Schlagworte Berliner Philharmonie
Schlagwort: Berliner Philharmonie
Da muss noch roter Pfeffer ran – Die Junge Deutsche Philharmonie...
Berlin, Deutschland (Weltexpress). Die Junge Deutsche Philharmonie ist ein exzellenter Klangkörper, bestehend aus den 200 besten Musikstudenten im deutschsprachigen Raum. Sie bewerben sich mit...
Die Schokoladenseite oder ein dritter Blick? – Die Berliner Philharmoniker stellen...
Berlin, Deutschland (Weltexpress). »Mit dem zweiten sieht man besser«, behauptet des ZDF unablässig. Mit dem Zweiten gefällt sich auch Oliver Hilmes, Kurator der Ausstellung...
Die Leuchttürme leuchten, ihr Abglanz fällt auf den Regierenden Bürgermeister von...
Berlin, Deutschland (Weltexpress). Willkommener Anlass für Michael Müller (SPD), sich vor der Neuwahl des Regierenden Bürgermeisters in ein warmes Licht zu rücken: die Unterzeichnung...
Würdigung eines Großen – „The Last Night of B.“ in der...
Berlin, Deutschland (Weltexpress). Johannistag, ein heißer Freitagabend in Berlin. Einige treffen sich vor dem Wochenende zu Versammlungen, andere bleiben bis zur Schließzeit im Freibad...
Großaufgebot für Verdis Requiem – Die Berliner Symphoniker musizierten gemeinsam mit...
Berlin (Weltexpress) - Das letzte Konzert ihrer Abonnementsreihe der Spielzeit 2010/11 gaben die Berliner Symphoniker am Palmsonntag in der Berliner Philharmonie. Auf dem Programm stand das Requiem von Giuseppe Verdi unter der Leitung von José Maria Moreno, Chefdirigent des Orquesta Classica de Mallorca. Auf der Bühne der Philharmonie wurde es eng. Spielten die Berliner Symphoniker schon in grosser Besetzung, so umringte sie ein Chor von 231 Sängerinnen und Sängern aus vierzehn Chören der Federacion de Coros de las illes Baleares, also von den spanischen Inseln Mallorca, Menorca, Ibizza und Formentera. Es sind fast ausschließlich Laienchöre.
Sprache der Menschheit – »Von einer Musikschule kommen keine Kriminellen.« YM
Berlin (Weltexpress) - Der berühmteste Geiger des 20. Jahrhunderts? Die Antwort auf diese Frage hat nicht nur der passionierte Kreuzworträtseler parat: Yehudin Menuhin. Viele Menschen sprechen begeistert von Begegnungen mit seiner Musik oder gar mit ihm selbst, können mit Details seiner Vita und seines Werkes aufwarten oder seine vielfältigen Ehrungen aufzählen.
Die Barriere zwischen Podium und Publikum ist im Nu überwunden –...
Berlin (Weltexpress) - Mit einem Konzert in der Alten Oper Frankfurt beendete die Junge Deutsche Philharmonie am Sonntag ihre Frühjahrstournee 2009. Mit Konzerten in Cremona, Mantua, Pistoia und Pisa und – nach Überquerung der Alpen – in Berlin, Witten, Hamburg, Heidelberg und Frankfurt am Main begeisterten die Musiker mehr als 11 000 Zuhörer. Auf dem Programm standen das Klavierkonzert Nr. 1 op. 15 d-Moll von Johannes Brahms und die Alpensinfonie op. 64 von Richard Strauss. Am Pult stand Lawrence Foster, am Klavier alternierten Rudolf Buchbinder und Jonathan Gilad. Seit 35 Jahren vereinigen sich die Besten der Besten der deutschen Musikhochschulen und Konservatorien zu drei »Arbeitsphasen« im Jahr mit Proben und Konzertreisen. In streng basisdemokratischem Verfahren wählen sie Dirigenten und Solisten und entscheiden über das Programm.