Bei Dämmerung und in der Dunkelheit am Ufer der Oker – Braunschweiger Lichtparcours 2024

Die Oker unter der Steintorbrücke in Braunschweig.. Foto: Brunswyk, CC BY-SA 3.0, Ort und Datum der Aufnahme: Braunschweig 1.10.2008

Braunschweig, Deutschland (Weltexpress). In Braunschweig an der Oker, einer Stadt im am Reißbrett entstandenen Kunststaat Niedersachsen, soll von Samstag, den 15. Juni 2024, bis Sonntag, den 6. Oktober 2024, bei Dämmerung und in der Dunkelheit „die sechste Auflage des Lichtparcours Braunschweig mit 13 neu entwickelten sowie fünf permanenten künstlerischen Arbeiten“ stattfinden.

In einer Pressemitteilung der Stadt Braunschweig vom 7.6.2024 heißt es zum Braunschweiger Lichtparcours 2024: „Den inhaltlichen Schwerpunkt des diesjährigen Lichtparcours bildet die Auseinandersetzung mit der Ambivalenz des Lichts. Es geht um die vielfältigen, sicht- und unsichtbaren, teils widersprüchlichen Effekte des Lichts auf den Menschen und die Umwelt, sowie um die Folgen der Nutzung seiner künstlichen Form. Für den Lichtparcours 2024 wurden neben nationalen auch wieder internationale Künstlerinnen und Künstler eingeladen, ergänzt um Positionen aus der Region.“

Weiter im Pressetext: „Der Lichtparcours Braunschweig ist eine temporäre Ausstellung für zeitgenössische Lichtkunst entlang des Okerufers mit einem umfangreichen Rahmenprogramm, bestehend aus Workshops, Führungen, Konzerten, Lesungen, weiteren Ausstellungen und Performance.
 
In diesem Jahr präsentiert die Stadt Braunschweig für alle jederzeit frei zugänglich 14 Werke renommierter Licht-Künstlerinnen und -künstler, darunter Monica Bonvicini, Marinella Senatore und Bettina Pousttchi. Die unterschiedlichen Kunstwerke im öffentlichen Raum entfalten bei Dämmerung und in der Dunkelheit ihren besonderen Reiz. Sie erstrahlen vom 15. Juni bis 6. Oktober allabendlich von 19 bis 24 Uhr.“

Anmerkung:

Siehe auch die Beiträge

im WELTEXPRESS.

Anzeige:

Reisen aller Art, aber nicht von der Stange, sondern maßgeschneidert und mit Persönlichkeiten – auch Reisen entlang der Oker mit Sonnenlicht, Mondlicht, Kerzen- und Kunstlicht, aber nicht in Lichtgeschwindigkeit –, bietet Retroreisen an. Bei Retroreisen wird kein Etikettenschwindel betrieben, sondern die Begriffe Sustainability, Fair Travel und Slow Food werden großgeschrieben.

Vorheriger ArtikelIsraelisches Militär befreit vier Geiseln im Gazastreifen
Nächster ArtikelZionistische Juden richteten im Flüchtlingslager Nuseirat, Gaza-Staat, ein Massaker an