Montag, 03. Februar 2025
Reise Seite 180

Reise

Berlin (Weltexpress) - "Nix kaufen, nur kukken", rief der Händler auf dem Markt von Varanasi in strahlendem Deutsch. Er lockte und schmeichelte, er schob und zog, und als sein „Opfer“ endlich weich geklopft war, stieß er es hinein in seinen Kramladen, reichte ihm Tee, lobte die Originalität seiner Ware, pries die Verarbeitung und das Material. Plötzlich beugte er sich vor. Sein Gesicht, eben noch offen und klar, nahm den Ausdruck eines Verschwörers an. Er guckte sich ängstlich um und flüsterte von einem Angebot, das er nicht jeder Tag hätte. Und das er auch nicht jedem anbieten würde.
Berlin (Weltexpress) - Ob das ein mutiger Schritt der CDU und ihres Ministerpräsidenten Christian Wulff war oder nur ein strategischer, lassen wir einmal offen. Die Ernennung von Aygül Özkan zur niedersächsischen Sozialministerin und damit zur ersten türkischstämmigen Ministerin in Deutschland schlägt Wellen der Freude aber auch der Empörung.
Berlin (Weltexpress) - Sie kennen die Prignitz? Nein, für Sie ein weißer Fleck auf der Landkarte? Wer will denn da auch hin, wenn das aus dem Slawischen stammende Wort „Prignitz“, erstmals 1349 in einer Urkunde erwähnt, „unwegbares Waldgebiet“ bedeutet und die Einwohnerzahl stetig schrumpft.
Berlin/Potsdam (Weltexpress) - Auf der von Ausflüglern und Touristen ohnehin gut besuchten idylllischen Pfaueninsel in der Havel bei Wannsee gibt es seit dem 1. Mai ein besonderes Highlight: die dem „Luisenjahr“ 2010 gewidmete Ausstellung „Luise. Die Inselwelt der Königin.“. Genauer gesagt handelt es sich um ein Experiment, was auch schon im Untertitel „Positionen Zeitgenössischer Kunst“ anklingt. Sechs Künstler von heute setzen sich auf ihre Weise mit dem Leben der populären Königin Luise von Preußen und der Pfaueninsel-Landschaft auseinander.
Maierhoefen (Weltexpress) - Die Bergwelt Westkanada ist eines der verlockendsten Reiseziele für Naturliebhaber aus aller Welt. Im Osten der Provinz Britisch Kolumbia erheben sich die Rocky Mountains bis knapp 4000 m Höhe. Zahlreiche Nationalparks liegen unweit wichtiger Verkehrsverbindungen. Blockhauslodges bietet dazu das gewünschte Ambiente für landestypische Urlaubstage.
Maierhöfen (Weltexpress) - Über mehrere 1000 km strömt der Columbia River von seinen Quellflüssen in Britisch Kolumbien zunächst durch diese Provinz, um schließlich weiter südlich in den USA die Grenze zwischen den Bundesstaaten Washington und Oregon zu bilden. In der Nähe von Golden liegt jedoch sein Ursprung in einem weiten Talboden. Umgeben sind die Quellgewässer von knapp 3000 m hohen Gipfeln, undurchdringlichen Wäldern und einer dünnen Besiedelung. Ein sehr gut geeigneter Ausgangspunkt adrenalinfördernde Exkursionen.
Hamburg (Weltexpress) - Noirmoutier-en-l`Ile. Das Besteck auf dem Tisch des Restaurants erinnert an das eines Chirurgen. Es wird tatsächlich gebraucht. Für die Meeresfrüchte, die der Ober auf riesiger Platte in die Tischmitte stellt. Mit dem Messer schneidet man die geschlossenen – noch lebenden - Muscheln auf. Die restlichen Werkzeuge bearbeiten Schnecken, Austern, Langustinen. Crevetten werden mit den Fingern gepult. Essen wie Gott in Frankreich.
Maierhöfen (Weltexpress) - Die 360 ° Medien gbr startet nach erfolgreicher Platzierung von 360 ° Neuseeland ein weiteres monothematisches Magazin: 360 ° Kanada. Wie der Titel ahnen lässt, werden dabei keinerlei Aspekte rund um das Thema Kanada vernachlässigt.
Maierhöfen (Weltexpress) - Der nördliche Teil Idahos sticht schon allein durch seine eigenartige geografische Form ins Auge: Er wird als „panhandle“ – Pfannenstiel bezeichnet. Die nördlichste Seite grenzt an das Nachbarland Kanada. Östlich flankieren die Bundesstaaten Montana und westlich Washington den lang gezogenen Landesteil. Während er weiter im Süden an den Mormonenstaat Utah reicht. Das Gebiet ist ca. 54.4222 qkm groß, das sind 25,4 % vom gesamten Bundesstaat. Davon sind allein 839 qkm Wasserfläche.
Hamburg/Mainz (Weltexpress) - Importierte Mais-Saaten sind zum Teil mit Gen-Mais verunreinigt. Dies ist das Ergebnis von stichprobenartigen Saatgut-Untersuchungen der Bundesländer, die Greenpeace und Bioland heute veröffentlichen. 13 Bundesländer testen jedes Frühjahr Mais-Proben auf gentechnische Verunreinigungen, neun haben bis heute ihre Ergebnisse mitgeteilt: In Nordrhein-Westfalen, Thüringen, Schleswig-Holstein, Hessen, Brandenburg, Bayern und Baden-Württemberg wurden die Behörden fündig. Greenpeace und Bioland haben die Ergebnisse nach dem Umweltinformationsgesetz abgefragt, Hersteller und Sorten-Bezeichnungen der verunreinigten Saaten werden heute auf den Internetseiten der Vereine veröffentlicht. Im Hinblick auf die Häufung von Verunreinigungen in Saatgut fordern Greenpeace und Bioland umfassendere Kontrollen und rechtzeitige Veröffentlichungen der Ergebnisse vor der Mais-Aussaat.

Meist gesehen (7 Tagen)

Neueste Nachrichten

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner