Öleinnahmen der RF um 50 Prozent gestiegen

Erdöl aus der RF für die Vasallenstaaten der VSA in Europa? Nein, danke! Quelle: Pixabay, Grafik: Wilfried-Pohnke

Moskau, RF (Weltexpress). Während in der BRD und anderen Vasallenstaaten der VSA und auch im Imperium in der Regel schlecht über die RF geredet und geschrieben wird, kommt „Bloomberg“ nicht umhin, seinem Publik Wahrheit und Klarheit zu servieren. Das ist kein Wunder, denn Michael Bloomberg gründete 1981 seine Kapitalgesellschaft Bloomberg L.P. mit dem ersten Produkt, das sich an Investmentbanker richtete und also an die Herren der Hochfinanz. Die sind auf Wahrheit und Klarheit angewiesen.

Laut „Bloomberg“-Berechnungen auf Grundlage von Daten des RF-Finanzministeriums sollen alleine die Steuereinnahmen aus dem Verkauf von Rohöl auf 632,5 Milliarden Rubel (6,5 Milliarden Euro) im Mai 2024 gestiegen sein. Der Anstieg im vergangenen Monat im Vergleich zum Vorjahr um beinahe 50 Prozent wird den gestiegenen Preisen für die Ölsorte Ural roh zugeschrieben. Ural roh ist die führende Sorte. Ural roh solle im zuständigen Ministerium in Moskau für Mai 2024 für 74,98 Dollar der VSA (68,85 Euro) pro Barrel berechnet worden sein, nach 58,63 Dollar (53,84 Euro) ein Jahr zuvor.

Fakt ist, daß die Gewinne aus dem Verkauf von Öl und Gas in der RF insgesamt steigen. Mehr denn je wird Öl und Gas nach Indien und China verkauft.

In Moskau wird dennoch erwartet, daß Öl in diesem Jahr zu 65 Dollar der VSA (59,68 Euro) pro Barrel gehandelt wird, Zuvor wurden 71,30 Dollar der VSA (65,47 Euro) geschätzt.

Anzeige:

Reisen aller Art, aber nicht von der Stange, sondern maßgeschneidert und mit Persönlichkeiten – auch Reisen durch Rußland, Weißrußland und Kleinrußland –, bietet Retroreisen an. Bei Retroreisen wird kein Etikettenschwindel betrieben, sondern die Begriffe Sustainability, Fair Travel und Slow Food werden großgeschrieben.

Vorheriger ArtikelEmmanuel Macron will die Nationalversammlung auflösen und Neuwahlen – Blabla im Palais Bourbon und im Élysée-Palast wird alles beim Alten gelassen
Nächster ArtikelKita-Bericht: Abbruchunternehmen Deutschland auch für die Jüngsten