Weißes Haus weist Bedenken hinsichtlich eines möglichen Weiterverkaufs von Mikrochips aus den VSA durch die VAE an die BRICS-Staaten zurück

Das Weiße Haus in Washington D.C., Vereinigte Staaten von Amerika. Quelle: Pixabay, Foto: Henk Sijsenaar

Washington, VSA (Weltexpress). Das Weiße Haus hat die Befürchtungen einiger VS-amerikanischer Beamter zurückgewiesen, dass die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) fortschrittliche Mikrochips, die sie von den Vereinigten Staaten von Amerika (VSA) erhalten, an ihre BRICS-Partner weiterverkaufen könnten.

Bei einem regelmäßigen Briefing zu diesem Thema betonte die Pressesprecherin des Weißen Hauses, Karoline Leavitt, dass das in der vergangenen Woche zwischen den VSA und den VAE unterzeichnete Abkommen über die Zusammenarbeit im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI) entsprechende „Sicherheitsgarantien“ enthält. Diese Abkommen über künstliche Intelligenz, insbesondere das vom Handelsminister [Howard Lutnick] in den VAE unterzeichnete, enthalten Sicherheitsgarantien, um sicherzustellen, dass nicht die VR China, sondern die VSA im Bereich der KI im Vorteil sind und dass die VAE und die VSA Hand in Hand zusammenarbeiten, um in diesen Bereich zu investieren“, sagte sie.

Die BRICS-Staaten wurden 2006 von Brasilien, Russland, Indien und China gegründet, Südafrika trat 2011 bei. Ägypten, Iran, die VAE, Saudi-Arabien und Äthiopien traten der Vereinigung am 1. Januar 2024 bei. Indonesien wurde im Jahr 2025 Vollmitglied. Die ersten Partner der Gruppe waren Belarus, Bolivien, Kasachstan, Kuba, Malaysia, Thailand, Uganda und Usbekistan.

Am 17. Januar 2025 gab das brasilianische Außenministerium bekannt, dass Nigeria den BRICS als Partner beigetreten ist. Zuvor hatte Bloomberg berichtet, dass eine Reihe von Beamten der VS-Regierung befürchten, dass der Wunsch von VS-Präsident Donald Trump, den Verkauf großer Mengen hochentwickelter Mikrochips an Länder des Nahen Ostens zu erlauben, zu deren Verteilung an die VR China führen könnte. Trump beabsichtigt insbesondere, die Lieferung von mehr als 1 Million fortschrittlicher Mikrochips von Nvidia an die VAE zu erlauben. Ein Teil davon könnte an G42, das führende KI-Entwicklungsunternehmen in den VAE, geliefert werden.

Anzeige:

Reisen aller Art, aber nicht von der Stange, sondern maßgeschneidert und mit Persönlichkeiten – auch Bildungs- und Studienreisen durch die VSA –, bietet Retroreisen an. Bei Retroreisen wird kein Etikettenschwindel betrieben, sondern die Begriffe Sustainability, Fair Travel und Slow Food werden großgeschrieben.

Vorheriger ArtikelMondtagspoesie
Nächster ArtikelAfD-Gutachten: Ein Argument für die Auflösung des Verfassungsschutzes (Teil 2/2)