Zürich, Schweizerische Eidgenossenschaft (Weltexpress). Entscheider der Schweizerischen Nationalbank (SNB) senkten am Donnerstag, den 19.6.2025, den Leitzins 0,25 Prozentpunkte auf 0,0 Prozent. Die Senkung der Zinsen ist die sechste in Folge vor dem Hintergrund sinkender Preise in der Schweizerischen Eidgenossenschaft. Eine Deflation droht.
Kenner und Kritiker erwarten angesichts dessen Negativzinsen. Martin Schlegel, SNB-Präsident, sprach auf einer Pressekonferenz davon, daß die Einführung von Negativzinsen kein Tabu mehr sei. Kapitalgesellschaften, die in der Schweizerischen Eidgenossenschaft von Lohnarbeitern Waren produzieren lassen, sind mächtig gewaltig unter Druck geraten, denn der Franken ist zu hoch, weil Kapitalisten aus dem Ausland diesen als Fluchtwährung nutzen. Der Kapitalzufluß ist seit geraumer Zeit mächtig gewaltig. Produkte aus der Schweizerischen Eidgenossenschaft, die hingegen exportiert werden, sind im Ausland bei gleicher Qualität im Verhältnis zur Konkurrenz oft zu teuer, sogar viel zu teuer.
Auch Personen- und Kapitalgesellschaften im Tourismus spüren die Auswirkungen eines hohen Franken.Der Immobilienmarkt ist überhitzt. Bald blubbert der Zürichsee. Die Eigenkapitalrenditen der Banken schwinden.
Anzeige:
Reisen aller Art, aber nicht von der Stange, sondern maßgeschneidert und mit Persönlichkeiten – auch Reisen durch die Schweizerische Eidgenossenschaft –, bietet Retroreisen an. Bei Retroreisen wird kein Etikettenschwindel betrieben, sondern die Begriffe Sustainability, Fair Travel und Slow Food werden großgeschrieben.