Hamburg (Weltexpress) - Nur rund fünf Autostunden von München, Mailand und Wien entfernt bietet das neue Kempinski Hotel Adriatic einen weiten Blick über Kroatien, Slowenien, Italien bis hin zu den österreichischen Alpen.
Wenn heiße Steine zu Händen werden – Serie: Die Hot-Stone-Massage im Ritz-Carlton SPA auf Jamaika (Teil 2/2)
Anna von Stillmark -
Montego Bay / Jamaika (Weltexpress) - Wir kamen erst ins Dampfbad, was unabhängig davon, wie es weitergeht, immer eine gute Ausgangsbasis für Körperbehandlungen ist. Wir waren alleine und dann machen wir immer die witzigsten Übungen, weil man tatsächlich die warme Luft nutzen kann, ob durch Übungen Dehnbewegungen, die sonst schwer fallen, Zentimeter für Zentimeter besser gelingen, was sofort die Erinnerung an das echt arabische Dampfbad in Nairobi wachrief, über das wir viele Artikel schrieben. Aber schon war Venice da, unsere jamaikanische Masseuse, die uns in ihren Therapieraum geleitete, der elegant die heutigen SPA Bestrebungen vereinte, einerseits durch Blumen- und Lichtarrangements sowie Geräuschinszenierung den Wohlfühleffekt zu garantieren, aber auch durch die Ausstellung der angebotenen Produkte oder auch Geräte deutlich zu machen, daß hier ein medizinisch fachlicher Hintergrund gegeben ist. Erst recht bei den heißen Steinen.
Warschau (Weltexpress) - Kein Zweifel: Dieser Mann hat es verdient. Torben Schmidt Grael, Ericsson-4-Skipper, “dessen” Boot bei der diesjährigen Ausgabe die Regatta Volvo Ocean Race 2008/09 gewann, wurde ISAF Rolex World Sailor of the Year. Grael, Brasilianer mit dänischen Wurzeln führte die mit einer internationalen Crew besetzte Ericsson 4 mit einer solchen Energie, dass das Boot zum “massive impression of the race” wurde.
Mallorca ist für vieles gut – aber für manches auch ganz ganz schlecht – Aus dem Spanieninfo des spanischen Fremdenverkehrsamtes vom Oktober 2009
Manfred Schröder -
Jamaika (Weltexpress) - Während wir, was Mallorca angeht, von einem Schock in den nächsten fallen, lesen wir doch gerade das im März erschienene Buch von Günther G. Prüting „Die Mallorca Connection. Kriminelle Netzwerke im Urlaubsparadies“, herausgekommen im Verlag Mankau und dringend zu empfehlen, so preist das Spanische Fremdenverkehrsamt „Ein Winter auf Mallorca an“. Und beides paßt gut zusammen. Denn ohne die so abwechslungsreichen Schönheiten dieser Insel wäre die landeseigene Mafia, von der russischen seit 10 Jahren unterstützt – die Paten sind überall –, nicht im Stande gewesen, nichtsahnenden Fremden zu überteuerten Preisen Grundstücke in Naturschutzgebieten und Häuser ohne Baugenehmigung zu verkaufen, die nun abgerissen werden müssen, wobei wir schon einmal darüber anläßlich der ungesetzlichen Bebauung des Grundstücks von Boris Becker berichtet hatten, der dies nicht nur abreißen, sondern eine Viertelmillion Euros als Strafe zu berappen hatte.
Was es mit den warmen Steinen völlig unterschiedlich auf sich hat – Serie: Die Hot-Stone-Massage im Ritz-Carlton SPA auf Jamaika (Teil 1/2)
Anna von Stillmark -
Montego Bay / Jamaika (Weltexpress) - Die Verbindung von heißen Steinen und dem menschlichen Körper wird heutzutage wie alle therapeutischen Körperbehandlungen dem asiatischen Raum zugesprochen, von wo sie sich einmal mit den Originalbezeichnungen, ein andermal mit amerikanischer Benennung über die Welt ausbreiten, obwohl diese Steine und die Art, sie heiß mit dem Körper zu verbinden, auch schon vorher auf der ganzen Welt bekannt waren. Allerdings in früheren Zeiten stärker als heute, weshalb die schnellere Entwicklung in der, politökonomisch gesprochen, Ersten Welt genau diese alten Körper-Heil-Erfahrungen schneller vergessen ließ. Die massive Industrialisierung der westlichen Welt seit dem 19. Jahrhundert hatte deren Augenmerk sehr stark und völlig einseitig auf technische Prozesse gelenkt und so ist über die Zeiten viel vom Wissen der Menschen um ihren Körper und dem natürlichen Umgang mit ihm verloren gegangen. In Deutschland auch das Wissen um die heilsame Wirkung der Warmesteinemassage.
