Oh, ein Wunder! – Der 1. FC Union Berlin e.V. hält die Klasse

Ritter Keule, Maskottchen des 1. FC Union Berlin.
Ritter Keule, Maskottchen des 1. FC Union Berlin. © 2018, Foto: Hans-Peter Becker

Berlin, Deutschland (Weltexpress). Am Ende der Saison hält die erste Auswahl der Männer des 1. FC Union Berlin e.V. unter Trainer Marco Grote, der dritte Cheftrainer in dieser Saison, die Klasse. Damit spielt eine Auswahl des Berliner Vereins auch in der kommenden Saison in der Bundesliga genannten ersten Liga der BRD.

Mit einem 2:1-Sieg im mit 22 011 Zuschauern voll besetzten Stadion An der Alten Försterei in Berlin-Köpenick am letzten Spieltag gegen den Sport-Club Freiburg e.V. gab es drei Punkte, so daß der 15. Platz erreicht wurde.

Für die Hausherren trafen Benedict Hollerbach (68.) und Janik Haberer (90. +2). Zuvor scheiterten vom Elfmeterpunkt sowohl Josip Juranovic (38.) als auch Kevin Volland (90. +2). Der Treffer von Haberer war ein Nachschuß. Das Tor von Hollerbach einer aus 20 Meter Entfernung in den Winkel. Wahnsinn!

Das Tor für die Gäste erzielte in einer hinsichtlich der Abstiegsfrage dramatischen Begegnung Ritsu Doan (85.). Christian Dingert gab als Sciedsrichter neun gelbe und eine rote Karte.

Von der Teilnahme in einem verlogen als europäisch behaupteten Wettbewerb einer als Fußball-Mafia bezeichneten Veranstaltung von Funktionären im Profitfußball, die zudem verlogen als Meisterliga bezeichnet wird bis zum Abstiegskampf war in dieser Saison beim 1. FC Union Berlin e.V. allerlei dabei, darunter zwei Trainerrauswürfe, gewitzigt Trainer-Freistellungen genannt. Nicht ein Spiel konnte in der sogenannten Meisterliga gewonnen werden. In der Vereinsführung wurde gelogen und betrogen.

Anmerkung:

Siehe auch die Beiträge

im WELTEXPRESS.

Anzeige:

Reisen aller Art, aber nicht von der Stange, sondern maßgeschneidert und mit Persönlichkeiten – auch sportliche Reisen und Reisen zu sportlichen Veranstaltungen –, bietet Retroreisen an. Bei Retroreisen wird kein Etikettenschwindel betrieben, sondern die Begriffe Sustainability, Fair Travel und Slow Food werden großgeschrieben.

Vorheriger ArtikelInternationaler Museumstag am 19. Mai 2024
Nächster ArtikelDie erste Liga für Männerfußballer im Profitfußball der BRD am Ende der Saison 2023/2024