Schlagworte Kriminalfilm
Schlagwort: Kriminalfilm
Don ´t look now: Michael Powell blickt durch „Augen der Angst“...
Berlin (Weltexpress) - Das Auge ist unentrinnbar. Sein Blick dringt bis in die Seele. „Peeping Tom“ beginnt mit der extremen Nahaufnahme eines menschlichen Auges, dem des Hauptcharakters Mark Lewis. Die schwarze Pupille weitet und schließt sich wie die Linse einer Kamera. Eine solche trägt Mark unter seinem Mantel verborgen. Durch sie zeigt „Peeping Tom“ das nachfolgende Geschehen. Mark nährt sich einer Prostituierten und ermordet sie. Menschenauge und Kameraauge registrieren die Tat genauso emotionslos.
The most dangerous Game – „Carlos – Der Schakal“ verkörpert den...
Berlin (Weltexpress) - Der Titel des über fünfstündigen Thrillers lässt eine Biografie vermuten. Tatsächlich aber ist „Carlos – Der Schakal“ nicht das Porträt eines Menschen, sondern des Terrorismus. Die Geschichte des im Namen des Marxismus verübten Terrors erzählt der französische Regisseur Assayas anhand der Laufbahn des Mannes, der für Jahre zu dessen Symbolfigur wurde: Illich Ramirez Sanchez (Edgar Ramirez). Er selbst nannte sich Carlos, die Öffentlichkeit nannte ihn „Der Schakal“.
Gegen jede Regel – Jean-Luc Godards „A bout de Souffle –...
Berlin (Weltexpress) - „Es ist ein Film ohne Regeln oder einer, dessen einzige Regel lautet: Die Regeln sind falsch oder werden falsch angewendet.“, Sagte der französische Regisseur Jena-Luc Godard über „A bout de Souffle“. Auf der Retrospektive der 60. Berlinale wird das Schlüsselwerk der Nouvelle Vouge wieder im Kino aufgeführt. Das konsequente Verweigern filmischer Konventionen gibt „A bout de Souffle“ bis heute seine irritierende Ausdruckskraft. Mit nervöser Kamera verfolgt Godard seine amoralischen Helden, jagt sie durch die Straßen, als wäre er so gehetzt wie sie. Tatsächlich war das der französische Jungregisseur, der seine Gangster-Groteske auf 90 Minuten zügeln musste. „Außer Atem“, „Breathless“, „A bout de Souffle“ löste eine Welle der Begeisterung aus, des Unverständnisses - und die Nouvelle Vouge, gemeinsam mit „Sie küssten und sie schlugen ihn“ Francois Truffauts, nach dessen Szenario „A bout de Soufle“ entstand, und Alain Ressnais „Hiroshima, Mon Amour“.
Verbotene Liebe – Stefan Arsenijevics erzählt zwischen Märchen und Drama über...
Berlin (Weltexpress) - Ein schmutziges Labyrinth aus Beton, worin Menschen wie gefangene Tiere umherirren. Ein Mädchen singt ein traurig’ Lied auf einem Hochhausdach und will hinunterspringen. Mit gefühlsstarken Bildern eröffnet Stefan Arsenijevic die Welt bitterer Großstadtristesse, in der “Liebe und andere Verbrechen” entstehen. Alle wollen dem freudlosen Dasein in der Hochhaussiedlung Neu-Belgrads, in der das Drama spielt, entkommen. Die nicht mehr junge Anica (Anica Dobra) hat für sich einen Plan gefasst. Von dem, was sie forttreibt und dem, was sie zurück hält, erzählt “Liebe und andere Verbrechen”.
Tödliche Elite – Preisgekrönt und umstritten: José Padhilas Kriminaldrama “Tropa de...
Berlin (Weltexpress) -Nur die Besten kommen durch. Die Besten sind die Härtesten, Brutalsten, die bis zur Abstumpfung Gefühllosen. Sie werden Mitglieder der BOPE, der brasilianischen Militärpolizei. Die titelgebende “Tropa De Elite” aus José Padhilas Kriminaldrama ist der einzige ernstzunehmende Gegner der Drogenkartelle Rios. In seinem auf der Berlinale 2008 mit dem Goldenen Bären ausgezeichneten Thriller seziert der brasilianische Regisseur José Padhila den Endloskreislauf der Gewalt in den Elendsviertel. Kompromisslos wie sein Hauptcharakter Captain Nascimento (Wagner Moura), Leiter des Spezialeinsatzkommandos BOPE, inszeniert José Padhila seinen psychologischen Thriller “Tropa De Elite”.
Es war einmal in Amerika – Public Enemies
Berlin (Weltexpress) - “Ich weiß nichts über dich“, sagt Gangstergeliebte Billie ihrem John Dillinger. Regisseur Mann scheint diese Unwissenheit zu teilen. “Public Enemies” bietet makellose Bilder in hervorragender Komposition, eine der besten Szenenausstattungen seit langem und eine hochkarätige Besetzung bis in die kleinste Rolle. Doch das klassische Gangsterepos, welches er anstrebt, gelingt Michael Mann nicht. “Top of the World.”, sagt Dillinger, Baby Face Nelson ahmt James Cagney nach und in dem Kino, bei dessen Verlassen Dillinger erschossen wird, lief das Gangsterdrama “Manhattan Melodrama”. Mit diesen Referenzen und Dillingers Selbstbeschreibung in einem Satz muss sich der Zuschauer begnügen. Mehr als das Oberflächliche zeigt der Regisseur und Co-Drehbuchautor in “Public Enemies” nicht. Doch durch eingängige Musik, hochkarätige Darsteller und seine elegante Regieführung verleiht Mann seinen “Public Enemies” die dunkle Anziehungskraft, welche auch den realen Dillinger umgab.
