In Winterberg ist aber nicht nur im Winter was los. Die dritte Jahreszeit, die zwischen Sommer und Winter, ist nicht nur Erntezeit und Einkehr, sie bietet auch reichlich Gelegenheit für Geruhsamkeit, aber auch Bewegung beim Blätterfall.
Der Herbst zeigt sich im Hochsauerland Jahr für Jahr von seiner besten Seite, denn besonderes unzugängliche Berge und Täler werden von Land- und Forstwirtschaft wenig genutzt und so können sich Wiesen und Wälder rund um Winterberg von ihrer herbstlichen Seite prachtvoll präsentieren. Diese Gegend ist geprägt vor allem von Buchen- und Fichtenwäldern. Und Buchen sollst du suchen, vor allem im Herbst.
Das dachten sich auch die Betreiber einer Kette von Ferienparks in der Mitte Europas. Zum Glück befindet sich ein Greenpark – genauer: ein Landal Greenpark – inmitten dieser Idylle aus Bergen und Tälern der Mittelgebirgsregion Hochsauerland und nur wenige Autominuten, eine flotte Fahrradviertelstunde oder eine gemütliche Wanderstunde von Winterberg entfernt inmitten der Kultur- und Naturlandschaft des Hochsauerlandes.
Die höchsten Berge des Hochsauerlandes liegen im Rothaargebirge, darunter der Kahle Asten bei Winterberg mit 841,9 Metern über Normalnull. Das Rothaargebirge zieht vor allem Oranje an. Im Winter wimmelt es nur so von Touristen aus dem Königreich an der Nordsee. Auch im Herbst zieht es offensichtlich viele Holländer ins Hochsauerland. Automobile mit deutschen und holländischen Kennzeichen wechseln sich ab und halten sich die Waage. Ein Fahrzeug aus Berlin parkt für ein verlängertes Wochenende neben einem aus Amsterdam.

Sogar mit dem Auto durften wir die Schranke zu diesem Landal Greenpark queren, um auf gewundenen wie gepflegten Aspaltstraßen bis vors Haus vorfahren. Viele kleine Parkplätze hier und dort vor den Häusernim Ferienpark verhindern den Eindruck von Auto- und Menschenmasse. Das ist klasse. Während unseres Aufenthalts im Oktober 2015 fuhren alle Gäste des Landal zudem wirklich Schrittgeschwindigkeit. Und das war gut so, denn dann kann man nicht nur Kindern beruhigt vor die Tür und laufen lassen, sondern selber die Langsamkeit und Stille im und um den Ferienpark bei Winterberg genießen.
Die allesamt im ortsüblichen Schwarz und Weiß gehaltenen Ferienhäuser stehen einerseits dicht, andererseits nicht zu dicht beieinander. Die Hanglage wirkt Wunder. Gut ist, dass weder der 15 Hektar große Ferienpark noch die einzelnen Häuser eingezäunt sind. Zwischen den Häusern dominieren Rasenflächen. Keine hohen Bäume hindern das Sonnenlicht und so sind die Terrassen, wenn keine Wolken am Himmel hängen, sonnenbeschienen.

Einige der 200 Ferienhäuser verfügen also über eine Sauna, was nicht nur im Herbst herrlich ist. Alle Gäste jedoch können fürs Badevergnügen kostenlos das Hallenbad im Haupthaus nutzen. Dort befindet sich auch das Café und Bistro ‚Woods‘ mit großer Kinder-Spielecke und Panorama- Terrasse. Wer entsprechend bestellt, der kann im durchdacht designtem Speisesaal mit hoher Decke sein Fleisch auf einem Hot Stone Grill selber zubereiten. Das und die Beilagen werden gebracht. Speisen und Getränke kann man sich aber auch komplett zubereiten lassen und selbstverständlich auch mit ins Ferienhaus nehmen. Glutenfreie Gerichte, Fische aus nachhaltigem Fang und regionale Spezialitäten befinden sich im Sortiment.

Nicht nur für Wander-, Rad- und Wintersportler, auch für Golfer ist die Lage nahezu perfekt. Direkt neben Landal Winterberg liegt ein passabler Neun-Loch-Golfplatz sowie ein öffentlicher Neun-Loch-Kurzplatz. Landal teilt mit, dass alle, ob Laie oder „versierter Golfer“ auf dem Golfplatz des Golfclubs Winterberg „willkommen“ seien. Allerdings sei das Bespielen des Neun-Loch-Golfplatzes nur mit „Golfschein/GVB“ möglich.
Das alles und noch viel mehr an Freizeitfreuden ist im und um den Ferienpark möglich und versetzt uns in gute Laune. Der Goldene Oktober trägt auch zu einer richtig guten Herbststimmung im Landal Winterberg im Hochsauerland bei.
* * *
Landal Winterberg, In der Büre 21, 59955 Winterberg, Telefon: +49 (0)2981 928740, Web: http://www.landal.de/de-de/ferienparks/deutschland/sauerland/winterberg
Unterstützungshinweis:
Die Recherche wurde unterstützt von Landal GreenParks GmbH, Trier.