Dienstag, 01. April 2025
Schlagworte USA

Schlagwort: USA

Die Rede, die nicht gehalten wurde

Tel Aviv / Israel (Weltexpress). Vorbemerkung: Ich schrieb diesen Text am Mittwoch, einen Tag vor Obamas Rede in Jerusalem. Wie sich herausstellte, kam ich näher an seine aktuelle Rede, als ich hoffte. Diese Passagen sind fast identisch. Einige Leser wollen vielleicht die Texte vergleichen, um zu sehen, was er ausgelassen hat.

Ein hervorragendes Buch von Daniel Cil Brecher über zentrale im Westen...

Berlin (Weltexpress) - Anfang August veröffentlichte der Kölner PapyRossa Verlag ein wichtiges und, um es vorweg zu sagen, hervorragendes Buch von Daniel Cil Brecher über zentrale im Westen kursierenden Mythen über Israel. Der Autor, 1951 in Tel Aviv geboren und heute in den Niederlanden lebend, ist Historiker und hat an der Universität Haifa und der Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem gearbeitet und war Direktor des Leo Baeck Instituts in Jerusalem.

Daphne und Itzik

Tel Aviv (Weltexpress) - Es klingt wie der Titel eines romantischen Films. „Daphne, Itzig und all die anderen.“ Er beginnt mit einer Freundschaft zwischen zwei jungen Menschen, er ist Anfang dreißig, sie Mitte zwanzig. Dann streiten sie sich. Er geht. Sie bleibt.

San Francisco vom Coit Tower bis zum Yerba Boena Garden –...

San Francisco/Berlin (Weltexpress) - Die Stadt San Fancisco hat jede Menge Wahrzeichen, die es mit Leichtigkeit schaffen, die Titel unzähliger Reiseführer, Bücher und Bildbände zu zieren. Da erhebt sich die berühmte Golden Gate Brigde und schwebt in 67 Meter Höhe fünf Kilometer über dem Wasser. Die nicht weniger berühmte Cable Car rumpelt gut gefüllt mit Touristen über die teilweise stark aufsteigenden und wieder abfallenden Straßen. Ganz erhaben stehen die viktorianischen Häuser mit ihren Türmchen und kleinen Säulen in den Giebelfenstern und künden davon, dass die Stadt im 19. Jahrhundert eines der großen Einfallstore in das Land der unbegrenzten Möglichkeiten weit geöffnet hatte.

Riesen-Hurrikan „Irene“ nähert sich US-Ostküste

Washington (Weltexpress) - Millionen Amerikaner zittern vor dem riesigen Hurrikan „Irene“, der am Samstag (Ortszeit) auf Land treffen soll. Auch die Metropole New York liegt auf dem Pfad des Wirbelsturms von der Größe Europas.

Berliner Eisbären im Sommerschlaf

Berlin (Berlin) - Aus Sicht des Deutschen Eishockeymeisters Eisbären Berlin sind vom Wochenende zwei Neuigkeiten zu vermelden. Die schlechte Nachricht: Die Hauptstädter dürfen nach der dritten Niederlage im dritten Spiel der European Trophy ihren (zurückhaltend geäußerten) Traum von der Titelverteidigung abhaken. Bei noch fünf ausstehenden Partien der Vorrunde ist die Vierer-Finalrunde im Dezember in Salzburg nur noch rechnerisch möglich. Zumal die 0:5-Heimpleite am Freitag gegen Österreichs Meister Red Bull Salzburg einen eklatanten Anstrich hatte.

Justiz der USA ermittelt gegen Rating-Agentur S&P

Washington (Weltexpress) - Das US-Justizministerium ermittelt gegen die Tätigkeit von einer der führenden Rating-Agenturen des Landes - Standard & Poors (S&P). Das Unternehmen wird der Voreingenommenheit in Bezug auf Dutzende von Hypotheken-Wertpapieren in ihren Ranglisten beschuldigt.

Obama und Cameron sprachen über Syrien-Problem

Washington/London (Weltexpress) - US-Präsident Barack Obama hat mit dem britischen Premier David Cameron Washingtons Position zu Syrien abgestimmt, berichtet der Pressedienst des Weißen Hauses. Momentan neigen die USA dazu, den syrischen Präsidenten Bashar Assad zum Rücktritt aufzufordern, wie das mit den Staatschefs der Länder der Fall war, wo es im Frühjahr zu Unruhen kam.

USA wollen auch Syriens Präsident Assad zu Rücktritt aufrufen

Washington (Weltexpress) - Die USA sind dem nah, den syrischen Präsidenten Bashar al-Assad zum Rücktritt aufzurufen, wie dies mit der Führung der Länder der Fall gewesen war, wo es im Frühjahr 2011 zu Unruhen gekommen war. Das teilt der TV-Sender CNN unter Hinweis auf eigene Quellen bei der US-Administration mit.

USA brauchen keine Ratingagenturen

Washington (Weltexpress) - Die USA brauchen keine Ratingagenturen, um die Notwendigkeit einer Senkung des Etatdefizits und der Suche nach einem Kompromiss zwischen den Demokraten und den Republikanern zu erkennen. Das erklärte US-Präsident Barack Obama am Montag vor der Presse in Washington.

Meist gesehen (7 Tagen)

Neueste Nachrichten