Dienstag, 25. Februar 2025
Schlagworte Berlin

Schlagwort: Berlin

Verschärfter Angriff der EU-Agrarminister auf ostdeutsche Agrargenossenschaften – Kürzung der Fördermittel...

Berlin (Weltexpress) - Sprache dient der Kommunikation, aber auch der Verschleierung. Den Abriss von Häusern nennt man heutzutage »Rückbau« und die Streichung von Fördermitteln der Europäischen Union »progressive Modulation«. Im Klartext heißt das, dass die für die Jahre 2003 bis 2012 beschlossenen Direktbeihilfen für Agrarbetriebe nicht – wie ursprünglich geplant – jedes Jahr um 5 Prozent gekürzt werden , sondern zusätzlich um 2 Prozent plus dreimal ein Prozent, das heißt: von 5 Prozent im Jahre 2008 auf 10 Prozent im Jahre 2012. So hatte es der Agrarministerrat der EU im November 2008 beschlossen.

Tolerante Preise – Jüdisches Museum Berlin verleiht Preis für Verständigung und...

Berlin (Weltexpress) - Vor bundesdeutscher Prominenz aus Politik und Wirtschaft mit Bundespräsident Horst Köhler an der Spitze (das »Geistesleben« war durch Chefredakteure von BILD und DIE ZEIT sowie durch Manager von SPIEGEL-Verlag und Springer-Konzern repräsentiert), verlieh das Jüdische Museum Berlin am Sonnabend seinen Preis für Verständigung und Toleranz an die Bosch-Gruppe. Laudator war der US-Außenminister a.D. Henry Kissinger.

Fiskus greift Berufstätigen beim Umzug meist unter die Arme

Berlin (Weltexpress) - Möchten Angestellte durch einen Umzug auf Dauer kostengünstiger ins Büro pendeln oder verlangt der Chef die Nähe zum Arbeitsplatz, lassen sich sämtliche umzugsbedingte Aufwendungen als Werbungskosten absetzen. Das gelingt über Pauschalen, die das Finanzamt ohne nähere Nachweise anerkennt. Darauf weist die Kanzlei Ebner Stolz Mönning Bachem Berlin hin.

Keine halben Sachen – Marko Doringers “Mein halbes Leben” reicht nicht...

Berlin (Weltexpress) - “Mein halbes Leben” ist ein echter Gute-Laune-Film. Deprimiert, weil es mit der Beförderung nicht geklappt hat? Zweimal geschieden und es kriselt in der dritten Ehe? Nachdem man Marko Doringers Dokumentarfilm “Mein halbes Leben” gesehen hat, lässt man sich davon nicht runterziehen. So tief wie Doringer, der mit dreißig Jahren nichts - die Werbeankündigung untertreibt nicht - erreicht hat, muss man erst einmal sinken. Doringer erforscht in “Mein halbes Leben”, was seine alten Bekannten so machen. Alltägliche Dinge wie Beziehungen, Arbeit und Familienplanung sind dem Regisseur unerreichbar und rätselhaft. Wie machen die anderen das bloß? Jedenfalls plagen sie nicht die Kinozuschauer mit egozentrischen Dokumentationen. “Mein halbes Leben” ist ein exhibitionistischer Egotrip, wie sie sich dutzendweise auf YouTube finden. In anderthalb Stunden nimmt “Mein halbes Leben” penibel die belanglose Existenz des Filmautors unter die Lupe und vergleicht sie mit der von dessen Bekannten.

Bitte recht britisch – Das „British & Irish Filmfestival“ in Berlin:...

Berlin (Weltexpress) - The same procedure as last year? - The same procedure as every year! Alle, die das „British & Irish Film Festival“ in den Sommermonaten schmerzlich vermissten, können aufatmen. Beim „Britspotting“ darf weiterhin englisches und irisches Kino jenseits des Massengeschmacks genossen werden. Vom 13. bis zum 18. November zelebriert das „British & Irish Film Festival“ im Berliner Kino Babylon und dem Filmcafé die feine englische Art der Filmkunst. Ob Kurzfilm, Spielfilm, Dokumentation oder Experimentelles – „Britspotting“ bringt Großbritanniens Independent-Filmszene für fünf Tage in die Hauptstadt.

