Berlin, Deutschland (Weltexpress). Jetzt teilen Umfragen allerletzte Antworten auf die Sonntagsfrage zur Wahl zum sogenannten Deutschen Bundestag genannten Parlament der BRD, das im Reichstag in der Migranten-Metropole Berlin veranstaltet wird, gefühlt bereits im Stundentakt mit.
Gewinner und Verlier sind in Sicht und zwar wie folgt:
INSA | Yougov | Forsa | letzte Bundestagswahl | |
veröffentlicht am | 17.2.2025 | 17.2.2025 | 18.2.2025 | |
CDU und CSU zusammen | 30 % | 27 % | 30 % | 24,1 % |
AfD | 22 % | 20 % | 20 % | 10,3 % |
SPD | 15 % | 17 % | 16 % | 25,7 % |
B90G | 13 % | 12 % | 13 % | 14,8 % |
L | 6,5 % | 9 % | 7 % | 9 % |
BSW | 5 % | 5 % | 4 % | – |
FDP | 4,5 % | 4 % | 5 % | 11,5 % |
Sonstige | 4 % | 5 % | 5 % | 6,3 % |
Erhebung | vom 14.2. bis 17.2.2025 | vom 14.2. bis 17.2.2025 | vom 11.2. bis 17.2.2025 |
Kenner und Kritiker wissen, daß zu den Wahlverlierern mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit die weniger werdenden Mitglieder von SPD und FDP gehören werden. Auch die Mitglieder von B90G und L werden verlieren, wenn auch nur etwas. Dennoch scheinen Mitglieder der L auch Mitglieder des nächsten Deutschen Bundestages zu werden.
Die haushohen Gewinner dieser Wahl werden Mitglieder der AfD sein. Etwas gewinnen werden auch Mitgliedern der CDU mit der CSU im Beiboot.
Anmerkung:
Siehe die Beiträge
- Antworten auf die Sonntagsfrage in der Republik Österreich von Stefanie Weiß
- Das Aktuellste vom Aktuellen – Antworten auf die Sonntagsfrage von Germann Gepard
- Antworten auf die Sonntagsfrage im Tagestakt von Germann Gepard
im WELTEXPRESS.
Anzeige:
Reisen aller Art, aber nicht von der Stange, sondern maßgeschneidert und mit Persönlichkeiten – auch Reisen durch die BRD –, bietet Retroreisen an. Bei Retroreisen wird kein Etikettenschwindel betrieben, sondern die Begriffe Sustainability, Fair Travel und Slow Food werden großgeschrieben.