Mittwoch, 23. April 2025
Schlagworte Lohn

Schlagwort: Lohn

Informieren, wenn sich Nachwuchs ankündigt

Bonn, Deutschland (Weltexpress). Kinder kommen seit einigen Jahren immer weniger in Deutschland an, die Geburtenrate ist dramatisch gesunken. Und dennoch: Kinder sind ein großes...

Hochschullehrer sind unfolgsam – Bundesweiter Aktionstag gegen sittenwidrige Arbeits- und Lebensbedingungen

Berlin, Deutschland (Weltexpress). Lehrbeauftragte an Musikhochschulen und Sprachzentren protestieren am 6. November bundesweit mit einem Aktionstag unter der Losung: Prekär ist nicht fair! gegen sittenwidrige Arbeits- und Lebensbedingungen.

Referendum: Schweizer lehnen höchsten Mindestlohn der Welt ab

Bern, Schweiz (Weltexpress). Die Mehrheit der Schweizer hat bei einem Referendum den von den Gewerkschaften vorgeschlagenen "Rekord-Mindestlohn" abgelehnt. Laut Hochrechnungen stimmten nur 23 Prozent am Sonntag dafür, dass Arbeitnehmer mindestens 22 Franken (rund 18 Euro) pro Stunde verdienen sollen, meldet AFP.

Die halbierte Lohnerhöhung – Die Orchestermusiker haben einen neuen Tarifvertrag, der...

Berlin, Deutschland (Weltexpress). Heute beginnen in Köln die Tarifverhandlungen für die deutschen Kulturorchester für 2014. Es geht um drei Prozent mehr Lohn, mindestens um 9o Euro, für die Mitglieder der Orchester der Städte und Kreise und um 2,95 Prozent für die sogenannten Staatsorchester, die von den Landesregierungen finanziert werden.

Phoenix-Umfragen zur Bundestagswahl: Hohe Mieten, Wohnungsnot, Zukunft des Euro und Bürgerbeteiligung...

Bonn / Berlin (Weltexpress): Die hohen Mieten und die Wohnungsnot, die Zukunft des Euro, der Mindestlohn, Wege aus der Wirtschafts- und Finanzkrise und die Energiewende: So lauten die Top-Themen, die den Bürgern vor der Bundestagswahl am 22. September am meisten unter den Nägeln brennen.

Rentenreform verabschiedet, aber die Franzosen wollen weiterhin demonstrieren

Chartrés (Weltexpress) - Die in den letzten Wochen noch so heiß in Öffentlichkeit und Medien diskutierten Massenproteste und Streiks ebben allmählich ab. Präsident Sarkozy konnte die Rentenreform im französischen Senat durchsetzen. Davor stand Frankreich im Fokus Europas. Der Unmut der Bevölkerung über die Heraufsetzung des Rentenalters war so groß, dass 3,5 Millionen Franzosen auf die Straße gingen, Tankstellen blockierten und streikten. Aus Chartrés berichtet Kilian Marek.

Ein Herz für Bankster – Deutschland »hilft« den Griechen

Berlin (Weltexpress) - Es ist das Ergebnis neoliberaler Wirtschaftstheologie: Wie in den anderen EU-Staaten sind auch in Griechenland die Reichen reicher und die Armen ärmer geworden. Und jetzt sollen die Lohnabhängigen noch mehr für die Krise zahlen. Die Rezepturen, die allerseits zur Genesung der griechischen Wirtschaft verschrieben werden, gleichen denen, die bereits vor zwei Jahren Lettland aufgezwungen wurden. Dort ist das Bruttoinlandsprodukt inzwischen um fast ein Viertel geschrumpft. Die Arbeitslosigkeit ist auf über 20 Prozent gestiegen, Schulen und Krankenhäuser wurden geschlossen, Renten, Kindergeld, Löhne und Gehälter radikal gekürzt. Dennoch ist das Budgetdefizit hoch geblieben und keine Besserung in Sicht. Diese Massenverelendung ist nun der Masterplan für Griechenland. Mit den solchermaßen »eingesparten« Mitteln sollen den internationalen Banken die Schulden zurückgezahlt werden, die die griechische Bourgeoisie »im Namen des Volkes« gemacht hatte.

Griechenland am Rande des Staatsbankrotts: Wie Papandreou den „nationalen Überlebenskampf“ organisiert

Berlin (Weltexpress) - Als der griechische Ministerpräsident Giorgos Papandreou Anfang März 2010 ein weiteres Sparprogramm verkündete, verrieten bereits seine Worte, dass etwas ganz Großes auf dem Spiel steht. „Unser Land befindet sich im Kriegszustand”, in einem „nationalen Überlebenskampf”. Ergänzend fügte er später hinzu: „Wir müssen unsere Heimat, unsere Bürger und unsere Kinder vor der Gefahr eines drohenden Staatsbankrotts bewahren.” (1) Seine Worte fielen schärfer aus als jene, die Gerhard Schröder sieben Jahren zuvor gebrauchte, als er die Sozialeinschnitte seiner Agenda 2010 verkündete. Seine damaligen Attacken - die schwersten seit 50 Jahren - standen unter dem Motto „Mut zum Frieden und Mut zur Veränderung”. Beide hatten das Volk belogen, als sie das Gegenteil von dem taten, was sie als Oppositionsführer versprochen hatten. Als Sozialdemokraten gehören sie der Sozialistischen Internationalen an; Papandreou ist ihr Vorsitzender.

Pleiten, Pech und Pannen bei den PKW-Herstellern und Zulieferern – Immer...

Genf (RIA Nowosti) - Der weltweite Automarkt ist von einer Welle mangelhafter Erzeugnisse überflutet worden. Die weltweit führenden Autobauer überbieten sich förmlich in öffentlicher Buße. Ende Februar erklärte der japanische Konzern Honda, dass er knapp 650 000 Autos vom Markt zurückrufe. Ford hat die Produktion des Transit-Classic-Minivans unterbrochen. Der Konzern Toyota, dessen Autos zu den zuverlässigsten in der Welt zählen, ruft 5,3 Millionen Autos aus aller Welt zurück. Vor kurzem wurde gemeldet, dass Nissan 540 000 Autos wegen möglicher Schwierigkeiten mit den Bremspedalen und den Tankanzeigern zurückrufen will.

Hartz IV ist endgültig gescheitert

Berlin (Weltexpress) - "Das Bundesverfassungsgericht hat über SPD und Grüne, aber auch über Union und FDP ein vernichtendes Urteil gefällt", erklärt Gregor Gysi zum heutigen Urteil des Bundesverfassungsgerichts. "Hartz IV ist ein Angriff auf den Sozialstaat und Armut per Gesetz. Die Regelleistungen für Erwachsene und Kinder bei Hartz IV sind verfassungswidrig und nicht existenzsichernd. Damit ist neben der Organisation auch der wesentliche Inhalt von Hartz IV für verfassungswidrig erklärt worden. DIE LINKE sieht sich in ihrer grundlegenden Kritik an den Hartz-Gesetzen bestätigt."

Meist gesehen (7 Tagen)

Neueste Nachrichten