Schlagworte Berlin
Schlagwort: Berlin
Tante Hertha oder Eine Elf am Abgrund – Serie: VOR dem...
Berlin (Weltexpress) - Eine Elf am Abgrund. Ein Vorstand vor der Abwahl. So oder so ählich lauten die Schlagzeilen, die von Zuschauer zu Zuschauer kreisen. Die Welle der Begeisterung schwappt seit Monaten nicht mehr durch das weite Rund des Berliner Olympiastadions. Die Zeit für Wogen der Wut wären reif, könnte man meinen.
Keine Steuergelder für Israels Kriegspolitik! – Protestdemonstration gegen die Sitzung des...
Berlin (Weltexpress) - Deutschland ächzt wie viele andere Staaten auch unter der Weltwirtschaftskrise. Trotzdem verschleudert die Merkel-Regierung Milliarden Euro von unseren Steuergeldern für die Kriegspolitik Israels. Aktuell fordert die Regierung von Premier Benjamin Netanjahu die Lieferung zweier Korvetten, die mit US-Waffen ausgerüstet werden. Bezahlen soll das vollständig der deutsche Staat – also letzten Endes wir Bürger!
Linke Rechtgehabthaber – Mancher hat für die Wiedervereinigung vor dem 9....
Berlin (Weltexpress) - Keiner in Ost und West habe ahnen können, so lautet die Lebenslüge, dass es zur Wiedervereinigung Deutschlands kommt. Politiker, die das behaupten, sind ahnungslose Newcomer oder scherten sich vor 1989 nicht um die nationale Frage. Ihr Seelenheil verlangt, lästige Rechtgehabthaber dem Vergessen anheimfallen zu lassen, denn die Partei hat immer recht.
Eine Reportage über die letzten Bilder von der Mauer weckt Vergessenes...
Bonn (Weltexpress) - Es ist zwanzig Jahre her, es ist das Jahr 1989, viele erinnern sich an den Mauerfall, die meisten waren glücklich über diese unblutige „Wiedervereinigung“, doch es soll ja noch viele Leute geben, die sich die Mauer zurückwünschen. Nach der Lektüre des Buches von Kai von Westerman „Letzte Bilder von der Mauer“ Reportage 1989, wird das eigentlich unverständlich. Er erlebte als westdeutscher Kameramann den Mauerfall in der DDR und berichtet darüber in seinem Buch, das im Zeitgut-Verlag Berlin erschienen ist, auf seine ganz persönliche und einfühlsame Art und Weise. Als sich damals vor seinen Augen Deutschland veränderte, hat er mit diesem Buch seinen filmischen Dokumentationen von damals literarischen Aufzeichnungen folgen lassen. Der Zusammenbruch des Arbeiter- und Bauernstaates wird dem Leser mit vielen Gesprächen der Menschen von damals wieder in die Gegenwart geholt und damit deutlich gemacht – mit Abstand gesehen und gelesen.
Doppelt hält besser – Die Berlinale Retrospektive zeigt in „Play it...
Berlin (Weltexpress) - „Play it again...!“ heißt es auf der Berlinale 2010. Zum Jubiläum zeigt die Retrospektive aufsehenerregende und markante Werke aus sechzig Jahren Internationale Berliner Filmfestspiele. Cineastische Höhepunkte und Wendepunkte der Festivalgeschichte stehen im Mittelpunkt von „Play it again..!“. Prägendes und Bahnbrechendes der vergangenen sechzig Festivals wurde aus den Sektionen Panorama, Wettbewerb, Forum und Generationen zusammengetragen. Das Vorabprogramm gibt einen Vorgeschmack auf die rund vierzig Filme, welche in der Retrospektive „Play it again...! - 60 Jahre Berlinale“ aufs Neue polarisieren und faszinieren dürften.
Filmemacher Werner Herzog wird Jury-Präsident der 60. Berlinale
Berlin (Weltexpress) - Werner Herzog, einer der bedeutendsten Filmemacher des Autorenkinos, wird Jury-Präsident der 60. Internationalen Filmfestspiele Berlin. Als eine der einflussreichsten Persönlichkeiten des Neuen Deutschen Films prägte er eine ganze Ära von Filmschaffenden. In seiner knapp 50jährigen Filmkarriere schuf Herzog über 50 Filme, neben den bekannten Spielfilmen stehen dabei ebenso beeindruckende dokumentarische Arbeiten. Zudem machte er sich als Opernregisseur, Autor, Produzent und Schauspieler einen Namen und engagiert sich mit seiner Rogue Film School für den Filmnachwuchs. Das TIME Magazin wählte Werner Herzog 2009 zu einer der 100 einflussreichsten Personen weltweit.
Eiskalt ausgekontert – 1. FC Union Berlin gegen den 1. FC...
Berlin (Weltexpress) - Am Ende gab es kein Durchkommen: Union Berlin verliert zu Hause gegen den neuen Tabellenführer der zweiten Bundesliga aus Kaiserslautern mit 0:2. Vor knapp 18500 Zuschauern in Berlin-Köpenick erzielten Martin Amedick und Erik Jendrisek die Tore für die insgesamt überlegenen Gäste aus der Pfalz.
Waghalsiges Unternehmen – Technische Dominanz bei „Sein oder Nichtsein“ im Deutschen...
Berlin (Weltexpress) - Die technische Leistung war grandios. In fliegendem Wechsel wirbelten Wände herunter oder rollten herein, setzten sich in Windeseile, ergänzt durch die ebenfalls herabschwebenden Ausstattungsstücke, mit minuziöser Präzision zu den brillanten Bühnenbildern von Simeon Meier zusammen, während Videoeinspielungen die Wetterlage verdeutlichten oder Zeitgeschichte dokumentierten.
Der Märchenonkel von Kabul
Berlin (Weltexpress) - Hamid Karsai verspricht das Blaue vom Himmel. Wieder einmal. Dabei führt sich der Märchenonkel eines Landes am Abgrund auf, als hätte er sich in den Fäden, die ihn auf dem Posten des Präsidenten halten, obwohl er höchstens der Bürgermeister von Kabul ist, heillos verstrickt. Der Rote Faden seiner Redenschreiber liest sich zudem als Wünschdirwas an den Weihnachtsmann. Korruption bekämpfen, Frieden machen und Eierkuchen backen?
Klasse Klassiker auf der Boot und Fun Berlin 2009
Berlin (Weltexpress) - Klassische Segelyachten und Motorboote erfreuen sich wegen ihrer zeitlosen und eleganten Linien zunehmender Beliebtheit. Die Boot und Fun Berlin, die vom 25. bis 29. November stattfindet, widmet sich diesem Thema mit einer eigenen Klassiker- und Refit-Halle. Hier wird die Zeit in anspruchsvollem Ambiente entschleunigt und der charmante Zauber von Bootslack, Holz und Chrom erlebbar.