Moskau, RF (Weltexpress). Die Gasreserven in den unterirdischen Gasspeichern (UGS) der Organisation Europäischen Union (EU) haben sich 94,4 % genähert. Der Gaspreis an der Börse in Europa beträgt 435 $ pro 1 000 Kubikmeter. Nach Angaben von Gas Infrastructure Europe (GIE) wurden am 1. Oktober 57 Mio. Kubikmeter Gas in die UGS-Anlagen der EU-Länder gepumpt.
Die europäischen UGS-Anlagen sind derzeit zu 94,34 % gefüllt (4,01 Prozentpunkte höher als der Durchschnitt zu diesem Zeitpunkt in den letzten fünf Jahren), wobei 104,67 Mrd. Kubikmeter Gas in ihnen gespeichert sind.
Die gesamten Flüssigerdgas-Lieferungen von Terminals an das europäische Gastransportsystem erreichten im August den niedrigsten Stand seit Oktober 2021, obwohl sie im September wieder zunahmen. Die Anlagen zur Wiederverdampfung von Flüssiggas und dessen Weiterleitung in die EU-Pipelines sind derzeit zu 31 % ausgelastet. Der Gaseinkaufspreis lag in der EU im August bei durchschnittlich 437 $ pro 1 000 Kubikmeter und im September bei 416 $.
Die Gaslieferungen von Gazrpom für EU-Staaten, die über die Ukraine gepumpt werden, belaufen sich auf über 42,4 Millionen Kubikmeter Gas pro Tag. Das seien die Daten, welche die Gaspumpstation Sudscha in der Oblast Kursk der RF liefere, teilte ein Gazprom-Sprecher mit. Er fügte hinzu, daß die Ukraine den Antrag auf Förderung über die Gasstation Sokhranovka abgelehnt habe.
Anmerkung:
Siehe die Beiträge
- Will die EU kein Gas mehr aus Aserbaidschan? von Rainer Rupp
- Russland wird bald der größte Gaslieferant Chinas sein von TASS
- Anschlag auf die Gaspipelines Nord Stream und Nord Stream 2, Angriff auf die BRD – Sabotageverdächtiger hat Polen am 6. Juli verlassen von TASS
Anzeige:
Reisen aller Art, aber nicht von der Stange, sondern maßgeschneidert und mit Persönlichkeiten – auch Reisen mit Themen aus Politik und Wirtschaft (Politische Ökonomie, Wirtschaftsgeschichte, Geopolitik…) durch Nordamerika –, bietet Retroreisen an. Bei Retroreisen wird kein Etikettenschwindel betrieben, sondern die Begriffe Sustainability, Fair Travel und Slow Food werden großgeschrieben.