Schlagworte NDR
Schlagwort: NDR
Blondie und Blindie oder Horsemanship wirkt – Susanne Gerhards im Exklusivinterview
Hamburg, Deutschland (Weltexpress). Susanne Gerhards war ein typisches Pferdemädchen und ist heute auf dem Weg zum Natural Horsewoman. Ihr Literaturwissenschaftsstudium führte sie nach Hamburg...
Was lehren uns Wildpferde? – Tierfilmer Marc Lubetzki im WELTEXPRESS-Exklusivinterview
Berlin, Deutschland (Weltexpress). Marc Lubetzki ist als Tierfilmer auf das Verhalten von Wildpferden spezialisiert. Im Jahr 1986 begegnete er zum ersten Mal wilden Pferden....
Wie kommen die Löcher in den Käse? – Der Reichstag oder...
Berlin, Deutschland (Weltexpress). Fast könnte man dem Regisseur Christoph Weinert bescheinigen, dass er das sauber hinbekommt, was auch am Schweizer Käse das Besondere ist...
Ist Deutschland von der Rolle?
Berlin, Deutschland (Weltexpress). Der Unterschied könnte nicht größer sein. Gerade erst wurde Bundeskanzler Dr. Helmut Kohl zu Grabe getragen. Irgendwie schien das Land, das...
Manfred Steffen liest Heinrich Mann – Annotation zu „Professor Unrat“ aus...
Berlin, Deutschland (Weltexpress). Eine quadratisch, praktische Box aus Karton und sieben CD`s mit einer Gesamtlaufzeit von sieben Stunden und 42 Minuten bringt die Stimme von Manfred Steffen ins Ohr, der die Geschichte um den Gymnasialprofessor Raat, den die ganze Schule Unrat nannte, für den Norddeutschen Rundfunk (NDR) las, damit die „meisterhafte Karikatur der Wilhelminischen Zeit“, diese „Satire über Spießertum und Doppelmoral“ im Kopf bleibt.
Wolfsburgs Fußballerin Conny Pohlers war bei großer NDR-Gala im „Wohnzimmer Studio“...
Hamburg, Deutschland. (Weltexpress). Im WM-Fieber des Jahres 1974 dominierte König Fußball die Sportberichterstattung in Deutschland. Dabei drohte der regionale Sport auf der Strecke zu bleiben. Von Frauenfußball war damals nicht die Rede. Vor 40 Jahren ging das erste TV-Sport-Magazin im Dritten Programm auf Sendung. Unter dem Namen „Sport 3" berichteten Moderatoren und Reporter des NDR am 13. Januar 1974 erstmals live „Aus der Region - Für die Region", heute heißt die Sendung „Sportclub".
Das dritte Mal bleibt Fred Vargas „Der verbotene Ort“ im Aufbau...
Frankfurt am Main (Weltexpress) - Wenn es am schönsten ist, soll man aufhören. Deshalb kann man schon heute Fred Vargas Lebewohl sagen und demnächst „Guten Tag“, denn nach dem Gesetz der KrimiWeltBestenliste muß man nach dreimaliger Benennung die Liste verlassen und nach dem Gesetz der Serie wird Fred Vargas mit einem neuen Krimi demnächst wieder auftauchen. Die gelernte Archäologin hat nicht nur spannende Inhalte, sondern bringt diese mit ihrem melancholischen Personal in eine Melange, in der man ihre berufliche Profession durchaus wiedererkennt. Sie legt Schichten frei. Schichten, die sich innerhalb von Menschengruppen verfestigt hatten, aber auch die, die in den Menschen versteinert sind und durch extreme Erlebnisse ins Wackeln und Zertrümmern kommen. Wer also immer noch nicht den „Verbotenen Ort“ ausgekundschaftet hat, sollte dies schleunigst tun. Nachzutragen ist, daß das nicht selbstverständlich ist, auf dem ersten Platz dreimal zu verweilen. Erst ein einziges Mal war das zuvor mit „Stalins Geist“ Martin Cruz Smith gelungen.
„Hanseblick“ – innovatives Aqua-Cabrio – Flaggschiff der Weißen Flotte Stralsund getauft
Stralsund (Weltexpress) - Am Abend des 15. Mai schleuderte NDR-Moderatorin Sybille Rothe die traditionelle Sektflasche gegen den Rumpf des 1,5 Millionen Euro teuren Neubaus.