Rheinmetall Dortmund nun mit Nuri Sahin statt Edin Terzic als (Chef-)Trainer und (Ober-)Betreuer

BVB 09 Borussia Dortmund steht auf einer Fahne in Schwarz auf Gelb. Quelle: Pixabay

Dortmund, NRW, Berlin, Deutschland (Weltexpress). Edin Terzic will nicht mehr Trainer der ersten Auswahl der Rheinmetall Dortmund genannten Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA sein, aber offensichtlich nun Nuri Sahin. In einer 1909-BVB-Pressemitteilung vom 14.6.2024 wird darauf hingewiesen, daß „Geschäftsführer Sport, Lars Ricken, und Sportdirektor Sebastian Kehl am heutigen Freitag mit Sahin“ Gespräche geführt hätten und Nuri Sahin „neue Cheftrainer des BVB“ werde.

Wenn das nicht fast so schnell ging wie ein Schuß mit einem Rheinmetall-Panzer, dann weiß ich auch nicht. Ob der Schuß nach hinten losgeht, das wird man sehen. Der Vertrag solle bis zum 30.6.2027 gültig sein. In der besagten Pressemitteilung wird Nuri Sahin wie folgt zitiert: „Es ist mir eine große Ehre, Trainer von Borussia Dortmund sein zu dürfen. Ich möchte mich bei allen Verantwortlichen des Klubs für das in mich gesetzte Vertrauen bedanken. Auf meine Aufgabe beim BVB freue ich mich sehr. Wir werden vom ersten Tag an mit viel Energie und großer Leidenschaft alles dafür tun, um den maximal möglichen Erfolg zu haben“

Auch Lars Ricken wird zitiert und zwar wie folgt: „Wir freuen uns sehr, dass wir in Nuri Sahin einem Vertreter der jüngeren Generation die Verantwortung als Cheftrainer übergeben dürfen. Er hat sich in den vergangenen Jahren engagiert auf eine Trainerlaufbahn vorbereitet, wird seine neue Aufgabe mit viel Hingabe wahrnehmen und unsere Mannschaft weiterentwickeln. Als ehemalige Mitspieler werden wir vertrauensvoll und ambitioniert zusammenarbeiten. Nuri kennt den Verein, seine Mitarbeiter und die BVB-DNA sowohl als Spieler als auch als Co-Trainer. Wir sind überzeugt davon, dass Nuri der richtige Trainer für uns ist.“

Sebastian Kehl kam auch zu Wort. Diese werden zitiert: „Nuri Sahin hat in der vergangenen Saison mitgeholfen, unsere Mannschaft bis ins Finale der UEFA Champions League zu führen. Er weiß aus eigener Erfahrung als Spieler und als Co-Trainer, wie der BVB funktioniert – und vor allem wie Erfolg funktioniert. Dank seiner natürlichen Autorität und seiner Expertise hat er einen sehr guten Zugang zu unserer Mannschaft und weiß, woran wir gemeinsam arbeiten müssen Nuri genießt unser absolutes Vertrauen, er hat unsere volle Unterstützung.“

Nuri Sahin war zuvor Spieler in Dortmund. Von 2021 bis 2023 war er „Teamchef“ von Antalyaspor in der Republik Türkei. Seit Januar 2024 bis heute arbeitete er als Co-Trainer der Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA.

Anzeige:

Reisen aller Art, aber nicht von der Stange, sondern maßgeschneidert und mit Persönlichkeiten – auch sportliche Reisen und Reisen zu sportlichen Veranstaltungen –, bietet Retroreisen an. Bei Retroreisen wird kein Etikettenschwindel betrieben, sondern die Begriffe Sustainability, Fair Travel und Slow Food werden großgeschrieben.

Vorheriger ArtikelRußland hat Kiew einen weiteren realistischen Friedensvorschlag unterbreitet – Putin
Nächster ArtikelFotografien im Freien oder „auf dem Südfriedhof“ – Gerd Lehmann: Eine Retrospektive im Leipzig