Schmerzfreies Horsemanship

Der Mellor-Pen-Test simuliert den GEbiss-induzierten schmerz im Maul des Pferdes, 2019,BU und © Robert Cook, Foto Lynda Mellor

Frankfurt am Main, Deutschland (Weltexpress). Gebisse führen zu vorzeitiger Ermüdung, entzündlichen Atemwegserkrankung, und sie können bei Rennpferden Lungenbluten auslösen. Headshaking  und viele andere unerwünschte Verhaltensweisen können durch das Gebiss verursacht werden.

„Gebisse sind kontraindiziert , kontraproduktiv und grausam“. Robert Cook belebt damit ein Debatte, die längst beendet schien: Gebisse gegen gebisslose Zäumungen. Er bezieht dabei bewusst Stellung gegen Gebiss-Befürworter, die betonen, ein Gebiss sei nur so scharf wie die Hand des Reiters. Das ist die Mehrzahl der Reiter, egal aus welcher Reitweise, egal wie gut sie reiten. Schließlich bestand bislang der Konsens, dass ein Gebiss im Maul nicht grundsätzlich ein Problem ist. Der Vertriebsleiter des bekannten Gebissherstellers Sprenger sagt: „Im Gegenteil: Ein Gebiss ist für die Pferde, wie für uns ein Kaugummi.“ (Zitat Cook)

Bei der Untersuchung von toten Schädeln aller Pferderassen fand Cook heraus: Es gibt keine Hohlräume, die Zunge liegt satt am Gaumen.

Es gibt unveröffentliche Ergebnissen deutscher Wissenschaftler. Unter Leitung von Professor Hagen Gasse (Tierärztlichen Hochschule Hannover) existiert eine Arbeitsgruppe „Funktionelle Anatomie“, die  Pferdemäuler mit und ohne Gebiss exakt vermisst. Dabei zeichnet sich ab, dass im Maul viel weniger Platz ist, als bisher angenommen, und dass Gebisse auf die Zunge wirken.

„Genauere Ergebnisse werden allerdings gehütet wie Kronjuwelen – schließlich müssen in Deutschland alle wissenschaftlichen Arbeiten, die zu einer Promotion oder gar zu einer Habilitation führen sollen, zuerst von den beteiligten Forschern veröffentlich werden. Und das dauert.“ (Zitat von Ulrike Dobberthien aus der Cavallo 3/2001)

Der Veterinärmediziner Prof. Dr. Cook hat über Jahrzehnte an der Universität in Massachusetts am Pferdekopf geforscht und jetzt mit 91 Jahren ist er nicht müde, seine wissenschaftlichen Erkenntnisse in die Öffentlichkeit zu bringen. Es ist zu befürchten, dass seine Erkenntnisse erst posthum wirklich eine adäquate Anerkennung finden.

Dokumentation des Artikels von Prof. Dr. Robert Cook – deutsche Übersetzung von Bernd Paschel

Dieser Artikel kombiniert vorhandene Informationen mit aktuellen unabhängigen Analysen, um neue Perspektiven auf das Wohlbefinden des Pferdes, mit Gebiss geritten, zu lenken. In einer Studie zum Vergleich von Gebiss- und Gebissfreiheit bei 66 Freizeitpferden wurden 69 abweichende Verhaltensweisen als gebissinduziert identifiziert. Das Entfernen des Gebisses reduzierte die Anzahl der schmerzinduzierten Verhaltensweisen um 87%. Pferde mit Gebiss, die im Wettkampf geritten werden, zeigen ein ähnliches schmerzinduziertes Verhalten, zusammen mit klinischen Anzeichen, die mit einer gebissinduzierten Atemwegsobstruktion übereinstimmen. Anatomische, physiologische und aerodynamische Beweise werden vorgelegt, die die These stützen, dass „Bluten“ beim Rennpferd eine durch Gebiss verursachte Krankheit ist, analog zu einer potenziell tödlichen Atemwegsobstruktion beim Menschen; Lungenödem mit Unterdruck. Die Beweise deuten darauf hin, dass viele Krankheiten, die derzeit als unbekannte Ursache eingestuft werden, als durch eine Kombination von durch Gebiss verursachten Schmerzen und Atemwegsobstruktion verursacht werden, sobald ein gebissfreier Wettbewerb zugelassen ist. Die Liste umfasst einen dynamischen Kollaps der oberen Atemwege, eine Dorsalverlagerung des weichen Gaumens, eine Einklemmung des Kehldeckels, eine Deformierung der Halsluftröhre, eine belastungsinduzierte Lungenblutung, eine belastungsinduzierte arterielle Hypoxämie, eine rezidivierende Larynxneuropathie, vorzeitige Erschöpfung, Zusammenbrüche, katastrophale Unfälle und plötzlicher Tod. Die Vorteile des schmerzfreien Reitens können erst dann zur Verfügung gestellt werden, wenn ein gebissfreier Wettbewerb zugelassen ist. Das Hauptziel des Artikels ist es, Zugang zu den grundlegenden Beweisen für die oben genannten Thesen zu verschaffen. Es steht eine große Auswahl an schmerzfreien Kopfstücken zur Verfügung, und ein Zügel mit minimaler Berührung kann nicht-invasive Signale an Kinn und Nasenrücken des Pferdes geben. In den letzten 20 Jahren hat eine aufkeimende Bewegung der Gebissfreiheit gezeigt, dass gebissfreies Horsemanship das Wohlergehen des Pferdes verbessert und die Sicherheit des Pferdes erhöht. Gebissinduzierter Schmerz ist Grund genug, in allen Disziplinen vorgeschriebene Gebissregeln aufzuheben und die implizite Voraussetzung für die Gebissverwendung im Rennsport zu überdenken.

Zusammenfassender Nachtrag:

Das Interesse an gebissfreiem Reiten wurde im Jahr 2000 geweckt und stellt ein zwei Jahrzehnte langes „natürliches Experiment“ mit einer beruhigenden Bilanz in Bezug auf die Sicherheit dar. Daten zum Vergleich von Gebiss- und Gebissfreiheit bei 4 Pferden wurden 2009 veröffentlicht, Daten zu 66 Pferden im Jahr 2018. Die statistische Auswertung beider Datensätze dokumentiert die positiven Vorteile der Gebissfreiheit und die negativen Effekte der Gebissverwendung. Im Jahr 2017 kam eine unabhängige Überprüfung von Atmung, Atemnot und Zaumzeug zu dem Schluss, dass das Problem der Gebiss-induzierten Maulschmerzen bei Pferden angegangen werden sollte. Gebissfreies Reiten wird jetzt in vielen Zeitschriften, Büchern und Videos empfohlen. Der Königlich Niederländische Pferdesportverband genehmigt gebissfreie Dressur auf allen Niveaus außer Grand Prix. Gebissfreie virtuelle Dressur wird seit vielen Jahren von der World Association of Western Dressage und der North American Western Dressage angeboten. Im Jahr 2019 führte das Fünf-Domänen-Modell zur Bewertung des Tierschutzes bei Pferden zur Annahme von Richtlinien zur Bewertung des Wohlergehens von Vollblütern in Neuseeland. Im Jahr 2020 wurden dieselben Richtlinien von der International Federation of Horseracing Associations in ihre Mindeststandards für das Wohlergehen von Pferden aufgenommen. In den letzten 20 Jahren wurde die Besorgnis der Öffentlichkeit über das Wohlergehen von Pferden zunehmend geäußert; die gesellschaftliche Betriebserlaubnis des Pferdesports in Frage zu stellen. Es wurde eine World Bitless Association gegründet. Zusammenfassend hat sich gezeigt, dass die Verwendung von Gebissen für das Pferd schädlich ist. Da die Ausrüstung für den Rennsport nach Ermessen der Kommissare genehmigt werden kann, wird vorgeschlagen, dass dies einen Weg für gebissfreies Rennen bietet, um jeweils ein Pferd nach dem anderen auf gebissfreiumzustellen.

Schlüsselwörter: Pferd, Schmerz, Konfliktverhalten, Wohlergehen, Pferd-Mensch-Beziehungen, Pferdesportwissenschaft, E-BARQ, Pferderennen, Pannen, katastrophale Unfälle, Leistungsschwäche, Asthma, erlernte Hilflosigkeit, Kopfschütteln, Durchdrehen, Ruckeln, Aufbäumen, Lahmheit, Erstickung, belastungsinduzierte Lungenblutung, EIPH, belastungsinduzierte arterielle Hypoxämie, „Blutung“, plötzlicher Tod.

