Freitag, 18. Oktober 2024
Schlagworte Filmfest

Schlagwort: Filmfest

… den Wald vor lauter Bäumen nicht – „Le abre et...

Berlin (Weltexpress) - „Ihr solltet diesen alten Baum fällen. Er wirft zu viel Schatten.“ In ihrem nachdenklichen Familiendrama legen die französischen Regisseure Olivier Ducastel und Jaques Martineau einer ihrer Nebenfiguren die Worte über jenen „Family Tree“ in den Mund, welchen das alte Familienoberhaupt Frederick als junger Mann pflanzte. Der Baum steht symbolisch für das Geheimnis, welches Frederick damals in seine Biografie setzte. Wie der Baum und mit ihm auch der Familienstammbaum Fredericks und seiner Frau Marianne, der „Family Tree“, ist das Geheimnis mit den Jahren gewachsen. Seine Auswüchse haben sich zu einem Geflecht der Lügen verdichtet.

Ein Fickerchen zwischendurch – Saara Alia Wasner beleuchtet drei „Frauenzimmer“ und...

Berlin (Weltexpress) – Der Besuch der alten Damen kommt nicht zum Kaffeekränzchen. Ihre Wohnungen sind für die drei Protagonistinnen aus Saara Alia Wasners Dokumentation „Frauenzimmer“ auch Arbeitsräume. Den Eindruck einer typischen Senioreneinrichtung wecken die Spitzendeckche und Porzellanfiguren höchstens bei einem flüchtigen Blick. Statt klassischem Porzellanfiguren aus Meißen stellen die Accessoires Penisse und amouröse Akte dar. Sie sollen zu einer erotischen Atmosphäre beitragen. Denn die Christel, Karoline und Paula sind Sexarbeiterinnen.

Odysee im Weltraum – Koji Masunari und Masashi Ishihama sagen „Welcome...

Berlin (Weltexpress) - „Wo ist die nächste Spielstätte?“ Was die kleine Natsuki fragt möchte man selber gerne wissen, nachdem man „Welcome to the Space Show“ gesehen hat. Filmfestivals sind schon etwas Tolles, doch die wundervolle „Space Show“, zu der Regisseur Koji Masunaris und der Zeichner Masashi Ishihama bei Berlinale Generations einladen, stellt jedes Kinoprogramm in den Schatten. Um in die intergalaktische Unterhaltungsshow zu sehen, welche die japanischen Trickfilmkünstler in ihrem Animé „Welcome to the Space Show“ vorführen, muss man nur dem weißen Kaninchen folgen.

Oh Captain, mein Captain! – Ausgeträumt: Jean-Claude Janers „Sister Welsh ´s...

Berlin (Weltexpress) - Dass die Anfangsszene eines Films eine gute Reaktion auf dessen Qualität darstellt, ist eher selten der Fall. „Sister Welsh ´s Nights“ ist so eine Ausnahme. Für das filmische Niveau spricht es in diesem Fall nicht, im Gegenteil. Eine fromme Schwester hastet auf eine Felsklippe zu. Ein paar mal ruft sie verzweifelt über die See, dann stürzt sie sich in die Tiefe. Noch bevor die erste der zahllosen „Sister Welsh ´s Nights“ angebrochen ist, möchte man es jener Nonne gleich tun. Jean-Claude Janers „Les Nuits de Sister Welsh“ feiert im Programm der Berlinale Generations seine Weltpremiere. Seinen Debütfilm im Jugendgenre inszeniert der französische Regisseur als überzogene Liebesmär mit verkappter Moralbotschaft.

Meine liebe Herren Gesangsverein – Crayton Robey sucht „The Boys in...

Berlin (Weltexpress) – Wer sind „The Boys in the Band?“ Die Frage stellt Dokumentarfilmer Crayton Robey zu Anfang seines geistreichen Spurensuche „Making the Boys“. Es ist Christopher Street Day und keiner der Feiernden scheint „The Boys in the Band“ mit etwas zu verbinden. Nur einer überlegt skeptisch. Von so einem Film habe er mal gehört, ihn aber nie gesehen. Positive Assoziationen weckt der Film nicht – sofern sich überhaupt jemand an ihn erinnert. Unbekanntheit – vielleicht das traurigste Schicksal für ein einstiges Skandalwerk wie „The Boys in the Band“. Wer mitreden wollte, musste es gesehen haben. „Es gab dem Publikum jemanden, den sie guten Gewissens verachten konnten.“, sagt Edward Albee. „A Perverse Interest“ attestierte ihm einst Variety mehrdeutig. Carson Kressley aus der TV-Show „Queer eye for the Straight Guy“ bringt den damaligen Reiz des Stückes auf den Punkt:“Es war das erste mal, dass man offen schwule Charaktere auftreten sah.“

Welcher Preis, Hollywood? – Sergej Moya zeigt sein „Hollywood Drama“ bei...

