Berlin, Deutschland (Weltexpress). Frisch erholten von einer Fernreise in die Vereinigten Staaten von Amerika und ergänzt mit Olympiasiegern aus Pyeongchang bezwingen die Berliner Eisbären der Tabellenführer der Deutschen Eishockey-Liga (DEL), alten und amtierenden Meister aus München. Die Roten Bullen sind auch als EHC Red Bull München bekannt.
Berliner Eisbären versus EHC Red Bull München
1 von 9

Florian Kettemer vom EHC Red Bull München und Jamie MacQueen von den Eisbären Berlin. © 2018, Foto: Joachim Lenz, BU: Stefan Pribnow

Szene mit Jamie MacQueen, Eisbären Berlin, und Kieth Aulie, Verteidiger des EHC Red Bull München im Punktspiel der DEL am Mittwoch, den 28. Februar 2018.. © 2018, Foto: Joachim Lenz, BU: Stefan Pribnow
Mehr zum Spiel in der DEL zwischen Berlin und München im Beitrag Eisbären Berlin kämpfen und besiegen Red Bull München mit 3:2 von Ansgar Eismann.