Werden die Bukarest Neun bald einer weniger?

Flaggen des Staates Ungarn (Magyarország). Quelle: Pixabay

Berlin, Deutschland (Weltexpress). Kenner und Kritiker wissen, daß der Vormarsch von Truppen der Streitkräfte der der VSA mit denen aus dem VK im Beiboot samt deren Vasallentruppen aus den Vasallenstaaten, die im Kriegsbündnis Atlantikpakt gebunden werden wie an einen Marterpfahl, um zu gehorchen und zwar Befehlen von VS-Generalen, erfolgte in mehr als einer Hand voll Phasen. Sie wissen auch, daß der Zweck dieses von Herren der VSA und dem VK gegründete Kriegsbündnisses war und ist, die VSA in Europa zu halten, dort die Deutschen unten und die Russen raus..

In den letzten Jahrzehnten wurde der Eiserne Vorhang schlicht und ergreifend so weit nach Osten verschoben, daß sich 2015 die Bukarest Neun gründen konnten. Darunter verstehen Kenner und Kritiker die Vasallenstaaten Bulgarien, Tschechien, Slowakei, Estland, Lettland, Litauen, Polen, Ungarn und Rumänien. Weil die Ungarn Ungarn sind und weniger gerne Vasallen, wollen sie beim Krieg der VSA mit dem VK im Beiboot samt deren Vasallenstaaten weder mittenmang sein wie die weniger werdenden Deutschen noch nur dabei. Sie wollen nicht. Nein sagen sie.

In „Financial Times“ (11.06.2024) steht nun geschrieben, daß Ungarn aus den Bukarest Neun ausgeschlossen werden könnte. Das sind die Art von Drohungen, die auch aus der EU-Bürokratur kommen. Das Treffen in Riga könnte das letzte mit neun Teilnehmern sein.

Immer mehr Kenner und Kritiker in Ungarn wollen, daß ihr Staat nicht nur aus den Bukarest Neun austritt, sondern aus dem Kriegsbündnis Atlantikpakt und zwar so schnell wie möglich.

Vorheriger ArtikelElon Musk warnt vor Nutzung von Angebissener-Apfel-Geräten in seinen Unternehmen
Nächster ArtikelGlosse: „Buyx faselt“ – Dumm und dünnhäutig oder böse und Blabla oder eine miese Mischung aus beidem?