Montag, 24. Februar 2025
Schlagworte Berlin

Schlagwort: Berlin

Hertha BSC – Werder Bremen 2:3 (0:0) – Direktberichterstattung aus dem...

Berlin (Weltexpress) - 92. Minute - "Oh, wie ist das schön", klingt es aus tausend Kehlen in der Nachspielzeit, die eine Minute dauert. Werder Bremen gewinnt hochverdient gegen harmlose Berliner, bei denen Einzelleistungen zeigen, daß es mannschaftlich nicht stimmt. Hertha hat mehrere Baustellen.

Umweltverbände warnen mit provokanter Aktion vor dem Ausstieg aus dem Atomausstieg...

Berlin (Weltexpress) - Mit einer Castor-Attrappe samt 40-Tonnen-Lastwagen, Strahlenschutzanzügen und Geigerzählern suchten am Freitag viele Menschen vor der Berliner Vattenfall-Zentrale und im Berliner Regierungsviertel nach geeigneten Endlagerstätten für radioaktive Abfälle. Den Höhepunkt der provokanten Aktion bildete eine Probebohrung vor dem Brandenburger Tor. Die Aktion stellte den Auftakt zu einer bundesweiten Tour in zwölf Großstädte dar. Damit wollen das Kampagnennetzwerk Campact, die Deutsche Umwelthilfe e.V. und ein breites Bündnis von Umweltverbänden kurz vor der Bundestagswahl für die Fortsetzung des Atomausstieges werben.

Hertha BSC gegen Bröndby IF 3:1 (0:0) – Direktberichterstattung aus dem...

Berlin (Weltexpress) - 93. Minute - Das Spiel ist aus. Hertha BSC gewinnt vor Vor 14.743 Zuschauern am Ende glücklich mit 3:1 gegen über weite Strecken harmlose Gäste aus der dänischen Hauptstadt. Die Berliner verfügen zwar über keinen Stürmer (Wichniarek war erneut ein Totalausfall), aber noch über zwei, drei Einzelspieler, die mit ihrer individuellen und internationalen Klasse ein Spiel drehen können, jedenfalls gegen einen drittklassigen Gegner. Herausragend oder neudeutsch Man of the Match war - keine Frage - Gojko Kacar. Am Ende zählt nur eines: Mit einem Arbeitssieg qualifiziert sich Hertha BSC für die Gruppenphase der UEFA Europa League. Das beschert den Berlinern mit Sicherheit 1,5 Mio Euro. Doch damit sollte Hertha noch mehr als einen Stürmer an die Spree holen.

Lustig, Leute – Adam Sandler und Judd Apatow zum Start von...

Berlin (Weltexpress) - “Kommt schon, arbeitet mit!”, forderten Adam Sandler und Judd Apatow ihr Journalistenpublikum auf. Regisseur Apatow stellte gemeinsam mit Hauptdarsteller Sandler seine neue Kinokomödie “Funny People” vor. Da rennt man aus einer Pressevorführung heraus, um pünktlich zur Pressekonferenz im Hotel Ritz Carlton am Berliner Potsdamer Platz zu sein, hat fünf Minuten, um von dort zum nächsten Termin zu gelangen und dann heißt es, mehr mitarbeiten! Hatten andere Reporter einen ähnlich vollen Terminplan? Die Pressekonferenz war spärlich besucht, vielleicht auch, weil Adam Sandlers jährlicher Berlinbesuch fast zur Routine geworden ist. Doch Witze reißen ist harte Arbeit, lehrt “Funny People”, in dem Adam Sandler einen krebskranken Komödienstar spielt, der sein Leben überdenkt.

Der große Sprung – “Berlin 36” erzählt von der jüdischen Olympiakämpferin...

Berlin (Weltexpress) - “Das deutsche Mädel Gretel Bergmann”, nennt ein britischer Sportreporter die Gewinnerin der Hochsprungmeisterschaft. Aber “ein deutsches Mädel” ist Gretel Bergmann nicht nach der nationalsozialistischen Doktrin, welche 1936 deutsch mit “arisch” gleichsetzte. Anlässlich der Olympischen Spiele in Berlin unternahm die Naziregierung den Versuch, vor der Weltbevölkerung tolerant zu erscheinen. Nachdem sie aufgrund der Ausschließung aus den Trainingsvereinen Deutschland verließ, soll die jüdische Hochspringerin Gretel Bergmann auf Staatsgeheiß zurücktreten. Die Erlebnisse der heute in New York lebenden Hochspringerin in “Berlin 36” verfilmte Regisseur Kaspar Heidelbach.

Die Angst des Trainers vor den Fans

Berlin (Weltexpress) - Was viele Hansa Rostock Fans als Erniedrigung empfanden, war aber auch für die massiv auftretenden Polizeikräfte kein Zuckerschlecken. Vor dem brisanten Ost-Derby zwischen Union Berlin und Hansa Rostock mussten die Norddeutschen ihre Schuhe ausziehen. Was sollte dabei gefunden werden? Plastiksprengstoff wie bei Richard Reid, dem Schuhbomber? Das war gar nicht nötig. Das Spiel war zur Freude der 17.500 Zuschauer explosiv genug.

Wer sind denn die Piraten? – Kleine Benotung des Plakatwaldes zur...

Berlin (Weltexpress) - Mein täglicher Arbeitsweg führt mich durch durch die Kastanienallee und die Schönhauser Allee, also so durch Mitte, Prenzelberg nach Pankow. Da ist es natürlich immer bunt und lustig, aber jetzt kommen auch noch die Wahlplakate dazu. Allerdings kandidieren hier überwiegend Männer und so werden uns auf den Plakaten keine prallen Busen und knackigen Popos geboten, die ja in diesem Wahlkampf so dominieren. Aber was solls, die bunte Realität auf diesen Straßen verwöhnt uns ja hiermit an diesen schönen Sommertagen ohnehin und trotzdem werde ich nun versuchen, mich auf die politischen Inhalte dieser Plakatkampagnen zu konzentrieren, insofern ein solcher auszumachen. Nun sind zwar Ferien, aber die lieben Kleinen müssen andauernd Benotungen über sich ergehen lassen, also verteilen wir auch einmal Noten für die Präsentation von Politik!

„Rum Runners“ und Currywurst zur Weltmeisterschaft – Beim Sportevent des Jahres...

Berlin (Weltexpress) - Die weltbesten Leichtathleten kämpfen derzeit in der deutschen Hauptstadt um Bronze, Silber und Gold. Doch nicht nur die Leistungen der Spitzensportler im Olympiastadion sind Gold wert: Berlins kulinarische Vielfalt in außergewöhnlichen Locations begeistert Sportler wie Sportfans gleichermaßen.

Zum Schluss kracht es – Der Open Air Klassik Sommer 2009...

Berlin (Weltexpress) - Zum achten Male veranstaltet die Eightball Veranstaltungsgesellschaft vom 19. bis 23. August den Open Air Klassik Sommer in der Kulturbrauerei. Mit Begeisterung und Geschick betreibt das Team um Frank Isenthal die Konzertreihe, völlig auf sich gestellt und ohne staatliche Förderung – abgesehen von günstiger Miete von der Treuhandliegenschaftsgesellschaft. Ohne Sponsoren geht es nicht, aber den Machern gelang bisher das Kunststück, einige zu gewinnen. Die meist vollbesetzten 1000 Plätze im Fabrikhof beweisen die Beliebtheit der nächtlichen Konzerte, wobei freilich die Frage ist, wer von den alteingesessenen Einwohnern des Prenzlauer Bergs sich Karten für 24, 29 und 40 Euro leisten kann. 2009 ist es in den ersten beiden Gruppen wieder ein Euro mehr.

sei unternehmer, sei erfolgreich, sei berlin / ORCO-GSG feiert zwei Jahre...

Berlin (Weltexpress) - Vor zwei Jahren kaufte das Immobilienunternehmen ORCO Germany S. A die Gewerbesiedlungs-Gesellschaft mbH (GSG) von der Investitionsbank Berlin (IBB). Der erfolgreiche Verkauf ist Anlass für ORCO, sich an der Hauptstadtkampagne be Berlin zu beteiligen. Denn das Unternehmen versteht sich als Botschafter Berlins. Zu Recht: Mit über 45 Standorten in Berlin bietet ORCO-GSG auf 850.000 m ² Mietfläche rund 1.300 Unternehmen mit insgesamt mehr als 12.000 Mitarbeitern Raum zum Wirtschaften und Wachsen. Das Motto der Jubiläumsveranstaltung lautete folgerichtig: „Sei Unternehmer, sei erfolgreich, sei Berlin!“

Meist gesehen (7 Tagen)

Neueste Nachrichten

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner