Good luck für Lookman, Ademola Lookman! – Atalanta Bergamasca Calcio S.p.A. mit Sieg über Bayer 04 Leverkusen Fußball GmbH

Ball und Rasen. © Foto: Andreas Hagemoser, Aufnahme: Berlin, 9.5.2016, BU: Stefan Pribnow

Dublin, Irland; Berlin, Deutschland (Weltexpress). Die aktuelle Auswahl der Bayer 04 Leverkusen Fußball GmbH traf im Endspiel einer verlogen Europa-Liga genannten Veranstaltung einer als Fußball-Mafia bezeichneten Organisation auf die momentane Mannschaft einer Kapitalgesellschaft aus Bergamo. Der Kader der Atalanta Bergamasca Calcio S.p.A. war offensichtlich besser und gewann in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag in Dublin mit 3:0 (2:0).

Für die Schwarz-Blauen, die auch als Bergamasken bezeichnet werden, schossen einer die Tore, der offensichtlich kein Italiener ist. Ademola Lookman, der Kennern und Kritikern als Nigerianer gilt, erzielte alle drei Tore für die Kapitalgesellschaft, die ihn dafür bezahlt (12., 26. und 75.). Er und seine Sportkameraden hatten rund ein Drittel Ballbesitz, die Profi- und Profitspieler der Bayer 04 Leverkusen Fußball GmbH also zwei Drittel. Dennoch hielten sich die gezählten Torschüsse mit jeweils zehn in der Waage.

Die von Xabi Alonso betreuten Spieler wirkten wie auf einer Waage liegen, also recht schläfrig. Zudem gönnten sie sich allerlei Fehlpässe. Zu wenige Flanken kamen beim eigenen Mann an und zu viele Dribblings gingen mit einer Niederlage aus. Immerhin waren sie bei Beschwerden gut und erhielten zweimal die Gelbe Karte, erst Florian Wirtz (35.), dann Robert Andrich (73.).

Anzeige:

Reisen aller Art, aber nicht von der Stange, sondern maßgeschneidert und mit Persönlichkeiten – auch sportliche Reisen und Reisen zu sportlichen Ereignisse durch deutsche Städte, Dörfer und Lande –, bietet Retroreisen an. Bei Retroreisen wird kein Etikettenschwindel betrieben, sondern die Begriffe Sustainability, Fair Travel und Slow Food werden großgeschrieben.

Vorheriger ArtikelKlimakleber versus Rollator-Putsch: wenn der Staat die Glacéhandschuhe anlegt
Nächster ArtikelZitat des Tages: „Eine aus den USA koordinierte, von der EU bezahlte und der Bundesregierung unterstützte Faktencheckerszene…“ (Norbert Härting)