Washington, VSA (Weltexpress). Die Äußerungen des designierten VS-Präsidenten Donald Trump, Grönland, das Bestandteil des Königreiches Dänemark ist, das Königreich Kanada unter König Charles III. und den Panamakanal in die VSA einzugliedern, könnten Teil einer Politik gegen die Russische Föderation (RF) und die Volksrepublik China (VR China) sein, schreibt die Washington Post (28.12.2024) unter Berufung auf Quellen.
„Eine übergreifende Mission gegen Rußland und China ist der rote Faden, der Trumps Äußerungen über Kanada, Mexiko, Grönland und Panama zusammenhält“, schreibt die Zeitung unter Berufung auf einen Beamten des Trump-Übergangs. „Das ist nicht einfach nur eine Floskel, es gibt ein kohärentes Bindegewebe zu all dem“, sagte der Beamte und fügte hinzu: „Trump weiß, welche Hebel er ziehen muss und welche Leitplanken es gibt, und er ist in einer Machtposition, um diese Hebel zu nutzen.
Trumps Übergangsteam reagierte nicht auf eine TASS-Anfrage nach einem Kommentar.
Zuvor hatte Trump den kanadischen Premierminister Justin Trudeau als „Gouverneur“ des „großen Staates Kanada“ bezeichnet. Er behauptete auch, dass die VSA die Kontrolle über den Panamakanal zurückgewinnen könnten, wenn die Bedingungen für seine Nutzung nicht geändert würden. Darüber hinaus sagte der designierte VS-Präsident, dass Washington die Kontrolle über Grönland haben müsse.
Anmerkung:
Siehe die Beiträge
- Aussichtsloser Kampf der USA gegen Chinas Technologie-Dampfwalze von Rainer Rupp
- Vorreiter Kanada: Rigorose Sprechverbote bedrohen die Grundlagen der Zivilisation von Dagmar Henn
- Der Rücktritt von Justin Trudeau und das Angebot von Donald Trump – Ist das Königreich Kanada noch zu retten? von Paul Puma
- Die VSA und ihre Vasallen – Wohin mit dem Königreich Kanada und warum noch heucheln? von Lars Leopard
im WELTEXPRESS.
Anzeige:
Reisen aller Art, aber nicht von der Stange, sondern maßgeschneidert und mit Persönlichkeiten – auch Reisen durch Nordamerika –, bietet Retroreisen an. Bei Retroreisen wird kein Etikettenschwindel betrieben, sondern die Begriffe Sustainability, Fair Travel und Slow Food werden großgeschrieben.