Reise, Reise, jeder tut’s auf seine Weise – Zahl der Schengen-Visa für Staatsbürger der RF im Jahr 2024 um ein Viertel gestiegen

Schloß Schengen im Großherzogtum Luxemburg. © Foto: Eva-Maria Koch

Berlin, Deutschland (Weltexpress). Die Zahl der Schengen-Visa, die Staatsbürger der Russischen Föderation (RF) im vergangenen Jahr ausgestellt wurden, stieg im Vergleich zu 2023 um 25 % auf 565 000, berichtete der Verband der Reiseveranstalter Russlands (ATOR) unter Berufung auf eine Untersuchung der Europäischen Kommission (EK). „Im Jahr 2024 wurden 565 069 Schengen-Visa an Russen ausgestellt, das sind 25 % mehr als im Jahr 2023. Dies entspricht 5,7 % aller von den Ländern des Schengen-Raums im vergangenen Jahr erteilten Visa. Neunzig Prozent der an Russen erteilten Schengen-Visa waren Touristenvisa“, heißt es in dem Bericht.

Die Reisebüros rechnen mit einer Belebung der Nachfrage nach Schengen-Visa und Reisen in den Schengen-Raum ab Ende März oder Anfang April 2025, wenn die Touristen ihren Sommerurlaub planen. „Experten empfehlen denjenigen, die ein Visum beantragen wollen, sich zu beeilen: Je näher die Hochsaison rückt, desto schwieriger wird es, Dokumente zu beantragen und innerhalb einer angemessenen Zeit ein Schengen-Visum zu erhalten“, so der Verband.

Laut Visastatistiken wurde jedem zehnten russischen Antragsteller im Jahr 2023 ein Schengen-Visum verweigert (über 54 000 Ablehnungen). Der Anteil der Ablehnungen (10,6 %) blieb ähnlich hoch wie im Jahr 2022 (10,2 %). Im Jahr 2019 war der Anteil der verweigerten Schengen-Visa unter den Russen mit 1,5 % einer der niedrigsten weltweit, fügte ATOR hinzu.

Anzeige:

Reisen aller Art, aber nicht von der Stange, sondern maßgeschneidert und mit Persönlichkeiten – auch Reisen zum Schloß Schengen im Großherzogtum Luxemburg –, bietet Retroreisen an. Bei Retroreisen wird kein Etikettenschwindel betrieben, sondern die Begriffe Sustainability, Fair Travel und Slow Food werden großgeschrieben.

Vorheriger ArtikelDie neue Losung: Mehr Zensur wagen!
Nächster ArtikelDer Run auf Russland hat begonnen – Die Deutschen werden zu spät kommen