Deutscher wirtschaftlicher Wandel nach dem Ende des „real existierenden Sozialismus“ in...

Berlin (Weltexpress) - Hoffnungen 2009: Die Zahl der Erwerbsfähigen beträgt in Deutschland heute - 2009 - ca. 43 Mio. Personen. Das sind im Vergleich zur gesamtdeutschen Situation vor 20 Jahren vier Mio. Erwerbsfähige mehr. Da die Zahl der Erwerbslosen mit 3,5 Mio. Personen in etwa gleich blieb, ist die Höhe des Steueraufkommens um jährlich ca. 40 Mio. gestiegen. Hinzu kommen die auf wunderbare Weise generierten Einnahmen aus der unter Bundeskanzler Schröder und der holprigen Regie seines Verkehrsministers Stolpe eingeführte Autobahnmaut in Höhe von 3,5 Mrd. pro Jahr. Von den staatlichen Zusatzeinnahmen durch die „Ökosteuer“ in Höhe von 19,5 Mrd. jährlich ganz zu schweigen. Die sich ergebende Summe von 63 Mrd. jährlicher Mehreinnahmen des Staates aus dem Steueraufkommen der Bürger ist real, da alle hiermit finanzierten Vorhaben auch ohne diese Mehreinnahmen zu den staatlichen Aufgaben gehören würden.

Gegen die Arroganz der Macht – Berliner Ballettänzer, Orchestermusiker und Opernchorsänger...

Berlin (Weltexpress) - »Gestern vor 20 Jahren haben hunderttausende DDR-Bürger die Regierenden zum Dialog aufgefordert, angeführt von den Beschäftigten der Ostberliner Bühnen. Heute stehen wieder Künstler vor einem Regierungsgebäude und fordern den Dialog mit dem Regierenden. Die Zeiten haben sich gewandelt, aber die Arroganz der Macht hat sich nicht geändert. Wir sind keine Arbeitnehmer zweiter Klasse.« Das erklärte Gerald Mertens, Geschäftsführer der Deutschen Orchestervereinigung DOV am Donnerstag auf einer Kundgebung vor dem Roten Rathaus.

Das Bonn-Berlin-Gesetz bleibt für die neue Regierungskoalition aktuell – „Sie werden...

Bonn (Weltexpress) - Hochzufrieden registrierten die Bonner Kommunalpolitiker und die Bonner Bürger die Verlautbarungen der Koalitionsregierung von CDU/CSU und FDP mit ihrem Bekenntnis zu Bundeshauptstadt Berlin und Bundesstadt Bonn bezüglich des Bonn/Berlin-Vertrages. Schwarz auf Weiß ist es im 128-seitigen Koalitionsvertrag auf Seite 103 nachzulesen: „Wir bekennen uns zum Bonn-Berlin-Gesetz, insbesondere zu den kulturellen Verpflichtungen des Bundes“. Weiter steht dort auf Seite 116: „Wir werden Bonn als Standort der Vereinten Nationen und von internationalen Nichtregierungsorganisationen weiter ausbauen.“

Lissabon-Vertrag hat keine Zukunft

Berlin (Weltexpress) - "Der Vertrag von Lissabon kommt, das Nein der LINKEN zum Vertrag bleibt", so Alexander Ulrich zur heutigen Billigung des EU-Reformvertrags durch das tschechische Verfassungsgericht.

Deutsche Afghanistan-Politik steckt in der Sackgasse

Berlin (Weltexpress) - Die schwarz-gelben Bundesregierung will das bestehende Bundestagsmandat vorerst unverändert fortsetzen zu wollen. Im Klartext heißt das: Die Bundesregierung hat keine Strategie, aber die deutschen Soldaten bleiben weiter in Afghanistan.

Meist gesehen (7 Tagen)

Neueste Nachrichten

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner