Weihnachtszeit im Elsass – Auch in Berlin kann man jetzt mit Produkten aus der Region “Alsace” mit dem Advent beginnen: vom 20.11.-31.12. in den Galeries Lafayette
Thomas Gensheimer -
Berlin (Weltexpress) – Das kleine Wort “Noël” löst nicht nur bei den Bewohnern des schönen Elsass Begeisterung aus. Aber die Elsässer sind besonders stolz auf ihre in Frankreich nahezu einmaligen Traditionen und Brauchtümer zur Weihnachtszeit. Am 25.November, dem Tag der heiligen Katharina, fällt der offizielle Startschuss zur Weihnachtssaison in der Region zwischen Wissembourg und Mulhouse, die bis zum Dreikönigstag am 6.Januar andauert.
Hamburg (Weltexpress) - Wenn Sie sich an langen, weißen Sandstränden aalen und in wohlig warmem Meer baden, wenn Sie mit Pelikanen und Alligatoren auf du und du stehen, wenn Sie gar trockenen Fußes zwischen gefräßig dreinblickenden Haien spazieren, dann befinden Sie sich in Florida. Dank der Flüge nach Tampa an Floridas Westküste, ist der US-amerikanische Sonnenstaat greifbar nahe gerückt.
Individuelles Wohnen mit Pfiff, mitten in München – Das „Citadines Apart ‚ Hotel“ – Vom Feeling her frei
Thomas Gensheimer -
München/Berlin (Weltexpress) - Ein Samstag im November: Strahlendes Wetter über der Bayern-Metropole, die sich noch erfolgreich gegen den beginnen wollenden Herbst zur Wehr setzt. Die Weltexpress-Sportredaktion ist zur heutigen Partie Bayern - Schalke angereist und hat sich zur Übernachtung getrennt untergebracht. Mein Kollege wohnt im Maritim, ich hingegen habe das große Glück, in dem soeben eröffneten Citadines Apart ' Hotel am Arnulfpark zu übernachten. Ein modernes Haus in unmittelbarer City-Nähe: der bayrische Rundfunk ist nebenan, S-und U-Bahnstationen nur einen Katzensprung entfernt, die Straßenbahn hält sogar direkt vor der Tür. Es erwartet mich ein gepflegtes Ambiente, gegossen in das deutschlandweit noch ausbaufähige Segment der Apartmenthotellerie, so verspricht es das Konzept des Hauses.
Maierhöfen (Weltexpress) - „Die Welt ist ein Buch, wer nie reist, sieht nur eine Seite davon“ schreibt der Philosoph Aurelius Augustinus im 5. Jahrhundert unserer Zeitrechnung. In den dazwischen liegenden 15 Jahrhunderten wuchs die Bedeutung des Reisens unaufhaltsam. Da nicht jedes Fernweh zum Aufbruch führen muss, können solide Bücher nicht nur zur Vor- und Nachbereitung dienen. Sie ersetzen vielleicht die Reise an sich, denn Malariaprophylaxe oder Jetlag sind ebenso wie andere Risiken Begleiter in die Exotik.
Maierhöfen (Weltexpress) - Weiße Segel, blauer Himmel, fröhlich im Wasser tummelnde Menschen, laue Abende auf der Uferpromenade: Idyllisch, romantisch, so kennt man den sommerlichen Bodensee. Im Winter kehrt Ruhe ein am Schwäbischen Meer. Genießer wissen das zu schätzen. Warm eingepackt macht man sich auf den Weg, entlang des Wassers unter uralten Bäumen, die das Ufer säumen. Der Bodensee im Dreiländereck verbindet Deutschland, Schweiz und Österreich miteinander. Dementsprechend vielseitig sind die Freizeitmöglichkeiten. Traditionelle Feste, aber auch hochkarätige Musikveranstaltungen, historische Sehenswürdigkeiten und moderne Einkaufsmöglichkeiten erwarten den Besucher.