Prolog

Schon vor der Bronzezeit wurde die Reitkunst durch die vorherrschende Ansicht behindert, dass ein Gebiss das Pferd kontrolliert. Da aber ein Gebiss oft Schmerzen verursacht, sollte dies allein Grund genug sein, die Anwendung einzustellen. Darüber hinaus würde dies eine Barriere für die Prüfung der Hypothese beseitigen, dass ein Gebiss auch eine Atemwegsobstruktion verursacht. Durch die Zusammenfassung der Beweise zu Gebiss-induzierten Schmerzen und Atemwegsobstruktionen in einem Artikel wird gezeigt, wie die Bemühungen um die Beendigung des Gebissgebrauchs im Pferdesport sowohl diese Probleme des Wohlergehens als auch deren Folgen lösen könnten.

„… es war eine böse Sache! Wer noch nie ein Gebiss im Mund hatte, kann sich nicht vorstellen, wie schlecht sich das anfühlt.“

1. Einleitung

[Bildnachweis: Andi Varkonyi]

Um beim Pferdekauf nicht betrogen zu werden, notierte Xenophon 362 v. Ch., dass dieses am wenigsten unbemerkt bleiben würde, wenn das Zaumzeug vor den Augen des Käufers an- und abgenommen würde.“ (Morgan 1962). In einer vergleichenden Studie von 69 Verhaltensweisen bei 66 Pferden (Cook und Kibler 2018) war „Schwierigkeit beim Zäumen“ das fünfthäufigste unerwünschte Verhalten, das bei 62 % der Pferden mit Gebiss und bei 6 % bei Gebissfreiheit auftrat. Ähnliche Gebiss-indizierende Daten wurden für 68 andere unerwünschte Verhaltensweisen gemeldet. In der Reihenfolge abnehmender Prävalenz waren die vier häufigsten Verhaltensweisen „Abwehr des Gebisses“, „Angst“, „Steifer Nacken“ und „Kontrollverlust“; entgegen dem Mythos, dass ein Gebiss ein Pferd kontrolliert.

Xenophon war offensichtlich mit der Abneigung des Pferdes gegen das Gebiss vertraut. Nichtsdestotrotz empfahl er, dass ein Reiter zwei Gebisse besitzen sollte, beide von einem Design, das wir heute gegliederte Trensen nennen. Sie waren waren „rauh“, und auch „scharf“. Darüber hinaus wurden kleine oder große Scheiben hinzugefügt, um das Pferd davon abzuhalten, „das Gebiss zu greifen“. Beim Zusammenpressen der Zähne drückten große Scheiben in die Zunge und den Gaumen, um „ihn dazu zu bringen, seine Kiefer auseinander zu halten und das Gebiss fallen zu lassen“. In einer Notiz fügt Morgan hinzu: „… wir sehen, warum das Pferd in fast allen griechischen Kunstwerken mit offenem Maul dargestellt wird.“ Als weitere Option empfahl Xenophon, dass „kleine Ringe an den Gelenken des Gebisses in der Mitte aufgehängt werden …“ Seitdem wurden viele andere Designs entwickelt. Das Grundkonzept des Gebisses, das in all seinen vielen Versionen implizit ist, als ein Mittel, mit dem der Mensch versucht hat, das Pferd durch Schmerzen zu beherrschen, ist jedoch unverändert geblieben. Die Verwendung von zwei Gebissen ist zur Standardpraxis geworden. Beduinenreiter verwendeten keine Gebisse.

Die pathophysiologische Wirkung des Gebisses wurde erst vor kurzem beschrieben (Cook 1999). Allerdings hatte ich sehr lange gebraucht, um diesen Effekt zu erkennen. Als Reiter hatte ich immer ein Gebiss. Als Tierarzt seit 1952 war ich 47 Jahre lang „blind“ für das Gebiss, obwohl ich mich in meiner Forschung auf Erkrankungen des Hals-Nasen-Ohrens konzentrierte. Dank des Zufalls änderte sich dies. Die Leserin eines von mir veröffentlichten Buches über Luftströmungsfaktoren beim Rennpferd (Cook 1993) ermutigte ihren Dressurtrainer Allan Buck, mich zu kontaktieren. Buck empfahl die Verwendung eines ungewohnten, gebissfreien Zaumzeugs. Ich habe das Zaumzeug, einen Crossunder, an einem 5-jährigen, geländegängigen Rennpferd mit Verhaltensproblemen getestet und machte es später an allen anderen. Diese ersten gebissfreien Enthüllungen veranlassten mich, die Frage zu stellen: „Was macht ein Gebiss mit einem Pferd?“

Als ich vier Jahre nach der Pensionierung erkannte, dass die Antwort „Es ist ein enormer Schaden“ war, beschloss ich, die Crossunder-Zaumzeug kommerziell verfügbar zu machen. Im Zeitraum 2000 bis 2016 habe ich ca. 100.000 vermarktet, bevor ich zum zweiten Mal in den Ruhestand ging. In diesen Jahren wurden Crossunder-Zäume von Reitern jeden Alters und jeder Erfahrung in vielen Ländern mit Pferden jeden Typs und Alters, in verschiedenen Geländen, bei jedem Wetter und für viele Disziplinen übernommen. Als ich dieses Naturexperiment 16 Jahre lang beobachtete, wurde mir kein Unfall mitgeteilt, der auf die Gebissfreiheit eines Pferdes zurückzuführen war. Im Gegenteil, ich erhielt Berichte über Vorfälle, die zu Unfällen hätten führen können, wenn das Pferd nicht gebissfrei gewesen wäre.

In den letzten 20 Jahren hat sich bei Freizeitreitern weltweit eine starke gebissfreie Bewegung entwickelt, die gebissfreie Zaumzeug in vielen Designs, sowohl alt als auch neu, verwendet. Ich gehe nun davon aus, dass das Gebiss (1) die wahrscheinliche Ursache vieler allgemeiner Krankheiten ist, die derzeit als unbekannt angesehen werden, (2) ein Leistungshindernis, (3) eine häufige, aber nicht anerkannte Ursache für Kontrollverlust und Unfälle und (4) ein Gerät, das das ultimative Ziel von Reitern blockiert, die Harmonie zwischen Reiter und Pferd zu erreichen. Die Hypothesen sind in hohem Maße testbar, können jedoch nicht unter Wettbewerbsbedingungen getestet werden, bis die Genissverwendung als Standardpraxis eingestellt wird und Gebiss- Regeln aufgehoben werden.

In einer parallelen Entwicklung im gleichen Zeitraum hat sich die breite Öffentlichkeit zunehmend Sorgen um das Wohlergehen der Pferde gemacht. Ich empfehle, dass Pferdesportler und Organisatoren die Beweise für gebissfreies und gebissfreies Horsemanship sammeln und auswerten, um ihre Anforderungen an die Verwendung von Gebissen zu überdenken. Rennkommissare könnten gebissfreie Trainingsversuche vornehmen und Jockey/Pferde-Dyaden für gebissfreie Wettkämpfe genehmigen. Untätigkeit könnte dazu führen, dass der Pferdesport seine gesellschaftliche Betriebserlaubnis verliert (Hampton et al. 2020).

2. Ein gebissfreies Briefing

2.1 „Bluten“ beim Rennpferd

Vor 27 Jahren behauptete ich, um durch Endoskopie Strukturen im Kopf als Ort der Blutung auszuschließen, was damals umgangssprachlich „Nasenblutung“ genannt wurde, dass das „Blut“, das an den Nasenlöchern zu sehen ist, seinen Ursprung hat aus der Lunge (Cook 1974). Mit der Einführung faseroptischer Endoskope wurde dies bestätigt (Pascoe et al. 1981). Anfangs wurde allgemein angenommen, dass „Bluten“ ein inhärentes und sogar normales Merkmal des Vollbluts sei. Der Name belastungsinduzierte Lungenblutung (EIPH) wurde angenommen. Später wurde vermutet, dass EIPH durch eine Obstruktion der oberen Atemwege verursacht wird (Cook et al. 1988). Seitdem habe ich mit zusätzlichen Beweisen festgestellt, dass EIPH gebisseninduziert ist (Cook 2002, 2003) und analog zu einem Notfall während einer Vollnarkose beim Menschen, der durch eine Atemwegsobstruktion verursacht wird, nämlich ein Unterdruck-Lungenödem (Deepika et al. 1997, Baskhar und Fraser 2011, Cook 2014, 2016). Einer Kritik des Gebisses (Cook 1999) folgte ein Buch (Cook und Strasser 2003), in dem festgestellt wurde, dass beim Freilaufen die Lippen eines Pferdes versiegelt werden und die Verwendung eines Gebisses einem Pferd diese physiologische Notwendigkeit verweigert. Abgesehen davon, dass ein Gebiss Schmerzen verursacht, verhindert das Vorhandensein eines Gebisses, dass ein Pferd seine Lippen vor dem Laufen verschließt und verhindert daher, dass ein Pferd den Unterdruck in seinen oralen Kompartimenten erzeugt, der für die Aufrechterhaltung eines freien Rachenraums während des Trainings entscheidend ist (siehe Abbildungen 1- 6 unten).

