
Berlin, Deutschland (Weltexpress). Zu diesem Thema reflektiert das kommunistische Magazin Contropiano am Montag, den 17.2.2025, auf seinem Online-Portal die Situation nach der Münchener Sicherheitskonferenz vom Wochenende auf der es nach den Ausführungen von Trumps Vize Vance zu den von dem neuen US-Präsidenten mit Putin vereinbarten Verhandlungen über den Kopf der EU und Kiews hinweg unter Anerkennung der von Russland besetzten ukrainischen Gebiete zur offenen Konfrontation mit der EU kam. Die internationale Lage ändert sich so schnell, dass sich in der Zeit, die zum Schreiben eines Artikels benötigt wird, genügend Nachrichten ansammeln, um alles wegzuwerfen und einen neuen zu schreiben. Wenn dieser Hurrikan aufhört, wird eine völlig andere Landschaft vor uns liegen und erst dann wird jeder gezwungen sein, dies anzuerkennen, heißt es einleitend.
Einige grundlegende Linien sind jedoch für diejenigen klar genug, die sich nie von den „Erklärungen“ der euro-atlantischen liberal-demokratischen Propaganda oder von den „servilen nationalistischen“ Propaganda haben täuschen lassen. Aber gehen wir der Reihe nach vor.
Die Fakten
1. Hochrangige Beamte der Trump-Regierung reisen nach Saudi-Arabien, um Friedensgespräche mit russischen Unterhändlern aufzunehmen. Auch in ersten Berichten aus Washington wurde die Teilnahme einer ukrainischen Delegation als selbstverständlich vorausgesetzt (Friedensverhandlungen ohne einen der beiden Kriegsparteien sind schwierig zu führen …), doch ein ukrainischer Offizieller erklärte, Kiew sei nicht informiert worden und plane derzeit auch keine Teilnahme.
Die Aufgabe der US-Delegation besteht noch darin, den Boden für den Beginn der eigentlichen Gespräche zu bereiten, bei denen der Nationale Sicherheitsberater Mike Waltz in den kommenden Tagen mit Außenminister Marco Rubio und dem Nahost-Beauftragten des Präsidenten, Steve Witkoff, zusammentreffen wird. Der US-Gesandte bei der Münchner Konferenz, Keith Kellogg, bestätigte, dass die Vereinigten Staaten gegenüber Russland und der Ukraine einen „zweigleisigen“ Ansatz verfolgten und getrennte Gespräche mit Moskau und Kiew führten.
Laut dem britischen Guardian könnte bereits Ende des Monats ein Treffen zwischen den Präsidenten der USA und Russlands, Donald Trump und Wladimir Putin, in Saudi-Arabien stattfinden.
In allen Sprachen wurde erklärt, dass keine Beteiligung der europäischen „Verbündeten“ vorgesehen sei. Diese blieben somit von der möglichen Lösung eines Konflikts ausgeschlossen, der sich seit drei Jahren vor ihrer Haustür abspielt und für den sie dummerweise finanzielle Mittel, Waffen und sogar einige Hundert „Berater“ verschwendet haben, die post mortem rasch zu „Auftragnehmern“ oder Söldnern degradiert wurden.
Kellogg selbst bestätigte, dass Europa bei den Friedensgesprächen zwar „nicht physisch anwesend“ sein werde, dass aber „europäische Interessen berücksichtigt würden“. Das heißt, „vertreten“ durch die USA, die gleichzeitig eine lange Reihe von Entscheidungen – von Zöllen bis hin zur Verwendung von Stablecoins – trafen, die auf einen Kapitaltransfer von Europa nach Washington abzielten.
2. Der französische Präsident Emmanuel Macron hat angesichts der Entwicklungen auf der Münchner Sicherheitskonferenz zur Frage der Unterstützung für die Ukraine einen europäischen Gipfel der Staats- und Regierungschefs nach Paris einberufen. Es herrscht jedoch große Verwirrung und vielleicht sollten wir den Konditional verwenden.
Der polnische Außenminister Radosaw Sikorski berichtete dies der Presse am Rande des Gipfels und sagte, dass der Gipfel für heute geplant sei. „Mir kommt es so vor, als wäre heute Montag “, sagte der italienische Außenminister Antonio Tajani.
Wenn selbst diejenigen, die als Protagonisten teilnehmen sollten, sich nicht einmal über das Datum im Klaren sind, wird Ihnen klar, dass es um die Solidität der Initiative nicht gerade gut bestellt ist …
Was zeigen die Fakten
Ein hochrangiger EU-Diplomat in Monaco, der um Anonymität bittet, sagte mehreren Medien: „Jetzt haben wir ein Bündnis zwischen einem russischen Präsidenten, der Europa zerstören will, und einem amerikanischen Präsidenten, der ebenfalls Europa zerstören will.“ Um abschließend mit einem lapidaren „Das transatlantische Bündnis ist vorbei“ zu enden.
Kurz gesagt: Die NATO steht kurz vor ihrer Auflösung. Sowohl der US-Vizepräsident JD Vance als auch der brutale Kandidat des Verteidigungsministers Peter Hegseth hatten es in eher „technischen“ Begriffen ausgedrückt, etwa: „Es darf in der Ukraine kein Minsk III geben. “ Es müssen starke Sicherheitsgarantien gegeben werden, um zu gewährleisten, dass es nicht wieder zu einem Krieg kommt. Diese müssen jedoch von europäischen und nichteuropäischen Truppen bereitgestellt werden. Und wenn es eine Friedensmission gibt, darf es sich nicht um eine NATO-Mission handeln und es darf kein Geltungsbereich von Artikel 5 geben .“
Ein Militärbündnis, das keinen gegenseitigen Beistand vorsieht (genauer gesagt Artikel 5), ist kein Militärbündnis mehr, sondern ein Verbund, der je nach Lage und Interessenlage der einzelnen Länder zustimmt oder nicht.
Insbesondere beseitigt dieser „Rückzug“ der USA die wichtigste „Sicherheitsgarantie“, innerhalb derer Westeuropa – und noch mehr die ehemaligen Warschauer-Pakt-Staaten oder sogar die ehemalige UdSSR, wie etwa das Baltikum – in der Nachkriegszeit gelebt hatten: unter dem amerikanischen Atomschutzschirm.
Tatsächlich würde ein möglicher Zerfall der NATO für diesen Teil der Welt gewaltige Veränderungen bedeuten. Und dass dies „das Problem“ ist, das angegangen werden muss, wird sogar von den fanatischsten Unterstützern des Bündnisses zugegeben.
Heute Morgen beispielsweise betraute der Corriere den unerschütterlichen Rampini – der ebenfalls US-Bürger ist, aber Biden unterstützt – mit dem nachdenklichen Stück, das (in der Papierversion) etwas kryptisch den Titel „Vances Faust an den Westen“ trägt. Doch in der Online-Version wird es sehr deutlich: „Ist es nur eine Krise oder das Ende der Freundschaft zwischen den USA und Europa?“ Die Geschwindigkeit der Veränderungen überrascht anscheinend sogar das Establishment…
Der Artikel ist wie immer enttäuschend: eine ideologische Hausaufgabe über den „politischen Kitt“ zwischen beiden Seiten des Atlantiks, der versagt, und jede Menge Hass gegenüber den „Ohio-Rednecks“ (genauer gesagt Vance), die gekommen sind, um den Europäern ins Gesicht zu spucken.
Die Rolle Europas
Über diese traurigen Manifestationen der Inkompetenz hinaus handelt es sich bei dem stattfindenden Wandel um einen strategischen Wandel, der den Lauf der Geschichte in Richtung unvorhergesehener und noch immer unvorhersehbarer Ergebnisse und Gleichgewichte lenkt.