Ozeaneum Stralsund: ein Leuchtturm des Nordens – Einer der aufregendsten Museumsbauten Deutschlands
Dr. Peer Schmidt-Walther -
Stralsund (Weltexpress) - Am 15. September 2006 reiste Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel wieder einmal nach Stralsund. Die Hanse- und UNESCO-Welterbestadt gehört zu ihrem Wahlkreis. Bei schönstem Sommerwetter legte sie den Grundstein zum 35 Millionen Euro teuren OZEANEUM auf der nördlichen Hafeninsel gegenüber der „Gorch Fock“(I).
Stralsund (Weltexpress) - Das Schiff ist vollgestopft mit Technik: Neben Hauptmaschinen und Dieselgeneratoren sind das die Müllverbrennungsanlage, zwei Meerwasserentsalzungsanlagen, Tanks, Kühlwassersysteme, Klimaanlagen, Kläranlagen, Filter, Pumpen, Schaltpulte usw.
Auf zum Robbenbaby-Watching im „Helgoländer Hochseewinter“ – Der mächtige meerumtoste rote Fels mit grünem Land und weißem Sand ist auch ein beliebtes Winterziel
Elke Backert -
Hamburg (Weltexpress) - Weil sie zu nahe am Wasser spazieren, ruft ein Mann die beiden ins Gespräch vertieften Damen zur Ordnung. Denn die zu Hunderten am weißen Sandstrand der Düne liegenden Seehunde und Kegelrobben nehmen schon Reißaus in die schützenden Fluten. Oder sie „winken“ mit der Flosse, was soviel bedeutet: Bitte nicht näher kommen! Im Grunde aber haben sie sich an die Touristen gewöhnt und heben nur neugierig den Kopf, wenn die ihnen mit Kamera und Fernglas zu Leibe rücken. Im Sommer soll es sogar vorkommen, dass ein schwimmender Seehund einen Badenden freundlich mit der Nase stupst. Wer nichtsahnend mit dem Börteboot die Helgoland vorgelagerte Düne ansteuert und die drollig dreinschauenden Tiere so zahlreich und so nah vorfindet, ist wirklich überrascht.
Churchill – Frittenfett, Feuerwerk und irre Flugbegleiter – Serie: Direktberichterstattung von einer Recherchereise zu den Eisbären an die Hudson Bay (Teil 9)
Thilo Scheu -
Churchill / Kanada (Weltexpress) - Donnerstag, 22 Uhr - Heute bin ich früh auf den Beinen. Churchill schläft noch, ich nicht. Die Kälte ist wie immer ebenfalls hell wach. Wer früh morgens einen Spaziergang durch die verschneiten, eisigen Straßen der Eisbärenhauptstadt wagen möchte, sollte ebenfalls wachen Blickes sein. Die bis 30 Grad minus erprobten Schneeboots schützen zwar vor Frostbeulen und abgestorbenen Zehen, doch nicht vor hungrigen Eisbären. Diese können hinter jeder Ecke nach Essbaren Ausschau halten. Jeder ungesicherte Müllcontainer, ein wahres Freudenfest für die Naschbären in Weiß. Deshalb mache ich immer einen weiten Bogen um jede Straßenecke. So lautete auch eine Anweisung von Tamara, die uns seit Tagen das Verhalten der plüschigen Arktisbewohner und der Churchillianer näher bringt. Für den Notfall oder um einfach um den neugierigen Eisbären aus dem Vorgarten zu vertreiben, besitzen die meisten Einwohner auch noch ein kleines Sammelsurium an Feuerwerkskörpers. Knallfrosch versus Ursus maritimus. Wenn es denn hilft.
Abenteuerliche Wasserreise durch die Rocky Mountains – Inside-Passage – zwischen Kanada und Alaska
Dr. Peer Schmidt-Walther -
Stralsund (Weltexpress) - Du wirst wach, weil würziger Tannenduft in deine Kabine dringt. Und im Halbschlaf denkst du, du bist im Wald - statt an Bord. So ganz verkehrt ist diese Traumvorstellung allerdings nicht: schaukelfrei grummelt das Schiff nämlich durch einen schlauchengen Fjord im Süden Alaskas. Der Blick durchs Bulleye bestätigt die Schnupper-Impressionen: Tannen reichen bis ans Ufer, das zum Greifen nah scheint.