![Das Justizministerium der VSA in einem nach Robert F. Kennedy benannten Gebäude in Washington. Foto: Coolcaesar, Ort und Datum der Aufnahme: Washington, 12.8.2006](https://weltexpress.info/wp-content/uploads/2025/01/US-Department-of-Justice-headquarters-August-12-2006-Robert-F-Kennedy-building-Washington-Foto-Coolcaesar--696x463.jpg)
Washington, VSA (Weltexpress). Wie ein Sprecher des Justizministeriums der VSA gegenüber TASS mitteilte, ist der für das Verfahren gegen den designierten VS-Präsidenten Donald Trump (RP) zuständige Sonderberater John Luman „Jack“ Smith von seinem Posten zurückgetreten.
Der Sprecher bestätigte, dass Smith von seinem Posten bei der Behörde zurückgetreten ist. Er trat wurde am 18. November 2022 Sonderberater. Damals ernannte Merrick Brian Garland John Luman Smith, genannt Jack Smith. Smith erklärte zuvor, daß er zurücktreten werde, bevor Trump ihn rausschmeiße. Daher wurde sein Rücktritt erwartet.
Smith führte als Sonderberater zwei erfolglose Bundesanklagen gegen Trump.
Der Sprecher des Justizministeriums erklärte, dass dies in einem der Dokumente erwähnt wurde, die zuvor bei einem Bundesbezirksgericht in Florida eingereicht worden waren. Darin hieß es, dass der Sonderberater „seine Arbeit abgeschlossen und seinen letzten vertraulichen Bericht am 7. Januar 2025 vorgelegt hat und am 10. Januar aus dem Ministerium ausgeschieden ist.“
Anmerkungen:
Mit Material von TASS.
Siehe die Beiträge
- „Größeres Amerika“ gegen lästiges Europa: Trump will tauschen von Rainer Rupp
- Donald Trump im Schweigegeld-Prozeß in Neuyork verurteilt und mit bedingungsloser Straffreiheit beschenkt von Paul Puma
- Erwerb von Grönland wird für Trump zum „schlechten Geschäft“ von TASS
- Trumps Griff nach Grönland – hat die Aufteilung Europas begonnen? von Rainer Rupp
im WELTEXPRESS.
Anzeige:
Reisen aller Art, aber nicht von der Stange, sondern maßgeschneidert und mit Persönlichkeiten – auch Reisen durch die VSA –, bietet Retroreisen an. Bei Retroreisen wird kein Etikettenschwindel betrieben, sondern die Begriffe Sustainability, Fair Travel und Slow Food werden großgeschrieben.