Berlin (Weltexpress) – Nazis können die Deutschen am Besten. Da können die Kritiker sagen, was sie wollen. Nein, die Rede ist nicht von den Zuständen in Berlin Kaulsdorf-Nord (wer selbst dort gewohnt hat, weiß, wovon die Rede ist), sondern denen in Hollywood. Über jene drehte Sergej Moya seinen knappen Spielfilm. Ein echtes “Hollywood Drama“, das in der Filmstadt spielt und von dem harten Künstlerleben in ihr handelt. Bevor es zu dessen zweifellos von spektakulärem Erfolg gekrönter Aufführung auf diversen internationalen Festivals kommt, läuft es exklusiv auf der Berlinale. Und danach Cannés, L.A., Locarno – oder doch nur das Studentenfilmfest?

Eine flog über das Kuckucksnest – Porträt einer Psychose: Gamma Bak...

Berlin (Weltexpress) - Porträt einer Psychose: Gamma Bak setzt sich im Berlinale Forum mit ihrem „Schnupfen im Kopf“ auseinander.

Der Strand – ”¦ und die Menschen, die in Oscar Ruiz...

Berlin (Weltexpress) - „Wenn du sie umdrehst, können sie nicht entkommen.“, sagt das kleine Mädchen Lucia über die Krabben. Die Bedeutung hinter ihren Worten hat der angereiste Arbeiter Daniel unbewusst schon verinnerlicht. Der kolumbianische Küstenort La Barra ist einer der entlegensten und einsamsten Orte des Landes. Halb Paradies, halb Hölle, aus der es für die Bewohner kein Entrinnen gibt. Ein anderer Ort existiert für sie nicht, weil sie kein Geld haben oder die Hoffnung auf ein besseres Leben verloren haben. Manche der Alten scheinen eine mystische Bindung zu dem endlosen Strand spüren, der schon ihren Vorväter gehörte. Regisseur Oscar Ruiz Navia inszeniert seine soziale Parabel „El vuelco del cangrejo – Crab Trap“ über die ethnischen und gesellschaftlichen Konflikte in der kolumbianischen Gesellschaft in der fast surrealen Leere des Strandes von La Barra. In düster-poetischen Bildern erzählt sein Debütfilm zwischen Mystik und Existentialismus von Sinnsuche und sozialen Konflikten.

Die Frau mit der Kamera – Helke Sander sinniert über „Die...

Berlin (Weltexpress) - „Das war schon die dritte Elektrolok, die vorbei fuhr. Aber wir warteten ja auf die letzte Dampflok.“ Die jungen Frauen, die gegenüber dem Bahndamm mit ihren Kameras warten, sind die freie Pressefotografin Edda und zwei andere Fotografinnen. Kolleginnen und Konkurrentinnen, „wartend auf ein der Veröffentlichung für wert erachtetes Ereignis.“ Die letzte Dampflok von West nach Ost im geteilten Berlin der siebziger Jahre. Mit trockenem Witz reflektiert die Regisseurin Helke Sander in ihrem 1977 entstandenen Film „Die allseitig reduzierte Persönlichkeit“ ihre eigenen Erfahrungen als freischaffende politisch und feministisch engagierte Künstlerin.

Kurz und bündig – Keine Zeit verliere: Die Berlinale Shorts

Berlin (Weltexpress) - Das kommt davon, wenn man die Dinge zu sehr in die Länge zieht. „12 Jahre“ ihres Lebens hat sie ihm gewidmet. Ein Hundeleben im doppelten Sinne. Für einen ganz coolen Hund hält er sich und entpuppt sich dabei als echtes Schwein. Eine Pudelweibchen! Jung und schick vermutlich, mit Prada-Tragetäschchen und Strass-Halsband. Für diese „ritch bitch“ will er sie sitzenlassen, wie an den Laternenpfahl gebunden und nicht abgeholt. Dabei hat sie ihm „12 Jahre“ ihre Lebens... – und er verhöhnt sie auch noch! Und die Moral von der Geschicht ´? Hunde, die bellen, beißen nicht. Und umgekehrt.

Meist gesehen (7 Tagen)

Neueste Nachrichten

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner