Fotografien im Freien oder „auf dem Südfriedhof“ – Gerd Lehmann: Eine Retrospektive im Leipzig

Südfriedhof in Leipzig. Quelle: Pixabay, Foto: Caro Sodar

Leipzig, Sachsen, Berlin, Deutschland (Weltexpress). In Leipzig sollen vom 20. Juni 2024, bis zum 22. September 2024 auf dem Südfriedhof über 600 Fotografien von Gerd Lehmann gezeigt werden. Die Ausstellung läuft anscheinend unter dem Titel „Gerd Lehmann: Eine Retrospektive“.

Kenner und Kritiker wissen, daß diese Retrospektive in Leipzig „von der Sommersonnenwende bis zur Tag- und Nachtgleiche im Herbst“ dauern solle, wie es in einer Pressemitteilung zur Gerd-Lehmann-Retrospektive vom 14.6.2024 heißt.

Zu Gerd Lehmann wird Folgendes mitgeteilt: „Der 1945 geborene Gerd Lehmann, der selbst als Modell für Modeproduktionen vor der Kamera stand, wechselte 1969 als Autodidakt die Seite und avancierte zu einem der bekanntesten Beautyfotografen der DDR und machte sich auch in Westberlin einen Namen.
Nach der Wende fotografierte Lehmann die Nachwende-Technoszene Leipzigs und hinterließ mit seinen Gothic-Bildern einen tiefen Eindruck in der Schwarzen Szene, die er jahrelang mit der Kamera begleitete.
Die Retroperspektive zeigt neben den Szene-Aufnahmen auch viele interessante Fotografien aus den Bereichen der Beauty-, Mode- und Gebrauchsfotografie.
Der Künstler wird versuchen, an allen Sonntagen seiner Ausstellung von 14 bis 17 Uhr vor Ort zu sein und freut sich auf Gespräch mit interessierten Gästen.“

Schöne Fotografien und gute Gespräche möchte man sich wünschen und mal wieder nach Leipzig reisen und den Südfriedhof besuchen.

Anmerkung:

Lesen Sie auch die Beiträge

im WELTEXPRESS.

Anzeige:

Reisen aller Art, aber nicht von der Stange, sondern maßgeschneidert und mit Persönlichkeiten – auch kulturelle Reisen durch Leipzig und Sachsen –, bietet Retroreisen an. Bei Retroreisen wird kein Etikettenschwindel betrieben, sondern die Begriffe Sustainability, Fair Travel und Slow Food werden großgeschrieben.

Vorheriger ArtikelRheinmetall Dortmund nun mit Nuri Sahin statt Edin Terzic als (Chef-)Trainer und (Ober-)Betreuer
Nächster ArtikelGroßereignis und Gastgewerbe, Ballsport und BRD, Männerfußball und Ifo-Forscher oder Eine „zusätzliche Milliarde Euro“ für Schland