2.2 Vergleichende Studien zum Gebiss und gebissfreien Verhalten

Ashley et al. (2005) machten auf den Mangel an Schmerzforschung beim Pferd aufmerksam. Im Jahr 2008 verglich ein Pilotversuch auf der Certified Horsemanship Association Conference  das Verhalten mit und ohne Gebiss (Cook and Mills 2009). Zitat aus der Zusammenfassung: „Die Studie hat die Nullhypothese getestet, dass sich das Verhalten eines Pferdes nicht ändert, wenn ein Pferd in einem Trensenzaum und dann einem Crossunderzaum geritten wird.“ Es wurde vorhergesagt, dass es Veränderungen geben würde und dass sich das Verhalten verbessern würde, wenn es ohne Gebiss ist. Vier ausgewachsene Reitschulpferde, von denen keines je gebissfrei geritten war, wurden durch zwei aufeinanderfolgende 4-Minuten-Dressurprüfungen geritten, erst mit Gebiss, dann gebissfrei. Eine unabhängige Richterin, Elizabeth („Mitzi“) Summers, bewertete die 27 Phasen jedes Tests auf einer 10-Punkte-Skala. Das Experiment wurde gefilmt und die Kommentare und Bewertungen der Jury in Echtzeit aufgezeichnet. Die Ergebnisse widerlegten die Nullhypothese und bestätigten die Vorhersage. Der durchschnittliche Reiter-Score bei Gebiss war 37 und bei Gebiss-frei 64. Eine binomiale Wahrscheinlichkeitsverteilung zeigte, dass sich die Ergebnisse signifikant von zufälligen Effekten unterschieden. Alle Pferde wechselten bedenkenlos auf das gebissfreie Zaumzeug. Entgegen der Vorhersage eines erfahrenen Reiters gab es keine außer Kontrolle geratenen oder auseinandergefallenen Pferde.

Ein sechsseitiger Fragebogen auf der Grundlage von 69 abweichenden Verhaltensweisen bei 66 Pferden wurde zweimal von Besitzern ausgefüllt, die ihr Pferd von gebissfrei auf gebissfrei umstellten (Cook und Kibler 2018). Wiederum zitiert aus der Zusammenfassung: „Nach meist mehrjähriger Gebissnutzung lag die Zeit, in der Pferde gebissfrei waren, zwischen 1 und 1095 Tagen (Median 35). Die Anzahl abweichender Verhaltensweisen, die jedes Pferd beim Gebiss zeigte, reichte von 5 bis 51 (Median 23); wenn gebissfrei 0 bis 16 (Median 2). Die Zahl der anomalen Verhaltensweisen für die Gesamtpopulation betrug beim Gebiss 1575 und bei Gebissfreien 208; eine Reduzierung um 87%.“

Eine Untersuchung von 66 Equus caballus mandibles in vier US-Naturhistorischen Museen ergab eine hohe Prävalenz von durch Gebiss induzierten Knochen- und Zahnpathologien (Cook 2011). So wurde „eine Periostitis (schmerzhafte Knochenspornbildung) des Interdentalraums (Mundriegel) bei nicht weniger als 62 % der inländischen Hemamandibula festgestellt. Bei 61 % der zweiten unteren Prämolaren (Triadan 306 und 406) wurde eine Erosion von Schmelz und Dentin festgestellt. 88% der inländischen Mandibeln wiesen eine oder beide Läsionen auf.“ Freilaufende Pferde zeigten keine derartigen Läsionen.

2.3 Das Fünf-Domänen-Modell für die Tierwohlbewertung

Seit 26 Jahren bietet das Fünf-Domänen-Modell eine wissenschaftliche Grundlage für die Bewertung des Wohlergehens von Säugetieren und anderen Arten und ermöglicht dadurch die Bewertung von Faktoren, die dazu beitragen, dass Tiere eine breite Palette von negativen oder positiven „mentalen“ (d.h. Welfare-) Zuständen erleben (z. Beausoleil und Mellor, 2012, 2015a, Mellor et al. 2015, Mellor und Beausoleil 2015a, 2020, Beausoleil et al. 2016, Littlewood und Mellor 2016, Mellor 2016, 2017, Ledger und Mellor 2018, Sherwen et al. 2018, Harvey et al. Mellor und Beausoleil 2020; Mellor et al. 2020). Das Fünf-Domänen-Modell wurde von Thoroughbred Racing New Zealand (Thoroughbred Welfare Assessment Guidelines 2019; Mellor and Burns 2020) und der International Federation of Horseracing Authorities (2020) als Grundlage für das Wohlergehen von Rennpferden übernommen. Das Modell wurde auch verwendet, um die negativen Auswirkungen einer Vielzahl von speziellen Pferdehaltungs- und Reitverfahren auf das Wohlergehen zu untersuchen (McGreevy et al. 2018). Aufbauend auf dem fundierten physiologischen und pathophysiologischen Verständnis des menschlichen subjektiven Erlebens von Atemnot (Beausoleil und Mellor 2015b) wurden parallele Veränderungen bei Pferden vorsichtig in einer Überprüfung des Pferdewohls während der Bewegung interpretiert, die sich auf Atmung, Atemnot und Zaumzeug konzentrierte (Mellor und Beausoleil 2017). Die Autoren kamen zu dem Schluss, dass „das Potenzial für gerittene Gebiss – Pferde besteht, drei Formen von Atemnot zu erleben; unangenehme Atemanstrengung, Lufthunger und Engegefühl in der Brust“ und dass „… die meisten Pferde deutliche Anzeichen einer Abneigung gegen ein Gebiss im Maul zeigen, das von leicht reizend bis sehr schmerzhaft variieren kann. Dies ist an sich ein bedeutendes Tierschutzproblem, das angegangen werden sollte.“ Eine Nachuntersuchung zu Maulschmerzen bei Pferden machte auf unabhängig berichtete Hinweise auf gebissinduzierte Läsionen aufmerksam, deren Schweregrad leichte bis schwere Schmerzen verursachen könnte (Mellor 2020a). Es skizzierte auch die überzeugenden wissenschaftlichen Grundlagen für die Interpretation bestimmter Verhaltensweisen von Pferden als durch Mundschmerzen verursacht (Mellor 2020a) und kam schließlich zu dem Schluss, dass „die negativen Erfahrungen, die am meisten für die Gefährdung des Wohlergehens verantwortlich sind, die Schmerzen selbst umfassen, aber auch, in Verbindung mit diesen Schmerzen, möglicherweise intensive Atemnot, Furcht und Angst.“

2.4 Erhebungen zum Pferdeverhalten

Die Beobachtung von 76 Boxenstallpferden – die sich nur durch die Disziplin (gleiche Lebensbedingungen, Rasse, Geschlecht) unterschieden – zeigte, dass die Arbeit mit Gebiss jeder Disziplin mit einem anderen Muster stereotyper Verhaltensweisen verbunden war (Hausberger et al. 2009). Hockenhull und Creighton (2012) untersuchten das vom Besitzer gemeldete Reitverhalten bei britischen Freizeitpferden und stellten fest, dass die hohe Prävalenz von Verhaltensproblemen (91%) auf „erhebliche Bedenken hinsichtlich der Reitersicherheit und des Pferdewohls“ hindeuten kann.

Eine Dissertation zur Interaktion zwischen Reiter, Pferd und Trainer (Blokhuis 2020) enthielt einen Kommentar zur aktuellen Einordnung von Reithilfen. „Natürliche Hilfsmittel umfassen die Stimme, den Sitz, das Bein und die Hand des Reiters, während unnatürlich alles umfasst, was verwendet wird, um diese zu verbessern – eine Peitsche, Sporen oder Geräte wie Martingale und Ausbinder, die das Pferd alle dazu „zwingen“, zu gehorchen.“ Der Kommentar veranschaulicht, wie die Antike des Gebisses unser Denken beeinflusst hat, bis es als „natürlich“ akzeptiert wurde. Ebenso wurde das Gebiss nicht als eines der „künstlichen“ Hilfsmittel von Hockenhull und Creighton (2012) aufgenommen. Bei einer Bewertung der negativen Auswirkungen von Haltungs-, Veterinär- und Reitinterventionen auf das Wohlergehen von Pferden wurde dem Gebiss wenig Aufmerksamkeit geschenkt (McGreevy et al. 2018).

Im Jahr 2020 wurden, wie bereits erwähnt, Publikationen zu akuten und chronischen gebissbedingten Schädigungen der Weich- und Hartgewebe des Mauls im Zusammenhang mit Maulschmerzen bei Pferden gesichtet (Mellor 2020a). Es wurde festgestellt, dass 27 der 33 Veröffentlichungen, anhand derer Verhaltensvergleiche angestellt wurden, von Beiträgern stammten, die unabhängig von der Debatte Gebiss vs. Gebiss-frei waren, ebenso wie alle ca. 250 YouTube-Videos von Pferden in diesen Kategorien.

Gebiss-Schmerz-Verhalten wird selten als solches erkannt und wird weithin mit dem normalen Verhalten der Art verwechselt (Mellor und Beausoleil, 2017, Mellor 2019, 2020a, b, c, Leander 2020, Pearce et al, 2020, Bergmann 2020). Eine internationale Umfrage zu den Werten und Überzeugungen von Reitern in Bezug auf die Risikowahrnehmung im täglichen Umgang mit Pferden wurde von einer Person durchgeführt, die mit der Risikobewertung am Arbeitsplatz und dem Konzept der Zweckmäßigkeit vertraut ist (Chapman et al. 2020). Das Wort „Gebiss“ wurde in dem Artikel nicht erwähnt. Offensichtlich wurde das Gebiss nicht als Risikofaktor erkannt. Der Schmerz des Auspeitschens wurde bis vor kurzem übersehen (McGreevy und Jones 2020). Vielleicht würde die Frage des Gebissschmerzes an Bedeutung gewinnen, wenn man einen Gebisszügel als Peitsche mit einem anderen Namen betrachten würde.

Die zunehmende Besorgnis der Öffentlichkeit hat zu einer Neubewertung des Wohlergehens von Pferden geführt (Hampton et al. 2020). Ein Equine Behavior Assessment and Research Questionnaire (E‐BARQ) wurde entwickelt, um quantitative Daten über die Triade von Hauspferden zu erhalten; Training, Management und Verhalten (Fenner et al, 2020). Die E-BARQ-Antworten betrugen insgesamt 1584 und beinhalteten 268 Verhaltenselemente. Spezifische Verhaltensweisen (z. B. schlechte Toleranz gegenüber Zurückhaltungs- und Belastungsproblemen) während üblicher reiterlicher Aktivitäten bei Pferden mit Gebisszaum waren mit Steigen, Buckeln und Durchgehen verbunden (Romness et al., 2020). Auch hier ist meine Erfahrung, dass alle drei Verhaltensweisen gebiss-induziert werden können.

Unter Verwendung eines Verhaltens-Schmerz-Ethogramms mit 24 Punkten zur Untersuchung der Leistung des gerittenen Pferdes wurde der Schluss gezogen, dass „Pferde eine In-Hand-Inspektion bestehen können, aber beim Reiten Ganganomalien zeigen, die durch Verhaltensänderungen hervorgehoben werden“ (Dyson und Ellis 2020). Zwanzig der 24 in der Studie unabhängig ausgewählten Verhaltensweisen waren Teil der 69 zuvor identifizierten Verhaltensweisen (Cook und Kibler 2018). Alle 24 stimmen mit gebissinduziertem Verhalten überein.

Daten aus einem Video-Review von 147 Grand-Prix-Dressuren zeigten, dass 68 % der Pferde ein offenes Maul aufwiesen und 67 % den Kopf hinter der Senkrechten hatten (Dyson und Pollard (2021). ein möglicher Grund war der durch das Zaumzeug verursachte Schmerz. Beide Verhaltensweisen stimmen mit der durch das Gebiss verursachten überein.

2.5 Fortschritte in der gebissfreien Mensch-zu-Pferd-Kommunikation

Dank Telefon, E-Mail und einem Treffen habe ich seit 15 Jahren produktive Gespräche mit Dr. Fridtjof Hanson in Neuseeland, einem Herz-Kreislauf-Chirurgen im Ruhestand und lebenslangen Reiter. Ein Ergebnis war, dass Hanson die bemerkenswerte Wirksamkeit des (gebissfreien) Beduinenzaums erforschte (Hanson und Cook 2017). Ausgehend vom plattierten Zügel eines Beduinenzaums und unter Verwendung eines Bergsteiger-Kernmantelseils in Verbindung mit einem gebissfreien Kopfstück und Nasenriemen entwickelte Hanson anschließend einen Zügel, der propriozeptive Signale an das Schnurrbartkinn des Pferdes sendet, zusammen mit sanftem Druck – wenn erforderlich – zum Nasenrücken (Hanson 2019). Einfach im Konzept, kann ein solcher Zügel vom Reiter zusammengebaut werden. Wir empfehlen diese Schnurrbart-Flüsterhilfe zum Testen in allen Disziplinen.

2.6 Die Notlage des Gebiss – Pferdes

Anatomisch gesehen kreuzen sich die Bahnen für das Atmungs- und Verdauungssystem am Rachen (Abbildung 1). Neurologisch sind die vielen Reflexe, die jedes System unterstützen, ebenfalls gegensätzlich. Beim rennenden Pferd kann ein Gebiss anstelle der erforderlichen Atemreflexe Reflexe des Verdauungssystems auslösen, z. B. Kauen, Speichelfluss und Schlucken. Beim Laufen sollte ein Pferd nicht Speichelfluss haben.

Die Zunge des Pferdes ist ein Sinnesorgan und muskuläres Hydrostat, das die oropharyngealen Abschnitte des Verdauungstraktes besetzt. Unabhängig von seiner Form ist sein Volumen konstant. Dorsoventral durch Nahrung, Gebiss oder Zungenband zusammengedrückt, gleicht es sich durch seitliches Vorwölben aus. An seiner Spitze zurückgezogen, wölbt es sich an seiner Wurzel und verstopft die Atemwege.

Ein Schluck nach Belieben mit verschlossenen Lippen vor dem Laufen entleert Luft, Speichel und Nahrung aus den Mundräumen und bewirkt durch die Erzeugung eines Unterdrucks, dass das Gaumensegel über seine gesamte Länge an der Zungenwurzel anhaftet und am elastischen ‚Knopfloch‘ des weichen Gaumens, bis zum ‚Knopf‘ des Kehlkopfes. Der Mechanismus ist der eines Saugnapfs. Solange die Lippen versiegelt und Zunge, Kiefer und Kehlkopf relativ unbeweglich bleiben, sichert und maximiert dies den Durchmesser der nasopharyngealen Atemwege durch die Stabilisierung des weichen Gaumens, so dass das Pferd beim Laufen frei atmen kann. So läuft ein Pferd in Freiheit mit gestrecktem Kopf und Hals, geschlossenen Lippen, zusammengebissenen Zähnen, trockenem Mund und stabilen, konfluierenden und ungehinderten Rachenluftwegen (Abbildungen 1-6). Keine dieser lebenswichtigen Anforderungen ist für ein Gebisspferd verfügbar. Das Gebiss beugt Kopf und Hals, bricht die Lippendichtung, baut das Vakuum der Verdauungstraktkompartimente ab und mobilisiert Zunge, Kiefer und Kehlkopf.

Das Verständnis dieser Phänomene wird durch die Erklärung jedes einzelnen in den Bildunterschriften der Abbildungen 1 bis 6 erleichtert.

Abbildung 1

Gebissfrei und freie Atemwege bei schnellem Training. Kopf und Hals verlängert; Lippen versiegelt; keine Luft in den Kompartimenten des Verdauungstrakts (rot markierte Bereiche zeigen das Vorhandensein eines negativen atmosphärischen Drucks an); weicher Gaumen, der an der Zungenwurzel haftet und sicher um den Kehlkopfknopf „zugeknöpft“ ist. Die Pollenextension bei schnellem Training dehnt den weichen nasopharyngealen Atemweg in Längsrichtung und sorgt für eine „Spannung“, die den kollabierenden Unterdruckkräften der Inspiration widersteht.

Legende: weiß = Knochen; braun = Weichgewebe; rosa = Knorpel; rot = Kompartimente des Verdauungstrakts (d. h. Mundhöhle, Oropharynx, Kehlkopf- und Speiseröhren-Rachen)

Abbildung 2

Versiegelte Lippen und ein Grübchen in der Wange eines freilaufenden Pferdes; visueller Nachweis eines negativen atmosphärischen Drucks in den oralen Kompartimenten bei Belastung. Das Grübchen ist der elliptische, dunkle Schatten, der direkt hinter und leicht über den Mundwinkeln beginnt. Seine gerade Kante veranschaulicht den Unterdruck in der Mundhöhle, der dazu führt, dass die Wange in Höhe des Zahnzwischenraums (Mundstangen) gegen den Gaumen angesaugt wird. Aus dem gleichen Grund ist auch der ventrale Rand der Molarenarkade erkennbar.

[Screenshot aus einem Video-Insert in einem YouTube-Video, für das kein Bildnachweis veröffentlicht wurde]

Abbildung 3a

Illustration der gebissinduzierten Dorsalverschiebung des weichen Gaumens (DDSP) während des Trainings. Die Lippen sind unversiegelt und der weiche Gaumen „aufgeknöpft“. Die kurzgepunktete Linie zeigt eine starke Obstruktion der Atemwege an den hinteren Nasenlöchern (Choanae). Die langgepunktete Linie zeigt das elastischseitige „Knopfloch“ des weichen Gaumens (Abbildung 3b), das von der epiglottalen „Tülle“ freigesetzt wurde und die nasopharyngealen Atemwege weiter beeinträchtigt. Dieses Ereignis, das während eines Rennens auftritt, kann dazu führen, dass ein Pferd erstickt („erstickt“), zusammenbricht und sogar stirbt, mit oder ohne ein vom Jockey gemeldetes Atemnotgeräusch. Eine Instabilität des weichen Gaumens (d. h. ein „Auflösen“ der palato-laryngealen Adhäsion ohne „Aufknöpfen“) ist mit dem Verlust der Lippendichtung bei einem Gebisspferd unvermeidlich. Das Poiseuille-Gesetz bestimmt, dass selbst der geringste Grad an Erstickung, wie bei jeder „Lockerung“, für die sportliche Leistung von Bedeutung ist.

Legende: Gelb = das Gebiss in der Position „Überzunge“

Abbildung 3b

Eine perspektivische Ansicht des nasopharyngealen Atemwegs während der Dorsalverschiebung des weichen Gaumens wie in Abbildung 3a, die die Anatomie des „Knopflochs“ des weichen Gaumens (Ostium intrapharyngium) veranschaulicht. Der gegabelte Pfeil zeigt, wie der Luftstrom während der Ausatmung dazu führen kann, dass der weiche Gaumen wie eine nasse Decke im Wind flattert; wie wenn ein Rennpferd mit einem gurgelnden Atemgeräusch „verschluckt“ wird, ähnlich dem, was in der Humanmedizin umgangssprachlich als „Todesrassel“ bezeichnet wird die haltende „Tülle“ der Epiglottis, die den Luftstrom weiter behindert.

Abbildung 4

Verstopfung der Atemwege während des Trainings durch die Auswirkungen von unversiegelten Lippen und Genickbeugung. Diese und weitere Grade der gebissinduzierten Kopf-Hals-Flexion (z. B. Nasenebene hinter der Vertikalen) erhöhen die Atemarbeit und führen, wie durch das Poiseuille-Gesetz bestimmt, zu einem pulmonalen Barotrauma (Bluterguss der unendlich empfindlichen und spitzenartige Alveolen), d.h. „Vernässung“ und „Bluten“. Zusätzliches „Throttling“ tritt durch den dynamischen Kollaps der nasopharyngealen Atemwege bei jeder Inspiration auf, wie durch die Pfeile angezeigt. Solche Veränderungen können pharyngeale oder laryngeale Reflexe (d. h. Würgereflexe oder Laryngospasmus) auslösen. Die Auslösung eines trigemino-kardialen Reflexes kann möglicherweise zu Herzversagen und plötzlichem Tod führen.

Abbildung 5

Postulierter Mechanismus für die Ursache der „Blutung“ beim Rennpferd, d. h. eine gebissinduzierte Atemwegsobstruktion, die zu einem Unterdruck-Lungenödem (NPPO) führt. Wenn ein Rennpferd  mit Gebiss gezügelt wird (Zugspannung verursacht Genickbeugung), werden die Lippen entsiegelt, der Druck in den oralen Kompartimenten ist atmosphärisch und es kommt zu einem Verlust der Haftung des weichen Gaumens an der Zungenwurzel und dem Kehlkopf. Bei jeder schnellen Inspiration beim Galoppieren kollabieren der weiche Gaumen und das Dach des Nasopharynx dynamisch, wodurch die nasopharyngealen Atemwege weiter blockiert werden. Es wird angenommen, dass ein pulmonales Barotrauma dazu führt, dass bei jeder Luftzufuhr stark blutverfärbte Flüssigkeit in das interstitielle Gewebe der Lunge, der Alveolen und der kleinen Atemwege gesaugt wird. Ein Teil dieser Flüssigkeit kann während oder nach einem Rennen in den Nasenlöchern gesehen werden, aber der schwerwiegendere Effekt besteht darin, dass die Natur einer gesunden Lunge schnell von einem unendlich leichten und flauschigen „Schwamm“ in einen schweren, matschigen „Pudding“ verwandelt wird. Das Gesetz der Physik (Gesetz von Poisseuille) bestimmt, dass die stärkste „Nässestauung“ in den kaudo-dorsalen Regionen der Lunge (röter im Diagramm) auftritt, weil der inspiratorische Unterdruck mit der Entfernung von der Obstruktion zunimmt. Ein weiteres Prinzip des Gesetzes (aber nicht in der Abbildung dargestellt) bestimmt, dass der dynamische Kollaps der zervikalen Trachea entlang des Halsverlaufs immer stärker wird, am stärksten in Höhe der ersten Rippe, wie in Abbildung 6a erläutert. Jeder vorbestehende Grad einer links-rezidivierenden Larynxneuropathie (sehr wahrscheinlich) trägt zur Atemwegsobstruktion bei.

Abbildung 6a

‚Scheide‘-Trachea-Deformität bei einem Vollblut-Rennpferd: Von links nach rechts zeigen Querschnitte durch den Ringknorpel und die zervikalen Trachealringe 1, 9, 18, 27 und 36 eine kaudal fortschreitende Deformität, die durch das Poiseuille-Gesetz bestimmt wird wiederholte Episoden einer nasopharyngealen Atemwegsobstruktion.

Abbildung 6b

Vergleicht man die Querschnittsform eines normalen zervikalen Trachealrings (Lumen ungefähr kreisförmig) mit der eines Schwanzrings, der dauerhaft deformiert (Lumen elliptisch) ist, wird postuliert, dass wiederholte Episoden eines dynamischen Kollapses seiner biegsamen Dorsalmembran sequentiell zu Gebiss – induzierter Atemwegsobstruktion auf Höhe des Nasopharynx. Nach meiner Erfahrung ist dies ein häufiger Defekt und einer, der bei der Autopsie übersehen werden kann, wenn die Trachea routinemäßig durch Längsinzision der dorsalen Membranen der Trachealringe geöffnet wird

2.7 Vergleichende Evidenz zum Unterdruck-Lungenödem beim Menschen

Eine Konsenserklärung zu EIPH des American College of Veterinary Internal Medicine schloss mit einer „Starken Empfehlung, dass EIPH als Krankheit betrachtet wird“ (Hinchcliff et al. 2016). Obwohl diese Aussage damals selbst ein Fortschritt war, wurde die Ursache nicht angegangen. Beim Menschen ist die Atemwegsobstruktion eine anerkannte Ursache des Unterdruck-Lungenödems, einer Krankheit, die nach Meinung des Autors analog zur EIPH beim Pferd ist, eine von Mellor und Beausoleil (2017) weiterentwickelte Ansicht. Mehrere Fallberichte über ein Lungenödem beim Pferd nach akuter Atemwegsobstruktion sind relevant (Kolias-Baker et al. 1993, Tute et al. 1996) für den Vergleich mit ähnlichen Notfällen beim Menschen (Deepika et al. 1997).

Beim Pferd ist eine belastungsinduzierte arterielle Hypoxämie bekannt (Manohar et al. 1985). Auch hier wird die Ursache als „unbekannt“ eingestuft, aber meiner Meinung nach kann dies ein weiterer Effekt einer gebissinduzierten Atemwegsobstruktion sein.

2.8 Gebiss-induzierter Schmerz

Gebiss-Gebrauch verursacht pathophysiologische Veränderungen während des Trainings (Cook 1981, 1982, 1999, 2000, 2003, 2014, 2016, 2019a, 2019b, 2020; Cook et al. 1988; Cook und Strasser 2003; Mellor und Beausoleil 2017; Mellor 2020a). Die Atemwege sind oft teilweise verstopft, so dass ein Gebiss-Pferd beim Training nur schwer Luft bekommt und gleichzeitig Mundschmerzen verspürt. Die Schnittstelle von Gebiss-auf-Knochen ist nicht zu sehen und Schmerzen sind schwer zu quantifizieren, aber drei Tests ermöglichen es dem Reiter, selbst einzuschätzen, was ein Gebisspferd erleben könnte (Mellor 2020a, b). In ähnlicher Weise wird ein Atemtest beschrieben, der es Reitern ermöglicht, zu spüren, was ein nasenatmendes Pferd erleben könnte, wenn es versucht, mit unversiegelten Lippen zu atmen (Cook 2019b).

Das Potenzial für Gebiss-induziertem Schmerz (Mellor 2020a) wird durch die Berücksichtigung von Gebiss-beeinflusstem Gewebe veranschaulicht (Abbildungen 7-9).

Gebiss-auf-Knochen (d.h. Druck des Gebisses auf das Periost) und das Gebiss-auf-Unterkiefer sind in Abbildung 7 dargestellt. Der Druck des Gebisses stimuliert die Schmerzrezeptoren im interdentalen Periost und in den ersten Prämolaren auf beiden Seiten des Kiefers (Cook 1999, Cook und Strasser 2003, Mellor 2020a). Es stimuliert auch beidseitig Rezeptoren, die mit nicht durchbrochenen oder durchgebrochenen „Wolfszähnen“ vor den Prämolaren und in der langen, horizontal ausgerichteten Reservekrone und -wurzel der bleibenden Eckzähne verbunden sind (Abbildung 8). Neben akuten Kontaktschmerzen an diesen Stellen führt eine Gebissverletzung zu einer schmerzhaften Knochenspornbildung im Interdentalraum (Mundstangen). Wiederholter Kontakt führt auch zu einer Erosion der Prämolarenzähne. Beides erhöht wahrscheinlich die Schmerzintensität bei weiterem Gebisskontakt, d. h. der Entwicklung einer Überempfindlichkeit gegen das Gebiss (Cook 2011, Mellor 2020a).

Mit der Zunge über dem Gebiss können die seitlichen Abschnitte des Mundstücks eines Gebisses bei einer ventralen Bewegung des Mundstücks die Zunge zwischen dem Gebiss und den messerscharfen „Stangen“ des Mundes einklemmen oder direkt den mentalen Zweig des Nervus mandibularis stimulieren (Abbildungen 7-9).

Abbildung 7

„Gebiss-auf-Knochen“-Kontakt einer Kandare im Interdentalraum. Die Zunge wird häufig hinter das Gebiss zurückgezogen oder darübergelegt. Als äußerst sensibles Organ dient die Zunge, auch wenn sie unter dem Gebiss liegt, nicht als Polster zum Schutz der Riegel. Die vielfältigen Strategien eines Pferdes zur Vermeidung von Gebissschmerzen, die allzu oft als „unerwünschtes Verhalten“ und „Laster“ bezeichnet werden, sprechen für sich.

Abbildung 8

Verteilung der drei Gesichtsäste des Trigeminusnervs (Cranial V); die Augen- (I), Oberkiefer- (II) und Unterkiefer- (III) Zweige. Das Gebiss wird in der Zungen-über-Gebiss-Position gezeigt. Beachten Sie das Vorhandensein eines durchgebrochenen Wolfszahns (erster erster Prämolar) im Oberkiefer und das häufige, aber übersehene Auftreten eines nicht durchgebrochenen Wolfszahns im Unterkiefer (Sisson und Grossman 1938). Nicht gezeigt, aber sehr relevant, trägt der Unterkieferast sowohl sensorische als auch motorische Fasern und hat komplexe Verbindungen mit dem Gesichtsnerv (VII) und dem Glossopharyngeus (IX), wobei er selbst mit myelinisierten sympathischen Fasern aus dem Vagus (X) verflochten ist (Sisson und Grossman 1938). Damit ist der Unterkieferast der Weg für drei große Gruppen lebenswichtiger Schutzreflexe, die oral-pharyngealen Reflexe, die laryngealen Reflexe und die trigemino-kardialen Reflexe (Chowdury et al. 2015, Miller 2002).

Abbildung 9

Querschnitt des Interdentalraums (Mundbalken), knapp kaudal des Foramen mentale, eines überdurchschnittlich großen Pferdes im Vergleich zu einem Hühnerei in Standardgröße. Rote Perlen stellen Fasern des Nervus mandibularis dar, der auch als „mentaler Nerv“ bekannt ist.

Diskussion

Bei allen Arten sind Essen und Atmen lebenswichtige Funktionen. Das Nervensystem von Säugetieren hat wichtige Ressourcen für diese Funktionen entwickelt. In der Mundhöhle und den oberen Atemwegen befinden sich eine Fülle von sensorischen Rezeptoren für motorische Reflexe. Ein Überblick über diese oralen und pharyngealen (aero-digestiven) Reflexe bei Säugetieren listet ihre Komplexität auf und betont die zentrale Rolle der Zunge (Miller 2002). Trigeminokardiale Reflexe fügen eine weitere Komplexitätsebene hinzu (Chowdury et al. 2015). Alle diese Reflexe sind relevant für die Tatsache, dass Pferde obligatorische Nasenatmungstiere sind, jedoch von gebissgebundenen Regeln und impliziten Standards gefordert werden, hochintensive körperliche Arbeit mit einem Fremdkörper im Maul auszuführen, was das Nasenatmen erschwert. Die Unfähigkeit eines Pferdes zur Mundatmung macht es besonders anfällig für eine Obstruktion der nasopharyngealen Atemwege.

Ein Gebiss hat die Fähigkeit, über den gesamten Unterkieferast des Trigeminusnervs schädliche Reize auszulösen und dies gleichzeitig, anhaltend, rezidivierend und beidseitig. Die defensiven Reflexe im Maul und in den oberen Atemwegen eines Pferdes unterstreichen das Potenzial des Gebisseinsatzes, eine Vielzahl von störenden Effekten zu haben.

Im Gegensatz zu einer Ratte in einem Skinner-Box-Experiment hat ein Gebiss-Pferd nicht die Möglichkeit zu lernen, einen Hebel zu drücken, um Schmerzen zu lindern. Was ein Gebiss-Pferd lernt, sind mehrere Strategien, um dem Gebiss auszuweichen, von denen keine letztendlich erfolgreich ist. Von der lerntheoretischen Terminologie her ist das Konzept des gebissinduzierten „Drucks“ (ein Euphemismus für Schmerz), auch wenn unmittelbar von „Release“ (bestenfalls ein momentanes Aufhören des Schmerzes) gefolgt wird, meiner Meinung nach nicht negative Verstärkung, aber positive Bestrafung.

Schlussfolgerungen

Gebiss – Regeln und Standardpraktiken haben die Wirkung, dass sie sowohl Schaden anrichten als auch, weil ein gebissfreier Vergleich ausgeschlossen ist, das Ausmaß des Schadens davor schützen, entdeckt zu werden. Doch es gibt genügend Beweise dafür, dass ein Gebiss Pferdeschmerzen verursacht. Dies allein ist Grund genug, den Einsatz in allen Disziplinen einzustellen. Darüber hinaus gibt es genügend Hinweise darauf, dass etwas erstickt und insbesondere, aber nicht ausschließlich, bei einem Rennpferd eine pathophysiologische Kaskade von Unterdruck-Lungenödem, katastrophalen Unfällen und plötzlichem Tod auslöst. Das Testen der Inferenz wartet auf die Reaktion auf die schmerzbasierte Empfehlung.

Interessenkonflikt

Keine zu deklarieren.

Finanzierung

Die Erstellung des Artikels wurde selbst finanziert.

Ethische Zulassung

Keine erforderlich.

Verweise

  1. Ashley, F.H; Waterman-Pearson, A.E.; Whay, H.R (2005): Behavioural assessment of pain in horses and donkeys: application to clinical practice and future studies. Equine Vet. J., 37, 565-575.
  2. Beausoleil, N.J. and Mellor, D.J. (2012): Complementary roles for systematic analytical evaluation and qualitative whole animal profiling in welfare assessment for Three Rs applications. ALTEX Proceedings 1 (WC8), 455-460.
  3. Beausoleil, N.J. and Mellor, D.J. (2015a): Advantages and limitations of the ‘Five Domains’ model for assessing animal welfare impacts associated with vertebrate pest control. New Zealand Veterinary Journal 63, 37-43.
  4. Beausoleil, N.J. and Mellor, D.J. (2015b): Introducing breathlessness as an animal welfare issue. New Zealand Veterinary Journal, 63, 44-51.
  5. Beausoleil, N.J., Fisher, P., Littin, K.E., Warburton, B., Mellor, D.J., Dalefield, R.R. and Cowan, P. (2016): A systematic approach to evaluating and ranking the relative animal welfare impacts of wildlife control methods: Poisons used for lethal control of brushtail possums (Trichosurus Vulpecula) in New Zealand. Wildlife Research , 43(7), 553-565. http://dx.doi.org/10.1071/WR16041.
  6. Bhaskar, B.; Fraser, J.F. (2011): Negative pressure pulmonary oedema revisited: Pathophysiology and review of management. Saudi J. Anaesth. 5, 308–313.
  7. Bergmann, I.M. (2020): Naturalness and the legitimacy of Thoroughbred racing: A photo-elicitation study with industry and animal advocacy informants. Animals , 10(8), 1513;  https://doi.org/10.3390/ani10091513
  8. Blokhuis, M.Z. (2020): Interaction Between Rider, Horse and Equestrian Trainer – A Challenging Puzzle. Södertörn Doctoral Dissertation, Södertörn University, Stockholm, Sweden. Available online at: https://www.diva-portal.org/smash/get/diva2:1303083/FULLTEXT01.pdf [Accessed 11/18/20]
  9. Campbell, M. (2013): The role of veterinarians in equestrian sport: A comparative review of ethical issues surrounding human and equine sports medicine. Vet J. 13,198, 535-540.
  10. Campbell, M (2021): An Ethical Framework for the Use of Horses in Competitive Sport: Theory and Function Animals11(6), 1725; https://doi.org/10.3390/ani11061725
  11. Chowdhury, T.; Mendelowith, D.; Golanov, E.; Spiriev, T.; Arasho, B.; Sandu, N.; Sadr-Eshkevari, P.; Meuwly, C.; Schaller, B. (2015): Trigeminocardiac reflex: The current clinical and physiological knowledge. J. Neurosurg. Anesthesiol. 27, 136–147.
  12. Cook, W.R. (1974): Epistaxis in the racehorse. Equine Vet. J. 5, 45-58.
  13. Cook, W.R. (1981): Some observations on form and function of the equine upper airway in health and disease, Part I:  The pharynx.  Proceedings of the 27th Annual Convention of the American Association of Equine Practitioners, p. 355-392 Nov.-Dec.
  14. Cook, W.R. (1982): The biomechanics of intermittent suffocation at exercise in the horse. Der Praktische Tierarzt 4, 288-294.
  15. Cook, W.R. (1988): Hypotheses on exercise-induced pulmonary hemorrhage in horses. J. Amer. vet. med. assoc. 193, 8-10. (Letter to editor)
  16. Cook, W.R. (1992): Questions theory on cause of exercise-induced pulmonary hemorrhage. J. Amer. vet. med. assoc. 201, 1661-1662.
  17. Cook, W.R. (1993): Specifications for speed in the racehorse; the airflow factors. The Russell Meerdink Company, Menasha, WI, USA.
  18. Cook, W.R. (1999): Pathophysiology of bit control in the horse. J vet. eq. sci., 19, 196-204.
  19. Cook, W.R. (2000): A solution to respiratory and other problems caused by the bit. Pferdeheilkunde,16, 333-351.
  20. Cook, W.R. (2002): Bit-induced asphyxia in the horse: Elevation and dorsal displacement of the soft palate at exercise. J vet. eq. sci. 22, 7-14.
  21. Cook, W.R. (2003): Bit-Induced Pain; a cause of fear, flight, fight and facial neuralgia in the horse. Pferdeheilkunde,19, 1-8.
  22. Cook W.R. (2008): Experimental assessment of horse and rider responses to changing from a bitted to a bitless bridle. The Certified Horsemanship Association  International Conferencehttps://bitlessbridle.com/the-cha-experiment/  [Accessed online 15 December 2020].
  23. Cook, W.R, (2011): Damage by the bit to the equine interdental space and second lower premolar. Equine Vet. Educ. 2011, 23(7), 355-360. DOI:10.1111/j.2042-3292.2010.00167.x. [Accessed 11/10/20]
  24. Cook, W.R. (2013): An endoscopic test for bit-induced nasopharyngeal asphyxia as a cause of exercise-induced pulmonary haemorrhage in the horse. Equine Vet. J.  46, 256-257.
  25. Cook, W.R. (2014): A hypothetical, aetiological relationship between the horse’s bit, nasopharyngeal asphyxia and negative pressure pulmonary oedema. Equine Vet. Educ. 26 (7), 381-389.
  26. Cook, W.R (2015): Man bites horse. Horse Conscious ;https://www.horseconscious.com/equipment/man-bites-horse/ [Accessed online on 15 December 2020].
  27. Cook, W.R (2016): Bit-induced asphyxia in the racehorse as a cause of sudden death. Equine vet. educ.  28, 405-409.
  28. Cook, W.R. (2018): Unintended consequences in preparing the ‘big horse’ for the ‘big race’. Horsetalk, 9 Dec.; www.horsetalk.co.nz/2018 [Accessed online on 15 December 2020]
  29. Cook, W.R. (2019a): Horsemanship’s elephant in the room. Weltexpress 15 February ; https://en.weltexpress.info/2019/02/15/horsehumanships-elephant-in-the-room-the-bit-as-a-cause-of-unsolved-problems-affecting-both-horse-and-rider/ [Accessed online on 29 June 2020]
  30. Cook, W.R. (2019b): Man bites horse. Weltexpress, Germany September 8, https://en.weltexpress.info/2019/09/08/human-biteshorse/
  31. Cook, W.R (2020): Horse to man: an urgent message. The Horse’s Hoof, Fall Issue 80, pp 43-44.
  32. Cook, W.R. Williams, R.M.; Kirker-Head, C.A.; Verbridge, D.J (1988): Upper airway obstruction (partial asphyxia) as the possible cause of exercise induced pulmonary hemorrhage in the horse: a hypothesis. J. eq. vet. sci. 8,11-26.
  33. Cook, W.R; Strasser, H. (2003): Metal in the mouth: The abusive effects of bitted bridles. Sabine Kells, Qualicum Beach, BC, Canada.
  34. Cook, W.R.; Mills, D.S. (2009): Preliminary study of jointed snaffle vs. crossunder bitless bridles: Quantified comparison of behaviour in four horses. Equine Vet. J.41, 827-830https://doi.org/10.2746/042516409X472150 [Accessed online on 15 October 2020]
  35. Cook, W.R.; Kibler, M. (2019): Behavioural assessment of pain in 66 horses, with and without a bit. Equine Vet. Educ. 31(10), 551-560. doi.org/10.1111/eve.12916 [Accessed online on 29 June 2020]
  36. Deepika, K.; Barrocas, Q.M.; Fonseca, J.J.; Bikasi, G.B. (1997): Negative pressure pulmonary edema after acute upper airway obstruction. J. Clin. Anaesth., 9, 403–408. [CrossRef]
  37. Dyson, S.; Ellis, A.D. (2020): Application of a Ridden Horse Pain Ethogram to horses competing at 5-star three-day-events: Comparison with performance. Equine Vet. Edu. published online at https://doi.org/10.1111/eve.13415 (accessed 2 January 2021)
  38. Fenner, K.; Matlock, S.; Williams, J.; Wilson, B. (1982): Validation of the Equine Behaviour Assessment and Research Questionnaire (E-BARQ): A new survey instrument for exploring and monitoring the domestic equine triad. Animals,10(11), 2; https://doi.org/10.3390/ani10111982
  39. Hanson, E.F.F. (2019): The Positive Reinforcement Rein: Game changer and rule changer? The Horses Hoof, Issue 76;
  40. Hanson, E.F.F.; Cook, W.R. (2017): The rediscovery of the Bedouin Bridle: A welfare and safety enhancer. The Horse’s Hoof, Issue 60. http://en.weltexpress.info/2017/03/17/the-bedouin-bridle/  [Accessed online on 29 June 2020]
  41. Hampton, J.O.; Jones, B.; McGreevy, P.D. (2020): Social license and animal welfare: developments from the past decade in Australia. Animals,10(12), 2237; https://doi.org/10.3390/ani10122237
