Montag, 24. Februar 2025
Schlagworte Autor

Schlagwort: Autor

Frauenfußball ist unser Leben – Annotation

Berlin (Weltexpress) - Nächstes Jahr wird Deutschland natürlich im eigenen Land Frauenfußballweltmeister, die deutschen Damen sind diesbezüglich bereits viel weiter als das Herrenteam. Vorbei die Zeit, als Fußballerinnen bestaunte Mauerblümchen waren, heuer gibt es das erste lexikalische Werk zu bewundern, welches den Frauenfußball von A-Z auseinander klamüsert.

Schleichdich mit dem Untergeher – Annotation

Berlin (Weltexpress) - Thomas Bernhard, der große unvergessene Grantler, legt posthum nochmal ordentlich nach. Der öffentliche Stänkerbold und FingerindieWundenLeger erfreut unser Leseherz mit 70 neuen Texten, die größtenteils noch nicht in Buchform erschienen sind.

Gras Rauchen mit Thoma Pynchon – Annotation

Berlin (Weltexpress) - Endlich mal wieder ein Pynchon der begeistert! Nach Jahren der unendlich fetten, schwer lesbaren Kladden hat der Altmeister mal wieder richtig in die Tasten gegriffen. Ein Pynchon, wie man ihn liebt und mag!

Wie es wirklich war – Der private Blick auf die Mauer,...

Berlin (Weltexpress) - „Nur das Wissen um die eigene Geschichte bewahrt vor Wiederholungen“, beendet der ehemalige DDR-Bürger und nach erfolgreicher Flucht in den Westen jahrelange Direktor einer Lungenklinik, Wolfgang Petro, seine kurze Einführung etwas polemisch. Im vorliegenden Bildband zur Berliner Mauer, die der Hobby-Fotograf zu Beginn der 80er Jahre zu seinem eigenen Forschungsobjekt erklärte, sind die Ergebnisse seiner knapp zehnjährigen Beobachtungen des nunmehr fast vollständig verschwundenen Bauwerkes zu sehen.

Wie viele Dezember hat ein Jahr? – Das frühe Universum des...

Berlin (Weltexpress) - Der Kreis schließt sich. Nachdem bei Voland & Quist in den letzten Jahren bereits drei jüngere Romane erschienen, darf der Leser nun in den frühesten delirösen Schreibschnipseln Popovićs herumstöbern. Auf 167 Seiten entfaltet sich vor uns das Universum der 80er Jahre aus mitunter alkoholvernebelter Sicht eines schwer begabten Kroaten. Das ist köstlich, ergreifend und mitunter etwas schwer verständlich, aber das waren die Dadaisten auch.

Das „Mosa“als inneres Erlebnis und abgedrehte Verweigerungsnummer

Berlin (Weltexpress) - Mosafreunde hingehorcht! Im kleinen Leipziger Lehmstedt-Verlag hat sich der Gründervater selbst mit dem Mosa befasst. Im feinen Leinen, mit Lesebändchen und schicker Fotoauswahl geht Mark Lehmstedt der Mosa-Saga auf den Grund. Und es bleibt wenig Gold, das glänzet, übrig!

Am Rande der Zeit – Roger Melis wunderbare Uckermark-Fotografien – zu...

Berlin (Weltexpress) - „Was für Moskau das Künstlerdorf Peredelkino war, wurde für Berlin ein etwa 150 Kilometer breiter Grüngürtel um die Stadtgrenze, in dem sich nach und nach in fast jedem Dorf ein, zwei oder drei Berliner ansiedelten, die dort ihre je eigenen und ganz unterschiedlichen ’Sommerstücke` aufführten. Christa Wolf, Monika Maron, Christoph Hein und andere haben sie später Literatur werden lassen”¦“

Nein, das mache ich nicht! – Ein toll recherchiertes und lebendiges...

Berlin (Weltexpress) - Wenn der Historiker Dirk Moldt sich einem Thema zuwendet, kommt dabei unter Garantie ein kompaktes und differenziertes Standardwerk heraus. Auch beim vorliegenden Buch, das am 26. November 2010 im DDR-Museum Premiere feiert, schafft die Verknüpfung von immenser Fleißarbeit und Insiderkenntnis ein brillantes Ergebnis. Dirk Moldt, zu DDR-Zeiten Mitbegründer der „Kirche von Unten“ und Herausgeber des mOAning star, ist Experte für die Geschichte der Bluesmessen und jugendlichen Widerstand in der DDR.

Ritterkampf auf Leben und Tod – Annotation

Berlin (Weltexpress) - Das schönste Buch des Jahres 2010 erblickte im Verlag Philipp von Zabern zu Mainz das Licht der Welt. Prachtvoll illustriert wandern wir auf den mittelalterlichen Pfaden eines Ehrenhändels.

Willkommen in Buenos Aires, der Welthauptstadt des Fußballs – Annotation

Berlin (Weltexpress) - Der großartige Fußballfotograf Reinaldo Coddou hat in Argentiniens Hauptstadt den Fußball erfahren. Den großen wie den kleinen. Jenen, der ganze Stadtteile entvölkert und kollektiv ins Stadion oder die Kneipe expediert. Jenen, der kleinen Leute vereint. Er ist laut, grell und bunt.

Meist gesehen (7 Tagen)

Neueste Nachrichten

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner