Schlagworte Frankfurt
Schlagwort: Frankfurt
Die Lage ist Luxus, das Hotel und Herr Haller sind hip...
Frankfurt am Main, Hessen, Deutschland (Weltexpress). Für alle, die wie ich über Nacht in der Banken- und Messestadt Frankfurt am Main bleiben wollen und womöglich einen Besuch der Frankfurter Festhalle oder einer der vielen Messen, die über das Jahr in der Mainmetropole stattfinden, beabsichtigen, ist ein Aufenthalt im Mövenpick Hotel Frankfurt City angesagt.
Monet und die Geburt des Impressionismus – Der aktuelle Blockbuster im...
Frankfurt am Main, Hessen, Deutschland (Weltexpress). „Nie war Frankfurt mehr Paris als heute“ – So freute sich Max Hollein bei der Pressepräsentation der großen Jubiläumsausstellung des Frankfurter Städels zu Monet und den Anfängen des Impressionismus. Und nicht zu Unrecht, werden doch mit rund 100 Meisterwerken aus den bedeutendsten Gemäldesammlungen der Welt die Anfänge der impressionistischen Bewegung in den frühen 1860er-Jahren bis hin zum Jahr 1880 in den Blick genommen.
Jean-Jaques de Boisieu – das Städel greift im Jubiläumsjahr auf einen...
Frankfurt am Main, Hessen, Deutschland (Weltexpress). Mit der Ausstellung “Jean-Jaques de Boisieu, ein Zeitgenosse Städels” präsentiert das Frankfurter Kunstinstitut nicht nur eine sehenswerte Auswahl von Zeichnungen und Radierungen des Französischen Künstlers sondern gibt auch Einblick in die Sammeltätigkeit des Frankfurter Bankiersund Gewürzhändlers Johann Friedrich Städel (1728–1816) der ein Jahr vor seinem Tod mit der nach ihm benannten Stiftung sein zentral gelegenes Haus am Rossmarkt, seine Kunst- und Büchersammlung und sowie sein gesamtes Vermögen zur Errichtung eines Kunstinstituts testamentarisch festlegte und so zum Begründer des heutigen Museums und zum Vorbild für viele Frankfurter Bürger wurde, die seither immer wieder durch Schenkungen und ihre Unterstützung diesem städtischen Kunstinstitut sein Profil gaben.
Die Plakatabreißer – Große Werkschau der „Affichisten“ jetzt in der Frankfurter...
Frankfurt am Main, Hessen, Deutschland (Weltexpress). Die von der Schirn Kunsthalle Frankfurt und dem Museum Tinguely in Basel gemeinsam konzipierte und jetzt in Frankfurt zu sehende Ausstellung umfasst den Zeitraum zwischen 1946 und 1968 und richtet ein besonderes Augenmerk auf die Entstehung der Kunstströmung und die frühen Phasen im Schaffen der Affichisten, Künstlern, die mit brachialer Gewalt und zum Teil artistischen Turnübungen die vielfach übereinander und aneinander geklebten Plakate an Litfaßsäulen oder Bauzäunen abrissen und sie sich als Grundlage zur Gestaltung ihrer Kunst aneigneten.
Das Frankfurter Wasserhäuschen – Institution und „absterbende“ Kultur – Das Wasserhäuschenquartett...
Frankfurt am Main, Hessen, Deutschland (Weltexpress). Der Sieger des ersten Frankfurter Wasserhäuschenwettbewerbes hieß Büdchenbesitzer Pierre Skolik mit seinem Seckbacher "Snack FM". "Ich kenne die Bude schon seit 20 Jahren", sagt er der Frankfurter Rundschau (FR). Doch erst seit einem Jahr, seit er das Wasserhäuschen übernommen hat, weht ein frischer Wind. Die Büdchen-Besucher haben aus Dankbarkeit die Siegesfeier mit vorbereitet. „Er ist charmant und kümmert sich um seine Kunden wie ein Vater, und der Treffpunkt ist gepflegt und ordentlich“, wird ein Gast in der FR zitiert. Alle finden es gut, dass durch das Wasserhäuschen wieder mehr Leben in die Siedlung gekommen ist. Nachbarn, Familien, Studenten und Rentner treffen sich dort zu einem Plausch. Der einzige Wehrmutstropfen an diesem Tag soll laut FR gewesen sein, dass die Eintracht gegen die Bayern verloren hatte.
