Die Hanse neu entdecken – Backsteingotik und Hafengeburtstag

Segler hinter Hamburger Flagge. © 2019, Foto: Dr. Bernd Kregel

Hamburg, Deutschland (Weltexpress). Auf historischer Fahrtroute durch Kattegat und Skagerrak verbindet die „MS Astor“ Ostsee und Nordsee.

Mit ihren dicken Bäuchen strotzten die alten Hansekoggen vor Selbstbewusstsein. Standen sie doch symbolisch für den Reichtum im nördlichen Europa, der sich unter dem Schutz des Hanse-Bündnisses beständig vermehrte. Ihnen gegenüber, so weiß es nicht nur die Legende, standen die gefürchteten Vitalienbrüder um Klaus Störtebeker, die den Koggen auflauerten, um sich deren Ladung als fette Beute selbst einzuverleiben.

An diese blutigen Auseinandersetzungen erinnert noch heute die traditionelle Schifffahrtsroute von der Ostsee hinüber zur Nordsee als der in jenen wirren Zeiten am meisten befahrene Seeweg Nordeuropas. Sein Ausgangspunkt war Wismar, von wo aus er durch die Inselwelt des Kattegats hinauf führte zum Skagerrak an der Nordspitze Dänemarks. Und schließlich durch die Nordsee und die Elbmündung hinunter nach Hamburg. Normalerweise war dies eine überschaubare Fahrtroute, die es wegen der von den Piraten verursachten Tücken und Gefahren jedoch in sich hatte.

Hansestädte als Welterbe

Backsteinarchitektur der Wismarer Nikolaikirche. © 2019, Foto: Dr. Bernd Kregel

Dieser alte Seeweg wurde im Verlauf der Jahrhunderte jedoch nicht nur weiter genutzt, sondern entsprechend den jeweiligen technischen Möglichkeiten auch ausgebaut. Davon profitieren die heutigen Reisenden, die sich nun auf ihre angestrebten Reiseziele konzentrieren können statt ausschließlich auf ihre Sicherheit und Unversehrtheit. So spannt sich auch heute der Bogen des neuen Reiseabenteuers von der Hansestadt Wismar bis hin zur Hansestadt Hamburg, die sich beide wegen ihrer kulturellen Vorzüge inzwischen sogar als „Welterbe“ bezeichnen dürfen.

Natürlich haben sich im Verlauf der Zeit auch die Schiffstypen verändert, die auf dieser Route das Meerwasser durchpflügen. Eines von ihnen ist die „MS Astor“, eine ältere Dame mit Erfahrung, die offensichtlich weiß, worauf es ankommt. Neben einer modernisierten Ausstattung bietet sie vor allem den Vorteil einer überschaubaren Größe, die manchem heutigen Ozeanriesen offensichtlich abhandengekommen ist. Schon heißt es „Leinen los!“, und unter den Abschiedsklängen eines Shanty-Chors verschwindet die Nikolaikirche als imponierendes Zeugnis gotischer Backsteinarchitektur im zarten Schleier des Küstennebels.

Skandinavische Atmosphäre

Blühendes Stadtzentrum in Malmö. © 2019, Foto: Dr. Bernd Kregel

Die Tagesetappen sind überschaubar. So ist am nächsten Morgen bereits das südschwedische Malmö in Sicht. Eine Küstenstadt, die sich nicht nur wegen ihrer historischen Schlossanlage sehen lassen kann. Allerdings war es dieses Mal nicht die Hanse, sondern vor allem das dänische Königshaus, das der Küstenstadt zu ihrer prächtigen Altstadt-Architektur verhalf. Denn irgendwann hatten die dänischen Könige große Teile Südschwedens ihrem eigenen Herrschaftsbereich zugeschlagen und diese machtpolitische Stellung auch lange Zeit behaupten können.

Ähnlich erging es auch der Stadt Göteborg. Bezaubernd präsentiert sie gepflegte Bauwerke aus unterschiedlichen Stilepochen und hat sich in der Altstadt ihre wohnliche Tradition bewahrt. Wie beispielsweise im Café Husaren, in dem “die größten Zimtschnecken der Welt“ für Probleme beim Verzehr sorgen. Auch nahe gelegene Küstenstädtchen wie Klädesholmen versprühen mit ihren weißen Holzhäuschen unter strahlend blauem Himmel eine unverwechselbare skandinavische Atmosphäre.

Norwegischer Aufschwung

Auslaufende „MS Astor“ in Frederikstad. © 2019, Foto: Dr. Bernd Kregel

Romantisch und wehrhaft zugleich zeigt sich nach Passieren der norwegischen Staatsgrenze das Städtchen Frederikstad. Unweit des Oslo-Fjords präsentiert es sich gar als eine der mächtigsten Festungsanlagen im gesamten skandinavischen Raum. Sie erbringt, wie bereits der Name verrät, ebenfalls den Beweis für die einstige Vorherrschaft Dänemarks. So verwundert es nicht, dass Norwegen nach langen politischen Wirren erst zu Beginn des 20. Jahrhunderts seine endgültige staatliche Unabhängigkeit erlangte.

Letztes norwegisches Ziel entlang der Reiseroute ist schließlich das Städtchen Kristiansand. Auch ihm wurde eine strategische Bedeutung zuteil, als an Nord- und Ostsee um politische Macht und wirtschaftlichen Einfluss gekämpft wurde. Weder die schmucken Häuser noch das zweitgrößte Opernhaus des Landes lassen heute auf den ersten Blick erkennen, zu welchem ökonomischen Zentrum sich die Stadt samt ihren Vororten entwickeln sollte.

Goldenes Zeitalter

Küstenidylle in Klädesholmen. © 2019, Foto: Dr. Bernd Kregel

Grund für den wirtschaftlichen Aufschwung der Region war das Ende der „Navigationsakte“ im Jahr 1850. In deren Geltungsbereich hatte England den freien Welthandel nicht nur bevormundet, sondern sogar stark behindert. Nunmehr bot sich der Region die günstige Gelegenheit zu einer unglaublichen Kraftanstrengung. Mit 25 Werften katapultierte sie sich in die Weltspitze der Segelschiff-Produktion und eröffnete als bewunderter Schiffsbaugigant ein sprichwörtliches „Goldenes Zeitalter“.

Diese Entwicklung dokumentiert neuerdings das nahe gelegene Küstenstädtchen Grimstad. Mit seinem modern ausgestalteten Schifffahrtsmuseum lässt es auf Zeichnungen, Gemälden und originellen Ausstellungsstücken den wirtschaftlichen Höhenflug Revue passieren. Erinnert die Erfolgssträhne jener Zeit nicht geradezu an das einst vom Hansebündnis ausgelöste Wirtschaftswunder?

Bewunderte Großsegler

Teilnehmer der Hamburger Schiffsparade. © 2019, Foto: Dr. Bernd Kregel

Mit dem neuen Kurs der „MS Astor“ entlang der dänischen Küste in Richtung Süden gerät immer mehr die Hansestadt Hamburg ins Blickfeld. Dabei verwundert es nicht, dass Hamburg als eine der mächtigsten Städte im nordeuropäischen Raum genau weiß, wem es diese Stellung vor allem zu verdanken hat. So feiert man hier mit Hingabe den Hafengeburtstag und inszeniert ihn zugleich als „das schönste Hafenfest der Welt“. Dabei feiert die Stadt natürlich auch sich selbst und erinnert an die Erlangung der Zollfreihat beim Gütertransport auf der Elbe vor nunmehr als 830 Jahren.

Ausgelassene Stimmung liegt über der Hafenmeile. Doch dann richtet sich das Interesse auf die bunte Schiffsparade auf der Elbe, die bei den Zuschauern an den Landungsbrücken eine feierliche Atmosphäre hervorruft. Vor allem sind es die Großsegler, die Bewunderung erwecken. Besonders in dem Moment, wenn sie sich in Richtung Elbphilharmonie fortbewegen, deren schmucke Fassade als strahlende Kulisse dient.

Aufschwung Nordeuropas

Mastengewirr der Kruzenshtern. © 2019, Foto: Dr. Bernd Kregel

Endlich kommt er zurück, der Star der diesjährigen Schiffsparade. Es ist die heute unter russischem Kommando stehende „Kruzenshtern“, der einzige heute noch im Einsatz befindliche P-Liner. Einst umrundete er unter dem Namen „Padua“ mit Salpeter beladen die Südspitze Amerikas, so wie auch die „Pamir“ und „Passat“ mit dem legendären P in ihren Namen.

Gerade hat die „Kruzenshtern“ vor den Landungsbrücken festgemacht und lässt sich nun von allen Seiten aus vortrefflich bewundern. So wie auch all die anderen Modelle einer vielfältigen Schifffahrtstradition, die wie einst die robusten Hansekoggen wesentlich zum wirtschaftlichen Erfolg Europas beigetragen haben.

Fotoreportage

Mehr Bilder zum Bericht in der Fotoreportage: Backsteingotik und Hafengeburtstag – Unterwegs mit der MS Astor von Dr. Bernd Kregel

Reiseinformationen „Hanse mit MS Astor“:

Bug der MS Astor bei Ausfahrt in Göteborg. © 2019, Foto: Dr. Bernd Kregel

An- und Abreise: Abreise und Ankunft sind nicht identisch! Mit der Bahn nach Wismar zur Einschiffung; zurück mit der Bahn ab Hamburg; bitte Pass oder Ausweis nicht vergessen!

Reisezeit: Besonders zum Hamburger Hafengeburtstag: 08.-10. Mai 2020; 07.-09. Mai 2021; 06.-08. Mai 2022

Auskunft: Transocean Kreuzfahrten, Rathenaustraße 33,63067 Offenbach, Telefon: 069-800 871650; Email: info@transocean.de; Web: www.transocean.de

Unterstützungshinweis:

Die Recherche wurde unterstützt von Transocean Kreuzfahrten.

Vorheriger ArtikelDas Polit-Paar Kurz und Strache tanzt vom Parkett – Bundespräsident Alexander Van der Bellen spricht von einer „dreisten Respektlosigkeit“
Nächster ArtikelTäves „Hall off Fame“ sind die Herzen der Fans