Esch, Luxemburg (Weltexpress). In Esch, dem eigentlichen Zentrum der Eisenverhüttung, warteten mehrere Hochöfen auf Nachschub.
Hochofen-Gigant von Belval. © Foto/BU: Dr. Bernd Kregel, Aufnahme: Esch, 10.9.2021 Imposante Hochofen-Perspektive in Belval. © Foto/BU: Dr. Bernd Kregel, Aufnahme: Belval, 10.9.2021 Hochofen-Ausblick in Esch. © Foto/BU: Dr. Bernd Kregel, Aufnahme: Esch, 10.9.2021 Schutzmantel im Hochofen von Esch. © Foto/BU: Dr. Bernd Kregel, Aufnahme: Esch, 10.9.2021 Verwirrende Hochofen-Details von Belval. © Foto/BU: Dr. Bernd Kregel, Aufnahme: Belval, 10.9.2021 Hochofen-Durchblick auf moderne Architektur. © Foto/BU: Dr. Bernd Kregel, Aufnahme: Belval, 10.9.2021 Teil einer Walzstraße in Fond-de-Gras. © Foto/BU: Dr. Bernd Kregel, Aufnahme: Fond-de-Gras, 11.9.2021 Einkehrmöglichkeit in Fond-de-Gras. © Foto/BU: Dr. Bernd Kregel, Aufnahme: Fond-de-Gras, 11.9.2021 Arbeiterladen der Förderanlage Fond-de-Gras. © Foto/BU: Dr. Bernd Kregel, Aufnahme: Fond de Gras, 11.9.2021 Bahnanlage in Fond-de-Gras. © Foto/BU: Dr. Bernd Kregel, Aufnahme: Fond de Gras, 11.9.2021 Zuglokomotive in Fond-de-Gras. © Foto/BU: Dr. Bernd Kregel, Aufnahme: Fond de Gras, 11.9.2021 Detail der Hochofenterrasse von Belval. © Foto/BU: Dr. Bernd Kregel, Aufnahme: Belval, 10.9.2021 Ruhepause auf der Hochofenterrasse Belval. © Foto/BU: Dr. Bernd Kregel, Aufnahme: Belval, 10.9.2021 Renaturiertes Tagebaugebiet in Esch. © Foto/BU: Dr. Bernd Kregel, Aufnahme: Esch, 10.9.2021
Mehr Text in der Reportage Industrieregion im Umbruch – Luxemburg und seine Kulturhauptstädte von Dr. Bernd Kregel.