Tatsächlich haben wir alle in einem Weltsystem gelebt, in dem Europa – der Kontinent, auf dem wir geboren wurden – im Brennpunkt des Konflikts zwischen dem US-hegemonialen Kapitalismus und dem Sozialismus sowjetischer Prägung stand. Selbst der Fall der Mauer und der UdSSR löschte zwar praktisch die Existenz der dem Imperialismus feindlich gesinnten Kräfte aus, änderte jedoch nicht viel an der Denkweise der herrschenden Klassen im Westen.
Russland blieb, selbst unter der Kontrolle von Oligarchen, die damals in London oder Deutschland investierten, und selbst als Putin zum G8-Gipfel eingeladen wurde (Genua 2001), jene unverständliche Welt, die dazu verdammt war, eine „existenzielle Bedrohung“ für die euro-atlantische Welt darzustellen.
Dies beweist die gesamte imperialistische Außenpolitik von den 1990er Jahren bis 2022, mit der kontinuierlichen NATO-Osterweiterung und der Erweiterung der Europäischen Union um praktisch alle „ex-sozialistischen“ Länder, mit nur zwei Ausnahmen: Weißrussland und die Ukraine. Im ersten Fall scheiterte die „Orange Revolution“ (eine Spezialität der kürzlich aufgelösten Hilfsorganisation USAid). Im zweiten Fall war sie erfolgreich, mit den uns bekannten Folgen.
Eine sinnlose Politik, vor allem für die Europäer, die dank zweier politischer Faktoren prosperierten, die ihre produktive „Wettbewerbsfähigkeit“ steigerten: die Einsparungen bei den Militärausgaben durch den „US-Schutzschirm“ und die günstigen Energielieferungen aus Russland selbst.
Doch war dies auch eine sinnlose Politik der Yankees, die in der Zwischenzeit das Wachstum anderer globaler Konkurrenten miterlebten, die wirtschaftlich viel mächtiger und „schwerer“ als Moskau waren, wie etwa China und perspektivisch auch Indien (zusammen drei Milliarden Menschen). Heute sind sie zudem Protagonisten der BRICS+-Staaten und streben unter anderem eine Ablösung vom US-Dollar an.
Kurz gesagt: In Washington war man sich durchaus bewusst, dass Putins Russland keine hegemoniale Bedrohung mehr darstellte. Ökonomisch zu schwach, aber auch zu stark, weil es über ein Atomwaffenarsenal mit Tausenden Sprengköpfen verfügt.
Die Versuchung, diese Bedrohung ein für alle Mal zu beseitigen, indem man dumme, aber entschlossene Nazis wie die ukrainischen Führer einen konventionellen Krieg führen lässt, ist mit der Präsidentschaft von „Sleepy Joe“ Biden Wirklichkeit geworden. Doch drei Jahre später ist klar, dass dies ein durchschlagender und möglicherweise fataler Misserfolg war.
Trumps „Kehrtwende“ ist weder ein „Verdienst“ noch ein „Fehler“ dieses milliardenschweren Hochstaplers. Als Materialisten wissen wir, dass die Geschichte nicht von einzelnen Charakteren gemacht wird, sondern von objektiven Kräften und Interessen, die sich durchsetzen, indem sie die Charaktere „schaffen“, die dazu bestimmt sind, die „notwendigen“ Veränderungen herbeizuführen.
Das im Niedergang begriffene Amerika hatte bereits zuvor eine lange Reihe von Anzeichen von Schwäche gezeigt, allen voran den ungeordneten Abzug aus Afghanistan. Die toxische Erzählung von „Demokratien“ versus „Autokratien“ berücksichtigte nicht mehr den Unterschied „zwischen Sagen und Tun“. Die Unterstützung für den Völkermord im Gazastreifen hat sich geschlossen.
Das heutige Amerika versucht, sich neu zu strukturieren, um nicht unterzugehen. Und zwar, indem dem gröbsten und „suprematistischsten“ reaktionären Revanchismus Raum gegeben wird . Ein Hyperliberalismus, der den eigenen Staat verschlingt, indem er lebenswichtige Funktionen einschränkt, darunter auch militärische, die nicht mehr „strategisch“ sind (der Abzug eines Teils der in Europa stationierten Truppen wurde bereits angekündigt), und den „Einheimischen“ die Aufgabe überlässt, sich gegen – durchaus mögliche – Bedrohungen zu verteidigen.
