Schlagworte Weltexpress
Schlagwort: Weltexpress
Stan Libuda hätte geschossen – „11 Feinde“, ein subjektiver Roman über...
Berlin (Weltexpress) - Das Jahrzehnt, das in diesen Tagen zu Ende geht, war nicht eben arm an Katastrophen. Normale Menschen würden wahrscheinlich die brennenden Zwillingstürme des World Trade Centers als auf ewig eingebranntes Bild dieser „Dekade ohne Namen“ angeben; Schalke-Fans hingegen, haben ihr eigenes Trauma. Ein halbes Jahr vor 9/11, am 19.Mai 2001, war es der Bayern-Abwehrspieler Patrik Andersson, der dem FC Schalke 04 das wohl bitterste Gegentor der Clubgeschichte bescherte, obwohl er es gegen den Hamburger SV erzielte.
Starke Frauen – Standing Ovations nach der Premiere „Die sieben Todsünden“...
Berlin (Weltexpress) - Die Konzentration auf der Bühne beherrschte auch den Zuschauerraum. In den Pausen war es so still, als hielten alle im Publikum den Atem an. Mit dem 1976 uraufgeführten Tanzabend „Die sieben Todsünden“ und „Fürchtet euch nicht“ schuf Pina Bausch eine neue Kunstform, indem sie Tanz mit Sprache, Gesang, Pantomime und Alltagsgesten verband.
Da ist der Bär los – Musicalwoche in Berlin
Maierhöfen (Weltexpress) - Berlin hat viele Seiten. Locken im Sommer zahlreiche Parks, endlose Wasserwege und Seen sind im Winter doch eher Erlebnisse unter Dach bei den Besuchern gefragt. Es sei denn, man versucht sich mit Schlittschuhen auf den zugefrorenen Seen. Museen und Galerien geben Einblick in die Kunstgeschichte. Alte und moderne Werke, wertvolle Schätze werden dem Besucher zugänglich gemacht.
Suche den Unterschied
Tel Aviv (Weltexpress) - Ein kurzes Geschichts-Quiz. Welcher Staat... (1) ... entstand nach einem Völkermord, der ein Drittel seiner Bevölkerung dahin raffte? (2) ... zog aus dem Erleiden dieses Völkermord die Schlussfolgerung, dass allein überlegene militärische Schlagkraft sein Überleben sichern könne? (3) ... sprach der Armee eine derartig zentrale Rolle in seinem Leben zu, dass es sich schließlich eher um "eine Armee, die einen Staat hat, denn um einen Staat, der eine Armee hat" handelte? (4) ... begann ursprünglich Land durch Kauf zu erwerben, und setzte diese Landnahme dann durch Eroberung und Annexion fort? (5) ... bemühte sich mit allen möglichen Mitteln neue Immigranten anzuziehen? (6) ... betrieb in den besetzten Gebieten eine gezielte Siedlungspolitik? (7) ... versuchte die nationale Minderheit durch schleichende ethnische Säuberung los zu werden? Wer die Antwort noch nicht gefunden hat: gemeint ist der Preußenstaat.
Costa Blanca: Krippenspiel im Sonnenland
Berlin (Weltexpress) - Auch in Spanien beginnt das Weihnachtsfest immer früher. Schon Ende Oktober leuchten die Straßen und Plätze in feierlichem Glanz, der Duft gerösteter Maronen liegt in der Luft und aus blechernen Lautsprecherboxen erklingen vertraute Lieder wie „Leise rieselt der Schnee“, „Stille Nacht, heilige Nacht“ oder „Jingle Bells“. Selbst die Palmen, geschmückt mit Lametta und bunten Lichterketten, wiegen sich festlich im warmen Winterwind. Das Quecksilber steht bei kalten 18 ° C und die Spanier haben ihre dicken Mäntel herausgeholt. Nur die Deutschen, die Briten, Holländer oder Schweden, die hier im Dauer-Urlaub leben, tragen kurze Hosen. Es ist „Navidad“, Weihnachten an der Costa Blanca.
Seit hundert Jahren: Orchestra Dell` Accademia Nazionale di Santa Cecilia –...
Frankfurt am Main (Weltexpress) - Eigentlich hat sich der Name des römischen Orchesters erst in den letzten Jahren herumgesprochen, wozu sicherlich der Dirigent Antonio Pappano seit vier Jahren stark beigetragen hat, verbunden mit vielen Gastspielen in aller Welt, was dazu gehört, wenn man eben zu den Weltorchestern zählen möchte. Ob es allerdings sowohl stilvoll wie nützlich ist, sich in einer Anzeige eines Zitates aus Classic FM Magazine 2009 zu bedienen (von wem?) und sich als „Eins der 10 besten Orchester der Welt“ zu bezeichnen, das bezweifeln wir stark und empfehlen dem Orchester doch lieber, sich auf sich selbst zu berufen: gut genug sind sie. Das zeigte auch das Konzert in dieser Woche in Frankfurt, in dem Beethovens 5. Klavierkonzert erklang, traumwandlerisch von Mitsuko Uchida am Klavier ertastet, und „Ein Heldenleben“, die sinfonische Dichtung von Richard Strauss von 1897/98, die der Komponist als Dirigent selbst viermal in Rom gegeben hatte. Dazu und dem konzertanten Erfolg in der Alten Oper in Frankfurt am Main gleich mehr.
Kapitän Johann Magner im Gespräch
Stralsund (Weltexpress) - Seit fast zwanzig Jahren ist Johann Magner aus dem Elbe-Schifferstädtchen Bittkau schon als Binnenkreuzfahrt-Kapitän unterwegs. Hier plaudert er aus dem Schatzkästchen seiner reichen Erfahrungen.
KSK-Einsatz in Afghanistan – Bundesregierung lässt Bundestag im Informations-Nirwana stehen
Berlin (Weltexpress) - Die Bundesregierung informiert über den KSK-Einsatz in Afghanistan nicht einmal jetzt wahrheitsgemäß. Darüber kann auch die kurzfristige Reise des Verteidigungsministers mit den Obleuten der Fraktionen nach Kundus nicht hinwegtäuschen. Weder der Auswärtige noch der Verteidigungsausschuss wurden darüber informiert, dass KSK-Angehörige an der Entscheidung, Bomben auf die entführten Tanklastzüge abzuwerfen, mitgewirkt haben. Das ist keine Nebensächlichkeit. Im Krieg stirbt als erstes die Wahrheit.
Krieg, Terror, Ethik und Frieden – Laudatio von Abraham Melzer auf...
Berlin (Weltexpress) - Wir leben in einer globalisierten Welt und alle Menschen denken da in erster Linie an Banken, Multi-Konzerne, Autoindustrie und Geld, Geld, Geld. Aber die Globalisierung hat auch eine andere Seite. Die andere Seite ist die Armut, Unterdrückung, Ungerechtigkeit und der daraus resultierende Terror. Der Terrorismus, die Waffe der Schwachen, kann auch leicht jeden Flecken der Erde erreichen – und tut es auch.
Blue Planet Award an Uri Avnery – Rede von Avnery auf...
Berlin (Weltexpress) - Diese Rede wurde von Uri Avnery im Rahmen der Verleihung des „Blue Planet Award 2009“ ohne Manuskript gehalten. Der hier veröffentlichte Text wurde nach dem Tonprotokoll erstellt. Er ist (noch) nicht lektoriert, eventuelle sprachliche Mängel bitten wir zu entschuldigen.