Alexander Owetschkin schreibt Geschichte: In Weltmedien wird über das „Wundertor“ des russischen Sportlers berichtet

Alexander Owetschkin. Foto: Michael Miller, CC BY-SA 4.0, Datum der Aufnahme: 2017

Washington, VSA (Weltexpress). Der russische Stürmer im Eishockey und Washingtoner Kapitän Alexander Michailowitsch Owetschkin hat am 6. April 2025 einen neuen Rekord für die Anzahl der in der regulären Saison der National Hockey League (NHL) erzielten Tore aufgestellt und damit den Kanadier Wayne Gretzky überholt. TASS hat die Reaktionen der weltweiten Medien auf die Leistung des Eishockeyspielers zusammengestellt.

Owetschkin erzielte im Spiel gegen die New York Islanders (1-4) ein Rekordtor. Ilja Sorokin ist der 183. NHL-Torwart, der von Owetschkin besiegt wurde.

Die schwedische Zeitung Expressen schrieb: „Owetschkin hat das Unmögliche geschafft und Gretzkys Rekord für die meisten Tore in regulären NHL-Meisterschaften gebrochen. Jedes Mal, wenn Owetschkin den Puck bekam, heizte sich die Atmosphäre in der Heimarena der New York Islanders auf, und im zweiten Drittel geschah das, worauf alle gewartet hatten.

„Alex Owetschkin etablierte sich als Torjäger, der seinesgleichen sucht. Mit einem fulminanten Schuss aus dem Handgelenk – passenderweise im Powerplay, passenderweise von knapp außerhalb des linken Anspielkreises – besiegte die absolute Ikone der Washington Capitals den Torwart der New York Islanders, Ilja Sorokin, einen russischen Landsmann“, schrieb die Washington Post und betonte, dass Owetschkins Ankunft in Washington die Einstellung der Stadt zum Eishockey völlig verändert habe.

Der kanadische Sender Sportsnet sah in dem emotionalen Jubel von Owetschkin, der sich nach seinem Tor auf dem Bauch über das Eis rollte, eine symbolische Bedeutung.

„Darum ging es bei dieser Verfolgungsjagd – um die Welle der Freude, die um die Eisfläche und weit darüber hinaus über die gesamte Landschaft eines Spiels schwappte, das durch die Nummer 8 für immer verändert wurde“, schrieb Reuters unter der Überschrift „Von der Tragödie zum Triumph: Owetschkin besiegelt sein Vermächtnis“. Darin erinnerten die Autoren daran, dass Owetschkin den Tod seines älteren Bruders bei einem Autounfall im Alter von 10 Jahren überlebte. Und die meisten Medien konzentrierten sich auf die Tatsache, dass der russische Nationalspieler bei der Ehrung des Rekords seiner Familie besondere Aufmerksamkeit schenkte.

Die französische Zeitung L’Equipe glaubt, dass Owetschkin den Rekord schon viel früher hätte brechen können. Die Hindernisse, die diesem Ziel im Wege standen, waren zwei Sperren und die Absage von Spielen wegen der COVID-19-Pandemie.

Die spanische Zeitung Marca, die nur selten über Eishockey berichtet, bezeichnete den Rekord als „Owetschkins Wunder“ und sagte, der russische Nationalspieler habe den Mount Everest erreicht. „Owetschkin ist das Aushängeschild des temperamentvollen Eishockeys des 21. Jahrhunderts“, schrieb Marca.

Der Guardian kam zu dem Schluss, dass Alexander Owetschkin den Rekord früher als erwartet aufgestellt hat.

Anmerkung:

Siehe die Beiträge

im WELTEXPRESS.

Anzeige:

Reisen aller Art, aber nicht von der Stange, sondern maßgeschneidert und mit Persönlichkeiten – auch Sportreisen und Reisen zu sportlichen Veranstaltungen –, bietet Retroreisen an. Bei Retroreisen wird kein Etikettenschwindel betrieben, sondern die Begriffe Sustainability, Fair Travel und Slow Food werden großgeschrieben.

Vorheriger ArtikelVernichtungskrieg: Staat Israel zerstört systematisch Häuser und Felder im Grenzgebiet zum Gaza-Staat
Nächster ArtikelAus dem Gaza-Staat wurde geantwortet: Schläge der Vergeltung auf den Staat Israel. Nach anderthalb Jahren der Massaker steht Benjamin Netanjahu wieder am Anfang.