servieren ein geröstetes Baguette-Brötchen, das – der Kellner macht es vor – eingeritzt und kräftig mit Olivenöl beträufelt wird. Ein wenig Salz darüber, dann braucht man nur noch reinzubeißen. Was tut man nicht alles für die Schönheit. Doch schon am dritten Tag möchte man die ungewohnte Komposition nicht mehr missen.

Der Königspalast in Brüssel öffnet seine Pforten für interessierte Besucher und...

Brüssel/Bonn (Weltexpress) - Wer sehen und erleben will, wie der belgische König, die belgische Königsfamilie heute lebt, der kann das während der Sommerzeit tun: Vom 25. Juli bis zum 15. September öffnet der König seinen Palast in Brüssel, um den Bürgern aus dem In- und Ausland die Gelegenheit zu geben, ein wunderschönes Schloss zu besuchen. Es ist im Stil Louis XVI erbaut und aus kulturhistorischer Sicht eine wahre Schatztruhe, die auch den Bürgern nicht verschlossen sein soll. Prachtvoll ist die Ausstattung der vielen Säle, Galerien und Korridore spiegeln den Glanz der belgischen Monarchie wider. Im Palast gewährt der König seine Audienzen und in den Prunksalons lädt er zu Staatsempfängen ein, was man sonst nur in kurzen Ausschnitten im Fernsehen erkennen kann. Nun ist es den Besuchern möglich, in aller Ruhe die Schönheiten dieses Königspalastes zu bewundern.

Eine Zeitreise auf der Ruta Via de la Plata zwischen Salamanca...

Düsseldorf (Weltexpress) - Weder blaues Blut muß in den Adern fließen, noch sind Säcke voller Geld anzukarren, so am nördlichen Teil der spanischen Silberstraße hochherrschaftlich residiert werden soll. Die 370 km kurze Etappe zwischen Spaniens schönster Universitätsstadt Salamanca und der Hafenstadt Gijón am Atlantischen Ozean ist eine Zeitreise durch Geschichte, Kunst und Kultur, die alleine durch Aufenthalte in den so einzigartigen Paradores vollendet wird.

Meist gesehen (7 Tagen)

Neueste Nachrichten

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner