Krieg im Nahen Osten – Der Ölpreis explodiert

Ölpreis. Quelle: X

Frankfurt am Main, Deutschland (Weltexpress). Kenner und Kritiker wußten bereits, daß die Operation „Aussteigender Löwe“ und also der Angriff des Staates Israel auf die Islamische Republik Iran bevorsteht. Die Dummen sind die Dummen. Der Ölpreis stieg in den vergangenen Tagen sprunghaft an. Nun, nachdem die Juden in Israel die Muselmanen im Iran angegriffen haben, explodiert der Ölpreis.

Derzeit explodiert der Ölpreis auf über 75 Dollar pro Barrel. Für die VS-Ölsorte WTI wurden in Asien 76,22 Dollar bezahlt und für die Nordseesorte Brent 77,48 Dollar. 120 Dollar und mehr seien, so Lohnarbeiter von J. P. Morgan, einem Finanzkonzern, der auf den Kapitalisten und Bankster John Pierpont Morgan, der 1837 im VS-Bundesstaat Connecticut geboren wurde und 1913 in Rom, Italien, starb, zurückgeht, möglich.

Daß nicht nur die Ölpreise steigen, sondern auch die Gaspreise, das wissen Kenner und Kritiker zudem. Für Erdgas wurde in Amsterdam an der Börse 38,24 Euro je Megawattstunde gezahlt für den Terminkontrakt TTF zur Auslieferung in einem Monat.

Gut, wer schon jetzt über gutes und günstiges Öl und Gas verfügen kann, darf und will. Daß vor allem die Deutschen die Dummen sind, das wissen Kenner und Kritiker. Doch die Dummen verstehen noch nicht einmal, warum sie das nicht verstehen.

Es gilt, was galt: Der Stärkere gewinnt und hat Recht. Im Krieg, der als einer zwischen dem Staat Israel und der Islamischen Republik Iran ausgegeben wird, sind es vor allem die VSA mit dem VK im Beiboot. Erst die VSA und mit ihm der Vasallstaat BRD machten den Staat Israel zu dem, was er ist, also auch Kriegsstaat und zum Atomstaat.

Truppen der Streitkräfte der Islamischen Republik Iran könnten das Tor zum Persischen Golf, der auch als Arabischer Golf bezeichnet wird, und also die Straße von Hormus schließen. Damit würde auf einen Schlag 20 Prozent des Ölflusses der Welt gestoppt.

Anmerkung:

Siehe die Beiträge

im WELTEXPRESS.

Anzeige:

Reisen aller Art, aber nicht von der Stange, sondern maßgeschneidert und mit Persönlichkeiten – auch Reisen durch Nordamerika und Eurasien –, bietet Retroreisen an. Bei Retroreisen wird kein Etikettenschwindel betrieben, sondern die Begriffe Sustainability, Fair Travel und Slow Food werden großgeschrieben.

Vorheriger ArtikelOperation „Aufsteigender Löwe“ oder Krieg: Staat Israel greift Islamische Republik Iran an
Nächster ArtikelMilitärische Zusammenarbeit zwischen Israel und Italien – Das Tiefenkorps und die Marinebrigade San Marco