Göööthehöfe MIT Cantaaatesaal – Eine einvernehmliche Planung für das Deutsche Romantikmuseum...
Frankfurt am Main, Hessen, Deutschland (Weltexpress). Mit dem Schlachtruf „Cantaaatesaal“ hatten Michael Quast und seine Fliegende Volksbühne vor Monaten um eine feste Spielstätte gekämpft und die Frankfurter Bürger auch dafür mobilisieren können. Der Cantatesaal, aufgelassene Spielstätte des ehemaligen Volkstheaters bot sich auch dafür an, sollte aber dem künftigen Neubau eines Romantikmuseums weichen. Dieses wiederum geriet in Turbulenzen, als die Stadt Frankfurt im Rahmen ihres Sparkurses den zugesagten Zuschuss nahezu halbierte.
Der VfL Wolfsburg kommt über ein 2:2-Unentschieden gegen Eintracht Frankfurt nicht...
Wolfsburg, Deutschland (Weltexpress). Nach der knappen Niederlage im Saisoneröffnungsspiel beim Deutschen Meister FC Bayern München erlebten fast 28.000 Zuschauer in der Volkswagen Arena beim ersten Heimspiel der neuen Saison am zweiten Spieltag der Fußball-Bundesliga ein 2:2 (1:1) des VfL Wolfsburg gegen die Frankfurter Eintracht.
Frankfurt am Main bietet mehr als Bankfurt und Mainhattan – Serie:...
Frankfurt am Main, Hessen, Deutschland (Weltexpress). Unter Kultur wird weitestgehend das verstanden, was der Mensch gestaltend hervorbringt. Durch diese Brille betrachtet gestalten Menschen Natur- zu Kulturlandschaften. Die meisten Menschen jedoch, so möchte man meinen, verwalten diese. Doch davon soll hier und heute nicht die Rede sein. Wir schreiben vielmehr über eine deutschsprachige Kulturlandschaft, die neben der Neckarmetropole Stuttgart, den Elbestädten Dresden und Hamburg, der Italo-Isar-Instadt München, den Rheinstädten Bonn, Düsseldorf und Köln sowie der deutschen Haupt-, Spree- und Weltstadt Berlin auch international besteht, bekannt ist und wie die genannten Metropolen zugleich als Stadtlandschaft gilt. Wir informieren in dieser vierteiligen WELTEXPRESS-Serie über Frankfurt am Main, weniger im Allgemeinen als vielmehr über Kunst und Kultur.
Diesmal ist es Goethe – Ottmar Hörls neueste Installation zum hundertjährigen...
Frankfurt am Main, Hessen, Deutschland (Weltexpress). Mit der Platzierung von 400 Goethestatuetten in den Farben Purpurrot-Honiggelb-Enzianblau und Türkisgrün auf dem Universitätscampus Westend, genauer vor dem Poelzig-Bau (ehemals IG Farben-Building) leistet Ottmar Hörl seinen Beitrag zu dem in diesem Sommer zelebrierten „Hundertjährigen“ der Frankfurter Universität.
literaTurm 2014 – Frankfurt festigt sein Image als Literaturstadt mit einem...
Frankfurt am Main, Hessen, Deutschland (Weltexpress). Nachdem die Frankfurter und das befreundete Umland gerade erst intensiv ein Buch lesen sollten (nämlich Henscheids „Die Vollidioten“) wird ihnen im Mai erneut eine Woche Literaturmarathon offeriert.