Das europäische „merkantilistische und ordoliberale Modell“, das aufgrund des über zwanzig Jahre währenden Lohnstopps gänzlich auf den Export ausgerichtet war, geriet so in die Fänge der „Flucht“ der USA , während man – um deren verrückte Entscheidungen zu rechtfertigen – die Möglichkeit der Aufrechterhaltung der Energielieferungen und der Handelsverbindungen nach Russland und China ausschloss. Betrogen und geschlagen, wie es Dienern immer passiert, die denken, sie seien schlau …
Das ist offenbar sogar Mario Draghi aufgefallen, der gegenüber der Financial Times das übliche Ex-post-Urteil abgab: „Europa hat sich erfolgreich selbst Zölle auferlegt .“ Eine harsche Kritik an den Fehlern der Europäischen Union, insbesondere an seinen eigenen Fehlern als Präsident der EZB und später als Ministerpräsident Italiens. Aber ohne jede Selbstkritik.
Dies ist der Stoff, aus dem das „europäistische“ Establishment gemacht ist, das dabei ist, Biden in die Vergessenheit zu folgen …
Es liegt zunächst an den politischen und gesellschaftlichen Kräften in der Bevölkerung, zu verstehen, dass dieser destabilisierende „Doppelschlag“ – die Krise des euro-atlantischen Bündnisses und die Krise der EU – einen strategischen Spielraum bietet, der ihnen bislang weitgehend verschlossen war. Wenn die Befehlsstruktur Risse bekommt oder zusammenbricht, sind Dinge denkbar, die vorher undenkbar waren.
Allerdings genügt es nicht, den Wunsch und die Fähigkeit zu haben, Klasseninteressen zu vertreten. Es ist Zeit, eine zeitgemäße Idee eines radikalen Wandels zu entwickeln und zu konkretisieren. Das ist verständlich für die vielen, die die Geschichte schweigend erleben und auf Veränderungen warten, die sie – wenn sie nicht mitmachen – zu noch intensiverer Ausbeutung verurteilen werden.
Anmerkung:
Siehe die Beiträge
- Wird Washington die Ukraine unter den Bus werfen – und einfach gehen? von Rainer Rupp
- EU-Sanktionen um die „Schattenflotte“ nützen bestenfalls den USA von Dagmar Henn
- The New York Times: Trump wird der Ukraine niemals Sicherheitsgarantien der VSA geben von TASS
- Das subtile Ziel der USA im Ukraine-Konflikt: Wiederherstellung der Dominanz über EU-Europa von Rainer Rupp
- Die Russische Föderation hat sich, sowohl bei der Aufnahme der Krim als auch bei der Anerkennung der Republiken Lugansk und Donezk, an geltendes Völkerrecht gehalten, und die ‘militärische Operation’ in der Ukraine ist als Verteidigungsmassnahme durch Artikel 51 der UN-Charta legitimiert. von Wolfgang van Biezen Nazis in der Ukraine? – Nein! Unmöglich! von Rainer Rupp
- Deutschlands Militärhaushalt explodiert – aber NATO, USA und Parteien fordern noch mehr von Susan Bonath
- NATO in der Ostsee: Rechtsbruch mit Ansage von Dagmar Henn
- Es brodelt im NATO-Kessel von Dagmar Henn
im WELTEXPRESS.
Anzeige:
Reisen aller Art, aber nicht von der Stange, sondern maßgeschneidert und mit Persönlichkeiten – auch Reisen durch Rußland, Weißrußland, Kleinrußland… –, bietet Retroreisen an. Bei Retroreisen wird kein Etikettenschwindel betrieben, sondern die Begriffe Sustainability, Fair Travel und Slow Food werden großgeschrieben.