Berlin, Deutschland (Weltexpress). Am Sonntag, den 18.5.2025, findet in einer feierlichen Messe mit den Kardinälen auf dem Petersplatz in Rom die offizielle Amtseinführung von Papst Leo XIV. statt. Während der feierlichen Zeremonie erhält er die päpstlichen Insignien, die Zeichen seiner Amtsausübung: das Pallium, eine weiße, mit roten Kreuzen bestickte Wollstola, und den eigens für ihn neu angefertigten Fischerring. Jeder Papst hat einen eigenen Fischerring. Der von Franziskus wurde nach seinem Tod zerstört. Ein weiteres Zeichen seines Amts ist der Hirtenstab ohne Krümme (die sogenannte Ferula).
Laut der „katholischen Nachrichtenagentur“(KNA) werden zahlreiche ausländische Gäste erwartet Aus Deutschland Bundeskanzler Friedrich Merz, Bundestagspräsidentin Julia Klöckner und Bundesratspräsidentin Anke Rehlinger. Aus Großbritannien kommt weder König Charles noch Prinz William, sondern Prinz Edward. Auch mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selensky wird gerechnet. Ob Donald Trump kommt, ist noch ungewiss. Wenn nicht werde sein Vize, J. D. Vance erwartet.
Leo XIV.. hatte sich vor seiner Wahl durch Nachrichten in den Sozialen Netzwerken von einzelnen Positionen des US-Präsidenten und auch von Äußerungen seines Stellvertreters in der Migrationsfrage distanziert. Dennoch hatte ihm Trump zur Wahl gratuliert. An dem Akt nehmen die Mehrzahl der Kardinäle, hunderte Bischöfe und zahlreiche Ordensleute teil. Darüber hinaus Vertreter der Ostkirchen, wie etwa der Ökumenische Patriarch von Konstantinopel, Bartholomaios I. Auch der Oberrabbiner der Jüdischen Gemeinde Roms, Riccardo Di Segni, wird kommen. Ihm hatte der neue Papst ausdrücklich die Wahrung der Beschlüsse des zweiten vatikanischen Konzils über die Zusammenarbeit mit dem jüdischen Volk im Geiste der Erklärung Nostra Aetate in einer Botschaft mitgeteilt, mit der er sich deutlich von den früheren Päpsten – Wojtyla aus Polen und Ratzinger aus Deutschlands, die diese Beschlüsse abgelehnt hatten, distanzierte.
Aus Deutschland wird der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Georg Bätzing, anreisen. Auch die Präsidentin des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK), Irme Stetter-Karp, kommt zur Amtseinführung nach Rom.
Anzeige:
Reisen aller Art, aber nicht von der Stange, sondern maßgeschneidert und mit Persönlichkeiten – auch Bildungs- und Studienreisen durch die Republik Italien –, bietet Retroreisen an. Bei Retroreisen wird kein Etikettenschwindel betrieben, sondern die Begriffe Sustainability, Fair Travel und Slow Food werden großgeschrieben.