Die Fern Tree Spezialmassage als Mischung von Techniken wie aus einem Guß – Serie: Fern Tree, das exquisite SPA in der Hotelanlage Half Moon auf Jamaika (Teil 2/3)
Anna von Stillmark -
Montego Bay / Jamaika (Weltexpress) - Höchste Zeit, von Michelle zu sprechen. Diese 44jährige Jamaikanerin ist hier schon neun Jahre dabei und man merkt ihr nicht nur ihre Erfahrung an, sondern auch den Stolz, hier zusammen mit 26 Frauen und vier Männern den Laden zu schmeißen. Ach, nachdem wir ziemlich schnell mitbekamen, wie professionell sie mit Fingern, Fäusten, Händen und Unterarmen auf und mit dem vor ihr liegenden Körper arbeitet – Austausch ist da das große und wichtige Stichwort, denn Massage geht immer an den Körper und die Psyche von Therapeut und Gast wechselweise heran – , als wir also ihre professionelle Handarbeit individuell auf unseren Körper abgestimmt durch die Haut und die Muskulatur erkannten, da dachten wir kurz, eigentlich ist egal, welche Technik sie jetzt verwendet. Die Frau ist einfach gut. Da bleibt etwas Wahres dran, aber dennoch hat die „Fern Tree Signature“-Massage eben eine eigene Wirkung, derer sich Michelle sehr bewußt ist, denn es war weder Koketterie noch Nach dem Munde Sprechen, als sie auf unsere Abschlußfrage, welche Massage wir jetzt für sie ordern dürften, genau diese nannte.
Die jamaikanische Spezialmassage mit dem Frauenkraut Cerasee – Serie: Fern Tree, das exquisite SPA in der Hotelanlage Half Moon auf Jamaika (Teil 1/3)
Anna von Stillmark -
Jamaika (Weltexpress) - Fern Tree? Nein, kein ferner Baum, aber trotzdem etwas, was wir nicht kennen, denn das sind die Farnbäume, die uns nur als im Dunkeln und Feuchten besonders gut wachsende Farne bekannt sind, die, so groß sie auch werden, sich doch nie zu Bäumen auswachsen. Und diese in Jamaika zu Bäumen mutierten Farne haben tatsächlich dieser Gesundheits-, Massage und Wohlfühleinrichtung ihren Namen gegeben, weil sie einst an der Stelle standen, wo sich nun schmucke weiße Bungalows mit allen Therapieliegen und Übungsräumen, Kosmetikstudios und Saunen allerliebst ausbreiten, die die Landschaft so dicht am Meer nicht stören, sondern ihr ein weißes I-Tüpfelchen aufsetzen, vor eineinhalb Jahren generalsaniert wurden und dennoch nichts modern Klinisches, sondern anheimelnd Wohnhöhlenartiges bewahrt haben. Und tritt man aus der Terrassentür, am ganzen Körper voll von Substanzen, die eine gewisse Zeit tief in die Haut eindringen mußten, damit diese ihre abgestorbenen Hautzellen losläßt, was durch die meist rubbelige Zusammensetzung der Paste und das Einmassieren durch die Therapeutin wie von alleine passiert, tritt man also hinaus, dann findet man auf kleinem Raum, aber im Freien inmitten von Grün, eine Dusche, die so privat wirkt, daß man sich wirklich wie zu Hause fühlt.
Maierhöfen (Weltexpress) - Kalender sind von jeher beliebte Weihnachtsgeschenke. Je nach Lebensstil des Beschenkten oder Zweck des Umfeldes, in dem sie Anwendung finden sollten, kennt man solche für Termineintragungen und als Hilfe zur Stressvermeidung, aber auch Großformate, deren Bilder Visionen und Weitblick vermitteln, Tag und Zeit vergessen lassen.
Buggys, Bären und Buchanan – Serie: Direktberichterstattung von einer Recherchereise zu den Eisbären an die Hudson Bay (Teil 8)
Stefan Pribnow -
Churchill/Kanada (Weltexpress) - Mittwoch, 18:15 Uhr - Es gibt so gut wie keine Kriminalität in Churchill, nur einen Bären-Knast. Aber dazu später mehr. Diebe kämen auch nicht weit, denn alle Straßen enden am Rande der 800-Seelen-Gemeinde. Ein weiterer Nebeneffekt dieser isolierten Lage: Niemand verschließt Haus oder Auto. Das stärkt nicht nur das Vertrauen der wenigen Bewohner untereinander, sondern sorgt auch für sichere Fluchtpunkte vor gefräßigen Eisbären!
Jamaika: mindestens Reggae, Rasta und Rum – Serie: Vorstellung der TUI Sommerprogramme 2010 auf Jamaika (Teil 2/2)
Klaus Hagert -
Ocho Rios/Jamaika (Weltexpress) - Der Reiseveranstalter TUI, der eine größere Anzahl von Reisejournalisten und Tourismusexperten für zweieinhalb Tage nach Jamaika eingeladen hatte, um sein Sommerprogramm 2010 attraktiv vorzustellen, tat gut daran, dies auch für Besichtigungstouren auf der Insel zu nutzen, denn nach den zweiprozentigen Steigerungen bei Buchungen will TUI nun den Jamaikatourismus weiter ausbauen, nicht gegen, sondern zusammen mit Kuba und der Dominikanischen Republik, die im TUI-Tourismusprogramm Karibik fest verankert sind. Hinzu kommt für das nächste Jahr ein besonderes Angebot einer „TUI Entdeckertour“ auf Jamaika. Also gilt es herauszufinden, was die Besonderheiten von Jamaika sind, die einen Urlaub hier unvergeßlich machen.