Donald Trump und Pete Hegseth: Vasallenstaaten im Kriegsbündnis Atlantikpakt müssen den Ukro-Faschisten in Banderastan den größten Teil an Geld, Waffen und Munition liefern
Brüssel, Königreich Belgien; Berlin, Bundesrepublik Deutschland (Weltexpress). Daß der überwiegende Teil der künftigen Waffenlieferungen an die Ukro-Faschisten in Banderastan von den sogenannten europäischen NATO-Mitgliedern kommen müsse und also aus den Vasallenstaaten der VSA mit dem VK im Beiboot, deren Vasallentruppen im Kriegsbnüdnis Atlantikpakt Befehle von VS-Generalen befolgen müssen, das erklärte Pete Hegseth als VS-Kriegsminister.
„Die Wahrung der europäischen Sicherheit muss für die europäischen NATO-Mitglieder eine zwingende Notwendigkeit sein. Als Teil davon muss Europa den überwiegenden Teil der zukünftigen tödlichen und nicht-tödlichen Hilfe für die Ukraine bereitstellen“, sagte er bei einem Treffen einer westlichen Kontaktgruppe in Brüssel, die Waffenlieferungen an Kiew koordiniert.
Beim Treffen der Kriegstreiber sind auch Deutsche aus der BRD mittenmang statt nur dabei.
Anmerkungen:
Mit Material von TASS.
Siehe die Beiträge
- Pentagon-Chef Pete Hegset: Friedenstruppen in der Ukraine sollten nicht unter Artikel fünf der NATO fallen von TASS
- Kommentar: Für die Verdummten dieser Erde schmieren und schwätzen Bellizisten von „Friedenstruppen in der Ukraine“, nicht von Imperialisten, Invasoren und Besatzer in Banderastan von Stefan Pribnow
- Die Botschaft der „Haselnuss“ an die Ukraine und NATO von Rainer Rupp
- Der Hintergrund von Selenskijs Fake-„Siegesplan“ – Serie: NATO an die Front (Teil 1/2) von Rainer Rupp
- Die Optionen und möglichen Reaktionen Russlands auf eine direkte Kriegsteilnahme der USA und anderer NATO-Länder in der Ukraine – Serie: NATO an die Front (Teil 2/2) von Rainer Rupp
im WELTEXPRESS.
Anzeige:
Reisen aller Art, aber nicht von der Stange, sondern maßgeschneidert und mit Persönlichkeiten – auch Reisen mit Themen aus Politik und Wirtschaft (Politische Ökonomie, Wirtschaftsgeschichte, Geopolitik…) durch alle Länder dieser Erde –, bietet Retroreisen an. Bei Retroreisen wird kein Etikettenschwindel betrieben, sondern die Begriffe Sustainability, Fair Travel und Slow Food werden großgeschrieben.