  42. Harvey, A.M., Beausoleil, N.J, Ramp, D. and Mellor, D.J. (2020): A ten-stage protocol for assessing the welfare of individual non-captive wild animals: Free-roaming horses (Equus ferus caballus) as an example. Animals,10(1),148; doi:10.3390/ani10010148
  43. Hausberger M, Gautier E, Biquand V, Lunel C, Je´go P (2009): Could Work Be a Source of Behavioural Disorders? A Study in Horses. PLoS ONE 4(10): e7625. doi:10.1371/journal.pone.0007625
  44. Hinchcliff, K.W. (2014): Exercise-induced pulmonary haemorrhage (EIPH). In Equine Sports Medicine and Surgery: Basic and Clinical Sciences of the Equine Athlete, 2nd ed.; Hinchcliff, K.W., Kaneps, A.J., Geor, R.J., Eds.; Elsevier: New York, NY, USA; pp. 633–647.
  45. Hinchcliff, K.W.; Couetil, L.L.; Knight, P.K.; Morley, P.S.; Robinson, N.E.; Sweeney, C.R.; Van Ercj, E. (2015): Exercise induced pulmonary haemorrhage in horses: American College of Veterinary Internal Medicine consensus statement. J. Vet. Intern. Med29, 743–758
  46. Hockenhull, J.; Creighton, E. (2012): The use of equipment and training practices and the prevalence of owner-reported ridden behaviour problems in UK leisure horses. Equine Vet. J. 45(1) 15-19. doi.10.1111/j.2042-3306.2012.00567.x
  47. International Federation of Racehorse Associations Minimum Horse Welfare Standards (2020): https://www.ifhaonline.org/default.asp?section=Resources&area=0&story=1076 [Accessed on line 5 July 2020]
  48. Kollias-Baker, C.A.; Pipers, F.S.; Heard, D.; Seeherman, H. (1993): Pulmonary edema associated with transient airway obstruction in three horses. JAVMA202, 1116–1118. [PubMed]
  49. Lang, S.A.; Duncan, P.G.; Shephard, D.A.E.; Ha, H.C. (1990): Pulmonary oedema associated with airway obstruction. Can. J. Anaesth. 37, 210–218. [CrossRef] [PubMed]
  50. Leander, A. (2020): News and Views – A Bit of an Issue 1: New Zealand Equine Veterinary Association letter regarding Mellor, D. “Bit Blindness” in VetScript2020, 33(9), 32-34. VetScript,33(12) 5-6. VetScript is the Monthly Magazine of the New Zealand Veterinary Association.
  51. Ledger, R.A. and Mellor, D.J. (2018): Forensic use of the Five Domains Model for assessing suffering in cases of animal cruelty. Animals, 8(7) 101; doi:10.3390/ani8070101.
  52. Littlewood, K. and Mellor, D.J. (2016): Changes in the welfare of an injured working farm dog assessed using the Five Domains Model. Animals6(9), 58; doi:10.3390/ani6090058.
  53. Manohar, M; Goetz, T.E; Hassan, A.S. (1985): Effect of prior high-intensity exercise on exercise-induced arterial hypoxemia in Thoroughbred horses. J Appl Physiol. 90 (6):2371-7 doi: 10.1152/jappl.2001.90.6.2371
  54. McGreevy, P.; Jones, B. (2020): 10 reasons to stop whipping racehorses including new research revealing the likely pain it causes. The Conversation, 12 November;  https://theconversation.com/10-reasons-to-stop-whipping-racehorses-including-new-research-revealing-the-likely-pain-it-causes-149271 [Accessed online on 15 December 2020]
  55. McGreevy, P.; Berger, J.; De Brauwere, N.; Doherty, O.; Harrison, A.; Fiedler, J.; Jones, C.; McDonnell, S.; McLean, A.; Nakonechny, L.; et al. (2018):  Using the Five Domains Model to assess the adverse impacts of husbandry, veterinary, and equitation interventions on horse welfare. Animals 8, 41.
  56. Mellor, D.J. (2016): Updating animal welfare thinking: Moving beyond the “five freedoms” towards “A life worth living” Animals 6(3), 21; 2016 https://doi.org/10.3390/ani6030021 [Accessed on line on 1 December 2020]
  57. Mellor, D.J. Equine welfare during exercise 1 Do we have a bit of a problem, (2019):  https://www.slideshare.net/SAHorse/equine-welfare-during-exercise-do-we-have-a-bit-of-a-problem.  Also available at: https://www.youtube.com/watch?v=rY4yEC7lhco [Accessed on 29 June 2020]
  58. Mellor, D.J. (2020a): Mouth pain in horses: Physiological foundations, behavioural indices, welfare implications and a suggested solution. Animals,10(4), 572; https://doi.org/10.3390/ani10040572
  59. Mellor, D.J. Bit Blindness. (2020b): VetScript , 33(9), 32-34.
  60. Mellor, D. (2020c): News and Views – A Bit of an Issue 3: D. Mellor’s response to letters objecting to his Bit Blindness article [Mellor, D. VetScript, 33(9), 32-34]. VetScript 2020c, 33(12), 7.
  61. Mellor, D.J.; Beausoleil, N.J. (2017): Equine welfare during exercise: An evaluation of breathing, breathlessness and bridles. Animals, 7(6), 41; doi:10.3390/ani7060041 http://www.mdpi.com/2076-2615/7/6/41
  62. Mellor, D.J.; Burns, M. (2020): Using the Five Domains Model to develop Welfare Assessment Guidelines for Thoroughbred horses in New Zealand. N.Z. Vet. J.  68(3), 150-156. Available online at: https://doi.org/10.1080/00480169.2020.1715900 [accessed 15 March 2020].
  63. Mellor, D.J.; Beausoleil, N.J.; Littlewood, K.E.; McLean, A.N.; McGreevy, P.D.; Jones, B.; Wilkins, C (2020): The 2020 Five Domains Model: Including human–animal interactions in assessments of animal welfare. Animals, 10(10), 1870; doi:10.3390/ani10101870
  64. Mellor, D.J. and Beausoleil, N.J. (2020): Moving beyond a problem-based focus on poor welfare towards creating opportunities to have positive welfare experiences. In: Mental Health and Well-being in Animals, 2nd Edition (Ed. Franklin D. McMillan), CAB International, Wallingford, UK, Ch 5, pp 50-66.
  65. Mellor, D.J., Hunt, S. & Gusset, M. (eds) (2015): Caring for Wildlife: The World Zoo and Aquarium Animal Welfare Strategy. WAZA Executive Office, Gland, Switzerland, pp87. At: https://www.waza.org/wp-content/uploads/2019/03/WAZA-Animal-Welfare-Strategy-2015_Landscape.pdf
  66. Thoroughbred Welfare Assessment Guidelines (2020):  https://loveracing.nz/OnHorseFiles/NZTR%20Thoroughbred%20Welfare%20Guidelines%202020%20Final.pdf (accessed 5 July 2021). New Zealand Thoroughbred Racing, Petone, NZ, 2019a
  67. Miller, A.J. (2002): Oral and pharyngeal reflexes in the mammalian nervous system: Their diverse range in complexity and the pivotal role of the tongue. Critical Reviews in Oral Biology and Medicine, 13(5); https://doi.org/10.1177/154411130201300505 Accessed 6/9/21
  68. Morgan, M.H. (1962): The art of horsemanship by Xenophon: Translated with chapters on the Greek riding-horse and with notes. J. A. Allen & Co, London
  69. Pascoe, J.R.; Ferraro, G.L.; Cannon, J.H.; Arthur, R.M.; Wheat, J.D. (1981): Exercise-induced Pulmonary Haemorrhage in racing Thoroughbreds: A preliminary study. Am. J. Vet. Res. 42, 703-707.
  70. Pearce, T.; Bell, J.; Illston, A. (20200: News and Views – A Bit of an Issue 2: Letter regarding Mellor, D. Bit Blindness [VetScript 2020, 33(9), 32-34]. VetScript 2020, 33(12), 6-7.
  71. Romness, N.; Fenner K.; McKenzie, J.; Anzulewicz, A.; Burattini, B.; Wilson, B.; McGreevy, P. (2020): Associations between owners’ reports of unwanted ridden behaviour and in-hand behaviour in horses, Animals,10(12), 2431. https://doi.org/10.3390/ani10122431
  72. Sewell, A. (1877): Black Beauty: The Autobiography of a Horse. Jarrold and Sons, Norwich, England.
  73. Sherwen, S.L., Hemsworrth, L.H., Beausoleil, N.J., Embury, A. and Mellor, D.J. (2018): An animal welfare risk assessment process for zoos. Animals, 8(8), 130; doi.org/10.3390/ani8080130
  74. Sisson, S.; Grossman, J.D. (1938): The Anatomy of the Domestic Animals. Third Edition. W.B. Saunders, Philadelphia and London.
  75. Tute, A.S.; Wilkins, P.A.; Gleed, R.D.; Credille, K.M.; Murphy, D.J.; Ducharme, N.G. (1996): Negative pressure pulmonary edema as a post-anesthetic complication associated with upper airway obstruction in a horse. Vet. Surg. 25, 519–523. [PubMed]

Die Veröffentlichung des Artikels von Prof. Dr. Robert Cook erfolgt mit der Genehmigung des Verfassers.

Die Erstveröffentlichung erfolgte in der Englischen Sprachausgabe von Weltexpress am 29. Sept. 2021

Vorheriger ArtikelTMS „Odin“ auf grünem Kurs an den Sund – Besonderer Erstanlauf zum Campfire-Symposion 2021 im Ozeaneum
Nächster ArtikelGeneralstreik in Italien gegen Draghi-Regierung und Covidioten-Paß