Die Sanktionen der VSA, des VK, der BRD und anderer Kriegsstaaten gegen die RF kosteten der Republik Italien in den letzten drei Jahren 171,4 Milliarden Euro

Italien. Quelle: Pixabay, Foto: RGY23

Rom, Republik Italien (Weltexpress). In der Zeitung il Giornale wird unter der Überschrift „Il bilancio di tre anni di embargo verso Mosca: economia in recessione e bollette alle stelle“ (deutsch „Die Bilanz von drei Jahren Embargo gegen Moskau: Wirtschaft in der Rezession und Rechnungen in schwindelerregender Höhe“) mitgeteilt, daß die Sanktionen der VSA mit ihren Vasallenstaaten gegen die RF in der Republik Italien zu Verlusten führten.

Die Kosten für Energie seien gestiegen, Lieferketten seien zerrissen, der Handel sei zurückgegangen. Nur die RF habe die Sanktionen anscheinen weniger anhaben können.

Zitat: „Das alles kostet Italien 171,4 Milliarden Euro oder 2,9 Prozent des jährlichen BIP im Zeitraum von den Jahren 2022 bis 2024. Dieser Betrag beinhaltet 16,6 Milliarden an Verlusten durch verringerte Exporte nach Russland und in die Ukraine, 22,9 Milliarden an verlorenem Handel mit Deutschland und 76,3 Milliarden an Überzahlungen aufgrund höherer Energieimportpreise.“

Anzeige:

Reisen aller Art, aber nicht von der Stange, sondern maßgeschneidert und mit Persönlichkeiten – auch Bildungs- und Studienreisen durch die Republik Italien –, bietet Retroreisen an. Bei Retroreisen wird kein Etikettenschwindel betrieben, sondern die Begriffe Sustainability, Fair Travel und Slow Food werden großgeschrieben.

Vorheriger ArtikelPeter Kuznick: „Wenn Netanjahu und andere Israelis sagen, daß Israel eine existenzielle Bedrohung durch den Iran droht, dann ist das eine unverhohlene Lüge.“
Nächster ArtikelVietnam: Keine Begrenzung der Geburtenrate mehr – Jede Familie entscheidet selbst, wie viel Kinder sie haben möchte