Wer hat Angst vorm schwarzen Mann? – Jon J. Muths Comic...
Berlin (Weltexpress) - “Du bist raus.“, sagt eines der spielenden Kinder und die Mutter ruft nach Elsie. Das Lied vom Schwarzen Mann ist ausgesungen. Elsie kommt nicht heim, sie ist raus. Die Ungeduld der Mutter wird zu Angst, die Angst zu grausiger Gewissheit. Elsie hat der Schwarze Mann geholt. Wieder wurde ein Kind gemordet im Berlin der 30er Jahre, von ihm, “M”, dem Kindermörder, dem Schwarzen Mann. Jon J. Muths bahnbrechende Comicadaption des Fritz-Lang-Klassikers “M - Eine Stadt jagt einen Mörder”, seinem ersten Tonfilm, bringt der Cross Cult Verlag in einer erweiterten Neuauflage heraus. Der auf Besonderes und Seltenes spezialisierte Verlag macht den lange vergriffenen Comic des amerikanischen Ausnahmekünstlers Muth in gebundener Form und vollständiger Fassung, ergänzt durch ein ausführliches und hilfreich analysierendes Vorwort des Filmkritikers Georg Seeßlen, endlich wieder zugänglich.
Zärtlich ist die Nacht – Howard Hawks Noir-Klassiker nach Raymond Chandler...
Berlin (Weltexpress) - Bacall. Bogart. „The Big Sleep“. Mehr war nicht nötig, um einen der legendärsten films noirs zu bewerben. Die Nachamen der Hauptdarsteller, kombiniert mit dem mittlerweile legendären Filmtitel. Man könnte die Namenlist noch fortsetzen: Hawks. Faulkner. Chandler. Marlowe. Howard Hawks, einer der facettenreichsten Regisseure Hollywoods, der Klassiker wie „Scarface“, „Red River“ und „Gentlemen prefer Blondes“ schuf, verfilmte 1945 das von William Faulkner nach dem gleichnamigen Kriminalroman Raymond Chandlers verfasste Drehbuch. Phillip Marlowe ist der abgebrühte Privatdetektiv, den Humphrey Bogart zum düsteren Prototyp aller Leinwandschnüffler machte. „Tote schlafen fest“ hieß die deutsche Fassung. Aus dem großen Schlaf erwacht Hawks schwarzes Filmjuwel nun in den Kinos.
Die Regeln des Spiels – Russell Crowe recherchiert den “Stand der...
Berlin (Weltexpress) - Gebeutelt sieht Hauptdarsteller Russell Crowe in Kevin Macdonalds Thriller “State of Play” aus. In seiner Rolle eines Reporters hat er allen Grund dazu. Das Internet hat Printmedien als Hauptinformationsquelle verdrängt. Manche Blogger sehen den Untergang der Tageszeitungen gekommen und selbst an der altehrwürdigen New York Times geht die Wirtschaftskrise nicht spurlos vorbei. Optimale Bedingungen für einen Thriller in der Pressewelt. Milieu und Rahmenbedingungen sind ideal in “State of Play”. Doch ein Zeitungskrimi stand nicht in den Drehbüchern der dem Film zugrundeliegenden gleichnamigen Fernsehserie. Ein mildes Urteil dürften sich die Pressekollegen auf der Leinwand kaum erhoffen. Statt Publizistik stehen einmal mehr Kriegsgewinnler und Politiker im Mittelpunkt.
Geschichten aus der “Schattenwelt” -Connie Walther versucht die Verarbeitung deutscher Vergangenheit...
Berlin (Weltexpress) - Eine junge Mutter, der ihr Sohn aufgrund ihrer Misshandlungen weggenommen wurde. Ihre allein Lebende, lakonische Anwältin (Tatja Seibt). Ein anderer Klient dieser Anwältin, namens Widmer (Ulrich Noethen), von dem Valerie erfährt. Widmer ist ein abgelebter entlassener Mörder, ein verbittertes Ex-RAF-Mitglied. Dazu noch Decker, ein verschlossener Kriminalbeamter (Uwe Kockisch), die einstige RAF-Terroristin “Pocke” (Eva Mattes) und Widmers verunsicherter Sohn Samy (Christoph Bach). Dank Franziska Petri und Ulrich Noethen erhalten die Hauptfiguren Valerie und Widmer prägnante Gesichter. Ein junges und ein abgelebtes, doch beide gleichermaßen verschlossen, bitter, bestimmt. Sie leben in Connie Walthers “Schattenwelt”. Valerie, deren Vater bei einem Anschlag der RAF umkam, will Rache. Durch Widmer ist diese Rache zum Greifen nah. Große Konflikte, kontroverse Thematik, einprägsame Darsteller. “Schattenwelt” klingt nach der emotionalen Vergangenheitsaufarbeitung zur RAF, das Personendrama, welches “Der Baader-Meinhoff-Komplex” nicht sein konnte. Doch Regisseurin Walther vermag es nicht, ihrer Geschichte Substanz zu verleihen. “Schattenwelt” huscht selbst wie ein Schatten dahin, ohne überzeugende Handlung. Die sich anbahnende Konfrontation zwischen Valerie und Widmer wird durch langwieriges Heranpirschen hinausgezögert. Es soll die Figuren näher bringen, doch entfernt sie vom Zuschauer. Ans Licht bringt “Schattenwelt” nur die Unausgegorenheit seiner Erzählung.