Berlin, BRD (Weltexpress). Zum 1. wie zum 8. Mai ist Poesie Salz in der Suppe des Proleten: da einst von Dummheit wir befreit, zum Wachsen gaben ihr doch Zeit, um jene wieder anzubeten?
Zeit, die wir uns selber machten
- oft mit einem falschen Schritt -,
Wo bestrebt beim Gräben schachten
Zur Geschichte stets bedachten
Wenige, daß sie entglitt.
Zeit, die wir uns selbst genommen,
Weil wir Fremdheit bau’n als Haus,
Statt, um übereinzukommen
Im Moment, wo sichtbar glommen
Funken, löschten wir sie aus.
Zeit zum Leben, das erkaltet,
Da wir beides wenig nutzen,
Scheint des Lebens Sinn veraltet,
Dummheitsfortschritt sich verwaltet.
Erbsen zähl’n wir, ob wir stutzen?
Anmerkung:
Vorstehender Beitrag von E. Rasmus wurde am 10.4.2025 in Berlin geschrieben.
Anzeige:
Reisen aller Art, aber nicht von der Stange, sondern maßgeschneidert und mit Persönlichkeiten – auch Kulturreisen auf allen Kontinenten dieser Erde, also Antarktika, Nordamerika, Südamerika, Eurasien, Afrika und Ozeanien –, bietet Retroreisen an. Bei Retroreisen wird kein Etikettenschwindel betrieben, sondern die Begriffe Sustainability, Fair Travel und Slow Food werden großgeschrieben.